FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: fhemfatale am 02 Dezember 2022, 17:18:36

Titel: Sensor Fernabfrage über Fhem
Beitrag von: fhemfatale am 02 Dezember 2022, 17:18:36
Hallo,
zuhause habe ich einen Hitchi Sensor mit Fhem über das Home-WLAN zu laufen und es funktioniert auch alles seit Monaten.

Jetzt möchte ich von einem entfernten Stromzähler mir die Werte übertragen lassen. Der Stromzähler befindet sich aber dort, wo kein WLAN oder LAN vorhanden ist. Daher dachte ich, über ein altes Smartphone einen Hotspot aufzumachen und die Werte vom Sensor ans Handy zu übertragen. Anschließend möchte ich die Werte aus meinem "Headquarter" mittels Fhem lesen und in meine vorhandene Datenbank (oder besser eine weitere, um es vom Vorhandenen abzugrenzen) schreiben lassen.

Kann mir einer Tips geben, wie ich das am besten anstelle oder ob es bessere Möglichkeiten gibt?

Titel: Antw:Sensor Fernabfrage über Fhem
Beitrag von: Otto123 am 02 Dezember 2022, 17:37:29
Wie weit ist denn die Entfernung ?
ZitatDer Stromzähler befindet sich aber dort, wo kein WLAN oder LAN vorhanden ist
Titel: Antw:Sensor Fernabfrage über Fhem
Beitrag von: fhemfatale am 02 Dezember 2022, 18:16:20
so ca. 550 km  ;D

Folgende Beispiele fallen mir dazu ein:
1) alte Dame hat kein Internet Anschluß, aber neuen Stromzähler bekommen. Kinder möchten den aus der Ferne ablesen.
2) Immobilie an entferntem Standort. Hausstromzähler soll überwacht und aus der Ferne abgelesen werden.

Eine ähnliche Fragestellung habe ich hier entdeckt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,130391.msg1246404.html#msg1246404 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,130391.msg1246404.html#msg1246404)
Titel: Antw:Sensor Fernabfrage über Fhem
Beitrag von: Jamo am 02 Dezember 2022, 20:50:22
Falls es dort in der Nähe ein allways-on Lorawan Gatway gibt (also für das TheThingsNetwork, TTN) , kannst Du einen Sensor zu Hause bei Dir in TTN/Lorawan anmelden, und dann die Werte in FHEM über MQTT abgreifen. Danach einfach den Sensor 550km entfernt installieren. Damit sparst Du Dir zumindest das Gateway.
Standorte der Gateways findest Du hier: https://www.thethingsnetwork.org/map

Um Stromzähler abzufragen, gibt es für Lorawan sehr gute Lösungen. Das funktioniert alles ziemlich gut. Vor allem halten die Batterien für Sensoren typischerweise zwischen 5 und 10 Jahre, so das man auch nicht oft die Batterien der Sensoren wechseln muss.
Titel: Antw:Sensor Fernabfrage über Fhem
Beitrag von: fhemfatale am 02 Dezember 2022, 21:23:26
@Jamo: danke für den Tip. In der Tat ist ein Lorawan in ca. 300 m Luftlinie eingezeichnet. Wie ich gelesen habe, hat es im städtischen Bereich knapp 1000 m Reichweite. Dann werde ich mich mal einlesen, wie es funktioniert.
Titel: Antw:Sensor Fernabfrage über Fhem
Beitrag von: Jamo am 02 Dezember 2022, 21:42:45
Anleitungen gibt es zuhauf bei Google, nachdem man seinen Account bei der TTN community edition (https://eu1.cloud.thethings.network/console/) eingerichtet hat, kann man schon einen Sensor einbinden, wie hier bei Alex beschrieben (beispiel TH Sensor)https://www.youtube.com/watch?v=YENrjLilY6I
MQTT integration ist hier beschrieben, https://www.thethingsindustries.com/docs/integrations/mqtt/

Oder unter https://www.thethingsindustries.com/docs/getting-started/ dann weiter -> Oben in der Zeile "Devices" und "Integrations"
Titel: Antw:Sensor Fernabfrage über Fhem
Beitrag von: fhemfatale am 03 Dezember 2022, 19:16:30
@Jamo: Da hast du mir ja den Weg schon gut vorbereitet. Es wird aber etwas dauern, bis ich das umgesetzt habe. Ist vielleicht was für die ruhigen Tage nach Weihnachten.

Falls noch jemand andere Tipps hat, immer her damit.