FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Tobias am 30 Mai 2013, 08:30:15

Titel: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Tobias am 30 Mai 2013, 08:30:15
Hi,
wie stünden die Chancen folgende Relaisplatine direkt an die 8 gpio´s des DS2408 anzuschließen und es funktioniert??
Kennst jemand zufällig dieses Board? Kann bis 250VAC, 10A
8 Kanal 5V Relay Relais Module Modul für Arduino 8051 (//r.ebay.com/TWhbzO)
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: det. am 30 Mai 2013, 10:23:30
Hallo Tobias,
das geht perfekt, habe genau so einen 2-fach Modul an dem DS2406 Schalter vom Fuchs Shop dran. Nur Kabel verbinden und fertig - keine Zusatzbeschaltung notwendig.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Tobias am 30 Mai 2013, 11:31:09
Danke für die Info :)
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 09 Juli 2013, 06:53:00
Hallo zusammen, funktioniert das wirklich?
Ich baue das grade auf und in den Datenblättern vom DS2408 steht dass er 10K pullup widerstände brauch und gegen ground schaltet.
Die Relaiskarte schaltet aber bei High.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: det. am 12 Juli 2013, 22:05:32
Hallo Matthias,

mit dem Bauteil http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372314/ (//www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372314/) funktioniert es wie oben schon beschrieben ohne weitere Zusatzbeschaltung perfekt. Die Unterschiede zum DS2408 musst Du selbst in den Datenblättern vergleichen und der Fertigmodul aus dem Shop hat pull up Widerstände.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 12 Juli 2013, 22:55:29
Hallo, habe das jetzt verifiziert.
Der DS2408 schaltet definitiv auf gnd.
Die Relaiskarten für arduino wollen ein high signal.
Ich habe das Problem gelöst in dem ich die gnd Verbindungen der Optokoppler weggekratzt habe und dort die pullup widerstände und die Ausgänge des 2408 angeklemmt und die original Eingänge der Relais Karte alle auf high gelegt habe.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 13 Juli 2013, 21:19:28
Also ich hab mir auch nen "on the fly" aufbau zusammengelötet und bei mir schaltet der DS2408 auch die Relaiskarte ohne Probleme.


Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 13 Juli 2013, 23:36:16
HI,
also im Datenblatt vom DS2408 steht als Schaltung 10k widerstand gegen + (High) und geschaltet wird nach - (0)
Und die Ardino 8 Kanal Relaiskarten schalten mit + (High) Signal.
Wie sieht deine Schaltung aus?
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 14 Juli 2013, 08:20:48
Also einen Schaltplan kann ich dir direkt nicht liefern, aber kurz und bündig gesagt, ich hab die Ausgänge des DS2408 an eine Stiftleiste geführt und von dort an die Relaisplatine.

Anbei ein Bild vom fliegenden Aufbau und von owfs Server mit dem ich getestet hab (geht auch unter fhem).

Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 14 Juli 2013, 18:03:44
Hmm sieht soweit gut aus. Könntest du vielleicht kurz den Schaltplan skizzieren?
Was hast du mit diesem rstz pin gemacht? Hast du pullup oder pulldown Widerstände verbaut?
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 14 Juli 2013, 18:54:03
Also den Reset Pin hab ich einfach brach liegen lassen, den brauch ich ja nicht, mit dem kannst du ja entweder die Ausgänge "hardwaremäßig" reseten oder so wie ich das interpertiert hab, als Statusausgang nutzen.

Sonst hab ich nichts drauf verbaut.


Anbei kann ich mal die Fritzing Files anhängen, wo ich mir ne kleine Platine layoutet hab.

Da hab ich zwar noch nen Temp Senser mit draufgeplant, der muss aber nicht bestückt werden ;), außerdem hab ich 4 adrige Kabel vorgesehen, so hab ich die möglichkeit 2 1wire Busse über ein Kabel zu schicken, pro Platine ist dann via Jumper auswählber wechen der beiden Busse benutzt werden soll, ebenfalls ist djede Platine ein kleiner Hub, auch das muss man nicht bestücken, es reicht ja 1x in und 1x out.

Ob das Layout auch wirklich fehlerfrei ist weiß ich nicht, da ich die Platinen noch nicht bekommen habe.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 14 Juli 2013, 20:41:57
Danke für die Schaltung.

puh vielleicht denke ich viel zu kompliziert :-)

Das Refernzdesign im Datenblatt sieht ganz anders aus - Pullup 10k und schaltet gegen gnd.
Aber wenn das so einfach wie bei dir geht bin ich ja besgeister und habe mein erstes teil viel zu kompliziert aufgebaut.
Die andere 8 Kanal Relaiskarte hier aus den Forum schaltet aber auch gegen gnd.
Was macht denn deine Schaltung wenn sie frisch Strom bekommt? Sind dann alle Relais an?
 
 
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 14 Juli 2013, 20:43:40
Ähm, muss ich probieren, kann ich dir in 1h sagen.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 14 Juli 2013, 21:01:35
Also scheinbar aus.

Hab jetzt mal Relais 1 eingeschaltet, Stecker von der Platine, und wieder drauf, alle Relais aus.


Das einzigste was mir aufgefallen war/ist, dass wenn ich mein Konstrukt nutzen will, dass ich den Reset Ausgang auf "Strobe" Ausgang umschalten muss (zumindest wenn das strobe in owfs das auch meint), deswegen sind wohl auch immer alle Ausgänge aus, solange der Ausgang nicht umgeschaltet ist, schaltet auch keines der Relais.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 14 Juli 2013, 22:45:01
hmm komisch habe noch etwas gegoogelt, alle halten sich an das Referenzdesign z.b.:
http://www.hobby-boards.com/download/schematics/8%20Channel%20IO%201.0%20Schematic.pdf (//www.hobby-boards.com/download/schematics/8%20Channel%20IO%201.0%20Schematic.pdf)

Ich wede das aber mal probieren wenn ich soweit bin, könnte aber noch 2Wochen dauern,
bisher habe ich ein netio mit ethersex und das kann kein DS2408 ansteuern werde umrüsten auf
USB ftdi DS2480, dann habe ich einen richtigen onewire host.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 15 Juli 2013, 09:31:03
Naja ich könnte ja mal eine Platine nach Referenz Layout erstellen und mal testen, das meine Lösung wohl nicht "politisch" korrekt ist, mag sein, aber es funzt ;)
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 15 Juli 2013, 10:40:04
Ok, jetzt wirds kompliziert.


Meine 8 fach Relais Karte schaltet gegen Masse, deswegen scheint es wohl bei mir so zu funzen.


Gegen Plus, also High tut sich nichts.
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 15 Juli 2013, 11:55:39
ACHSO das macht das natürlich einfach.
Ich habe 4 von den Relaispaltinen die alle nur mit + geschaltet werden, deswegen musste ich die umbauen.
 
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 15 Juli 2013, 17:47:00
Dann hoffe ich mal, dass ich die 3 die ich mir noch bestellt hab, auch noch gegen Masse geschaltet werden können, nicht das ich ein "Sonderling" erwischt hab ;)
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 15 Juli 2013, 21:22:27
Also ich habe 4 aus 3 Bestellungen und alle schalten bei +5v.
Aufjedenfall bei der Bestellung drauf achten!
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Konni am 16 August 2013, 21:01:02
Also meine 2 weiteren Platinen die ich nachbestellt hab, schalten auch gegen masse, hab owhl dusel gehabt ;)
Titel: Aw: 8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: matthias soll am 17 August 2013, 09:48:31
JO es gibt scheinbar beide Varianten hi oder low schaltend.
Das ist bei den chinesen aber nicht immer so einfach herauszufinden.
Ich bin vom onewire schalten aber jetzt ab und will alles über LAN schalten um nurnoch ein Netzwerk zu haben.
Hoffe dass die mit firmata ethernet weiterkommen das werde ich bald mal testen.
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Dennis650 am 17 Januar 2015, 21:34:11
Hallo,

das klingt sehr interessant. Ich will mit einem DS2406 solch eine Platine (2-fach) steuern. Habt ihr die 5V für das Relaisboard vom 1-Wire Bus genommen, oder klappt der dann zusammen?

Danke und Gruß
Dennis
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: ak323 am 17 Januar 2015, 23:24:30
Zitat von: Dennis650 am 17 Januar 2015, 21:34:11
Hallo,

das klingt sehr interessant. Ich will mit einem DS2406 solch eine Platine (2-fach) steuern. Habt ihr die 5V für das Relaisboard vom 1-Wire Bus genommen, oder klappt der dann zusammen?

Danke und Gruß
Dennis

Hallo zusammen !
Ich schalte ein derartiges 8-fach Relaismodul auch mit einem DS2408. Die Versorgungsspannung für die Ralais habe ich ich auch versucht aus dem 1-Wire Bus zu nehmen. Wenn aber mehr als 5 Relais anziehen, bricht der Bus zusammen. Ich verwende im Moment keine externe Einspeisung.

Irgendjemand nen guten Tip, wie man die Relais ansteuert bzw. eine externe 5V Spannung in den 1-Wire Bus einspeist ... ?

VG ak323
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 18 Januar 2015, 10:30:44
Zitat von: ak323 am 17 Januar 2015, 23:24:30
Irgendjemand nen guten Tip, wie man die Relais ansteuert bzw.
z.B. so:
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: ak323 am 19 Januar 2015, 17:16:57
... Danke.

Das war jetzt aber nicht meine Frage. Ich schalte direkt mit den Ausgängen P0..P7 des DS2408 die Optokoppler der Relaisplatine.
Diese haben ja bereits jeweils einen Transistortreiber für die Relais ...

Ich meinte, wie ich die Versorgungsspannung der Relais realisiere ?
Aus dem 1-wire VDD (+5V) kann ich die nicht nehmen, weil mit USB Controller nicht genügend Strom zur Verfügung stellt ...

Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 19 Januar 2015, 17:33:14
Zitat von: ak323 am 19 Januar 2015, 17:16:57
Das war jetzt aber nicht meine Frage.
Du wolltest wissen, wie man die Relais ansteuern kann...

Zitat von: ak323 am 19 Januar 2015, 17:16:57
Es muß doch auch einfacher gehen, als pro Relais nen Transitor als Treiber zu nehmen ... ?
Nein.

Der DS2408 kann die Relais nicht direkt schalten, die Stromaufnahme der Relais ist dafür zu hoch.  Also bleibt nur ein Schaltelement zwischen DS2408 und Relais. Das einfachste Schaltelement ist ein Transistor. Andere Variante ist ein ULN2803, aber der negiert die Ausgänge. Also muss noch eine Stufe rein, also wird es immer komplizierter. Also ist ein Transistor pro Ausgang der einfachste Weg. Und der schaltet dann wie in meinem Beispiel 12V aufs Relais. Die kann man aus einem separaten Netzteil einspeisen.
Schau mal in's Datenblatt des DS2408 auf Seite 31. Da sind Beispiele dabei.
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: ak323 am 19 Januar 2015, 17:53:18
Danke Uwe ... das mit dem Transistor ist schon klar ... sorry hatte ich in meinem Post falsch geschrieben.

Ich habe auch schon versucht eine externe 5V für das Schalten der Relais einzuspeisen, aber bei Verbindung der externen Masse mit der 1-Wire Masse bricht mir dann mein 1-Wire Bus zusammen ...

Ich bin doch nicht der einzige, der diese Relaiskarten per 2408 ansteuern will ?
Bin für Tipps dankbar ....
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: sdz35 am 19 Januar 2015, 18:40:00
Ist die externe Masse auch galvanisch getrennt ?
Mit einem USB-Netzteil hebe ich keine Probleme.
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 19 Januar 2015, 19:02:12
@ak323: Welches von diesen Relaismodulen hast Du denn? Das Gleiche wie auf dem Bild weiter oben?
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 19 Januar 2015, 19:49:11
Hallo habe auch noch so ein 8 fach Relais was ich eigentlich mittels 8 fach FS20 Funkmodul ansteuern wollte.
Da ich aber wenige Meter weiter meinen Temp Sensor per 1wire im garten habe erscheint mir das hier eigentlich noch besser.

Falls jemand nun das Ganze funktionstüchtig verbaut hat wären ein paar Fotos super hilfreich....
Hab nen Bekannten der E Tech Ing ist, der könnte mir dann helfen das zu realisieren

Thanks
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: ak323 am 19 Januar 2015, 22:00:37
Zitat von: UweH am 19 Januar 2015, 19:02:12
@ak323: Welches von diesen Relaismodulen hast Du denn? Das Gleiche wie auf dem Bild weiter oben?

Hi Uwe,
ich habe dieses hier: http://www.pollin.de/shop/dt/NjI3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Relaiskarte_DAYPOWER_RB_8_5V_8_Kanal.html?utm_source=google&utm_medium=pvgl&utm_content=810273&gclid=CMHfj8_4oMMCFcjHtAodCzcA8w (http://www.pollin.de/shop/dt/NjI3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Relaiskarte_DAYPOWER_RB_8_5V_8_Kanal.html?utm_source=google&utm_medium=pvgl&utm_content=810273&gclid=CMHfj8_4oMMCFcjHtAodCzcA8w)

@sdz35:
Mein DS2408 hat 1-Wire Vdd (5V) / Data / GND (aus DS9490R 1-Wire master) und das externe 5V Netzteil Vdd an die Relais und GND direkt mit GND des 1-Wire Busses verbunden ("gleiche Masse")

Sollte eigentlich funktionieren ... nur steigen mir dann meine parasitär betriebenen DS18B20 aus die am gleichen 1-Wire Bus hängen .. ;-(

Idee ?
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 20 Januar 2015, 10:53:30
@ak323: Kannst Du den Typ der Optokoppler auf der Relaisplatine erkennen?
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 20 Januar 2015, 12:10:23
Ich habe mal nachgedacht... :)
So könnte eine Ansteuerung für Deine Relaisplatine aussehen. Deine Relaisplatine hab ich auf einem Steckbrett simuliert und mit dieser Steuerung funktioniert es.

Man kann das alles auch auf eine kleine Platine quetschen und direkt auf die Steckleiste der Relaisplatine aufstecken :)
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Tobias am 21 Januar 2015, 13:06:28
zu dem Thema, siehe Wiki, diese Platinen habe ich noch hier falls Interesse... da kann man natürlich statt einer LED auch ein Relais dranhängen...
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_LED-Statusmonitor#Schaltplan_und_Platine_Version_2.5
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 21 Januar 2015, 13:39:54
@Tobias: Nein, das würde mit der Relaisplatine eben nicht funktionieren. Du schaltest mit Deiner Platine High auf den Ausgang, die Relaisplatine braucht Low. Die Pollin-Relaisplatine hat als COM einen gemeinsamen Plus.
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Tobias am 21 Januar 2015, 15:19:34
OK,  wieder etwas gelernt

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Dennis650 am 25 Januar 2015, 09:52:12
Hallo,

ich habe mir 3 D2P Module gekauft und verbunden mit einem 2-Fach Relais. Klappte auf anhieb.

In der Garage möchte ich allerdings einen DS2408 einsetzen. Davon sollte 4 Ausgänge ein Relais schalten und 4 Ausgänge als Sensoren dienen (z.B. Garagentor auf).

Jetzt habe ich mir auf dem Steckboard einen Testaufbau wie folgt zusammengesteckt. Als ich das Relaisboard noch nicht angeklemmt hatte, konnte ich PIO.0 sauber schalten und am Messgerät 5V bzw. bei On = 0V sehen. Das Relaisboard schaltet ja gegen GND, so dass auf On das Relais anziehen sollte.
Dann habe ich das Relaisboard angeschlossen. Beim Schalten passierte allerdings nichts. Dann habe ich das Relaisboard wieder abgeklemmt und das Messgerät dran. Jetzt liefert mir der PIO.0 dauerhafte 2,5 Volt. Die anderen PIO.0 Ausgänge liefern 5V, lassen sich aber auch nicht mehr Schalten, so dass 0V anliegen. Die Sensoren, wenn man die Eingänge auf 0V legt, zeigen aber korrekt an, bis auf den PIO.0. Da habe ich wohl den DS2408 gegrillt. Ich verstehe aber nicht ganz warum, da weiter oben die Sache ja auch funktioniert hat. Dort wurden allerdings keine PullUp Widerstände eingesetzt und bei mir habe ich den RSTZ auch per PullUp an 5V geklemmt habe.
Der PIO.0 musste doch nur den Optokoppler auf GND ziehen, fliesst dabei soviel Strom, dass der PIO kaputt gehen kann?

Das Relaisboard funktioniert an den fertigen D2P Modulen einwandfrei. Dort scheinen auch noch Transistoren verbaut zu sein: http://www.embeddeddatasystems.com/assets/images/supportFiles/manuals/D2PandD2PC.pdf

Hier meine Schaltung:







Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 25 Januar 2015, 10:02:29
"Weiter oben die Sache" ist ein anderes Relaisboard. Hast Du ein Datenblatt (bzw. einen Link zum Hersteller) von dem Relaisboard?
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Dennis650 am 25 Januar 2015, 10:19:38
Hallo Uwe,

es ist dieses Relais-Board. Auf der Seite findet man eine Zeichnung von einem Relais: http://www.sainsmart.com/8-channel-dc-5v-relay-module-for-arduino-pic-arm-dsp-avr-msp430-ttl-logic.html
Reicht das als Info aus?

In meiner Zeichnung habe ich noch den 100nF Kondensator zwischen +5V und GND vergessen.

Vielen Dank und Gruß
Dennis
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Dennis650 am 25 Januar 2015, 10:30:09
Hi,

hier findet man auch noch Infos: http://www.sainsmart.com/zen/documents/20-018-901/8%20solid%20relay.rar

Ich habe mir auch gerade nochmal das Relaisbord mit einer Lupe angesehen. Vor jedem Relais ist eine LED, ein Optokollpler (817C) ,zwei Widerstände (102 + 115) ,ein Transistor  (J3Y) und eine Diode (? Beschriftung D1 - D8) verbaut.

Gruß
Dennis
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 25 Januar 2015, 12:19:52
Von der Ansteuerung her ist dieses Board ähnlich dem von Pollin, somit kann da auch meine Schaltung von weiter oben die Ansteuerung übernehmen. Auch Dein Board hat einen gemeinsamen + für alle Optokoppler.
Du hast den Jumper VCC - JD-VCC geschlossen, somit werden die Relais mit aus der 5V-Versorgung des Interfaces gespeist...das wird nicht funktionieren. Wie man auf dem Datenblatt sieht, ziehen alle Relais zusammen 400mA. Also: Jumper auf und über ein externes Netzteil 5V auf JD-VCC.
Ferner kann aber auch bei Deinem Board der DS2408 nicht ohne Unterstützung die Optokoppler ansteuern, d.h., da müssen Transistoren dazwischen. Alle Ausgänge des DS2408 liefern zusammen nur 20mA.

Gruß
Uwe

EDIT: Dein Link auf das Datenblatt ist nicht richtig, das dazugehörige gibt's doch direkt auf der Seite...
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Dennis650 am 25 Januar 2015, 19:36:34
Hallo Uwe,

erstmal vielen Dank für die tolle Hilfe.

Ich habe mir gerade die vorgeschlagene Schaltung angeschaut und mit Hilfe von Googlen und lesen versucht zu verstehen. Das habe ich auch so halbwegs, denke ich. Eine Frage habe ich dazu noch. Bin zwar Laie, aber ich lerne gerne dazu :-)

Bei diesem Link habe ich gelesen, wie Transistoren funktionieren und geschaltet werden: http://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor#PNP.2FNPN_als_Schalter.2C_wohin_mit_der_Last.3F

Dort steht unter Transistor Grundschaltungen folgender Satz:
ZitatGenerell gilt, dass Strom vom Kollektor zum Emitter nur dann fließen kann, wenn die Basis positiver (NPN) bzw. negativer (PNP) wird als der Emitter.

Das würde doch bei der Schaltung mit den Transistoren dazu führen, dass sie leiten, wenn an der Basis des Transistors (vom PIO kommend) 5V anliegen, oder? Also 5 V am Transistor führt zum Einschalten des Relais.
Das 5V am PIO anleigen ist ja der Standard beim Einschalten des Bausteins DS2408. Dann würden nach einem Stromausfall erstmal alle Relais anziehen.

Habe ich das so richtig verstanden? Könnte man sich daraus eine PNP Schaltung bauen? Würde die PNP Schaltung das Verhalten negieren, so dass die Relais beim Einschalten des DS2408 nicht direkt anziehen?

Zu meinen Versuchen:
Ich hatte ja erstmal nur versucht ein Relais zu schalten. Da weiter oben beschrieben steht, dass das Ganze funktioniert wenn man die PIOs des DS2408 direkt zur Relaiskarte führt, hatte ich gehofft, dass es so wirklich funktioniert. Ist dadurch dan zu viel Strom durch den DS2408 Baustein geflossen? Der PIO.0 hat jetzt dauerhaft 2,5 Volt und ich kann auch die anderen nicht mehr schalten.

Danke Dir und Gruß
Dennis



Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 Januar 2015, 19:41:36
Das sieht in der Tat so aus, als ob der DS2408 gegrillt worden ist.

pah
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Dennis650 am 25 Januar 2015, 22:07:55
Hi,

nur zwischendurch zur Info. Ich hatte RSTZ über einen 10K Widerstand auf VCC gelegt. Durch Zufall habe ich gelesen, dass man den auf GND setzen soll, wenn man die Latches auf AllOff beim Starten setzen möchte.
Das habe ich probiert und schon funktioniert alles!? Den PIO.0 und alle anderen kann ich wieder schalten. Das der RSTZ per 10K auf VCC soll, hatte ich aus dem Datasheet vom DS2408.

Dann habe ich noch ein bisschen probiert. Wie viel weiter oben beschrieben kann ich Relais auch ohne Transistor ansprechen. Allerdings nur 3 Stück gleichzeitig. Daher bin ich weiter gespannt auf meine Frage mit den Transistoren (siehe oben), ob die die Schaltlogik negieren und die Relais beim Starten des DS2408 automatisch anziehen.

Vielen Dank und Gruß
Dennis

Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 26 Januar 2015, 18:28:16
Hallo Dennis,

die Schaltung ist nix außergewöhnliches, etwas grenzwertig vielleicht...  ::) (Experimentalelektronik halt...)
Zitategativer (PNP) wird als der Emitter.
Tut er. Wenn Du Dir die gesamte Schaltung so aufmalst, wie die Kollegen bei mikrocontroller.net das getan haben, wird's wieder logisch.
Jedenfalls wird da nichts negiert und es ziehen keine Relais bei Spannungsausfall an. Ich könnte Dir ein Beweisvideo liefern, aber Du kannst das alles ja auch mit ein paar Transistoren auf einem Steckbrett nachbilden.

Mit ein paar Bauelementen weniger geht's übrigens auch. Entweder hinter dem DS2408 ein 74HC240 als invertierender Buspuffer und dann ein ULN2803, der seinerseits wieder invertiert. Oder ein Array aus der UDN-Reihe, die invertieren von Haus aus nicht. Damit spart man sich den ganzen Transistorkram.
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: Dennis650 am 27 Januar 2015, 14:02:30
Hallo Uwe,

vielen Dank! Jetzt habe ich es verstanden. Ich hatte einen Gedankenfehler. Ich bin davon ausgegangen, dass der Tranistor ein NPN ist. Mit einem PNP Transistor passen die Knoten in meinem Kopf zusammen.

Jetzt habe ich nur noch nicht verstanden wozu (neben dem 100nF Kondensator) noch ein 47µF Kondensator in der Schaltung zwischen + und GND geschaltet ist und was die beiden Dioden (sind das Dioden) am Data Anschluss bezwecken.

Danke und Gruß
Dennis
Titel: Antw:8Kanal RelaisPlatine für den DS2408 nutzbar?
Beitrag von: UweH am 27 Januar 2015, 16:31:55
Wenn Dir die Funktionen solcher Bauteile und ihr Einsatzzweck in elektronischen Schaltungen nicht geläufig sind, solltest Du es vielleicht erst einmal mit einem Elektronik-Kompendium versuchen...
Speziell in diesem Fall helfen aber auch das Datenblatt des DS2408 und die Datenblätter der Bauteile weiter.  ;)

Gruß
Uwe