Ich habe folgendes Problem.
Ich versuche mit folgendem Einzeiler durch das Einschalten des Yamaha AV-Receivers über einen IT-Switch den Subwoofer ein zu schalten.
define Helper01 notify AV_Receiver:event:.power set Subwoofer %
Dies gelingt mir leider nicht.
Danke für eure Hilfe.
Uli
Hallo,
abgesehen das % von Rudi nichtmehr unterstützt wird (es sollte EVTPART1 - hoffe ich - sein) wird das nur klappen
wenn in % auch on bzw off steht.
Ich weiß ja nicht was der IT-Switch zum einschalten als Befehl haben möchte.
In deinem Fall müsste % aber event power oder so ähnlich beeinhalten.
Einfach mal ein Log 3,"%"; einfügen dann siehst du was in % steht.
Grüße
Super Danke für die schnelle Antwort.
Ich denke Du hast Recht, der Event vom Receiver ist
active
Und der IT-Switch kennt
on/off
Wie setze ich das denn um???
Hallo,
define Helper01 notify AV_Receiver:event:.power set Subwoofer on
Um das tooglen in einen Einzeiler zu packen bin ich aber leider der falsche Ansprechpartner.
Grüße
Na das ist doch ein Ansatz.
Ich versuchs gleich mal, jedoch sitzt meine Freundin aufm Sofa und wird bestimmt nach dem 4-5 Test stinkig ;-)
Was solls, no risk no fun.
EDIT: Geht nicht, der macht keinen Pieps.
danke und Gruß
Überall die gleichen Probleme... :-D
Hallo,
ZitatGeht nicht, der macht keinen Pieps.
Und nun?
Ein bischen mehr Infos wäre nicht schlecht.
Poste mal den Code bitte.
Schaltet der IT-Switch wenn du ein
set <IT_Switch> on
eingibst?
Grüße
Ja so ists eben.
Der Switch geht alleine ohne Probleme.
Mit
set Subwoofer on
Wird er eingeschaltet (mit off auch aus).
Das geht über Befehlszeile oder über die Weboberfläche.
Die Codezeilen sind Folgende:
define Subwoofer IT 000f00f0ff 11 10
attr Subwoofer IODev CUL_0
attr Subwoofer model itswitch
attr Subwoofer room Wohnzimmer
Das klappt soweit schon. Auch der Yamaha Receiver kann so gesteuert werden.
@Puschel74
Das mit dem Log verstehe ich nicht.
Danke
Uli
Hallo,
also der Switch reagiert zumindest.
Schonmal was ^^
Mit Code meinte ich eigentlich das Notify und nicht die Definition des Switch - damit kann ich nichts anfangen da ich die Geräte noch nichtmal kenne.
Wenn ich den Code des Notify hab bau ich dir mal ein Log ein.
Grüße
Wenn ich mich mal einmischen darf:
define Helper01 notify AV_Receiver:event:.power set Subwoofer %
Auf welche Events soll das reagieren?
.power
ist recht gefährlich, wenn ich mal so sagen darf. Der Punkt steht für EIN beliebiges Zeichen.
Was kommt den da als Wert?
1power und 2power?
apower und bpower?
Wenn das Event irgnedwa mit "active" ist dann triggert das notify schon mal gar nicht.
Ups,
ich habe folgende Codezeilen versucht.
define Helper01 notify AV_Receiver:event:.power set Subwoofer on
Nix.
define Helper01 notify AV_Receiver:event:.power set Subwoofer %EVTPART1
Auch nix.
Danke
Das kann meiner Auffassung nach auch nicht gehen, siehe oben.
Wir müssen erstmal sicher wissen, was für Werte "AV_Receiver" annehmen kann.
Und define Helper01 notify AV_Receiver:event:.power set Subwoofer %EVTPART1
Geht sowieso nicht, da du ja schon zugegeben hast, das die Werte von "AV_Receiver" NICHT on und off sind.
Wie wird der Receiver denn geschaltet?
Hallo,
wenn ersteres nicht klappt wird zweiteres auch nicht funktionieren da dein Notify anscheinend nicht anspringt.
Poste mal die Readings des AV_Receiver oder schau im Event Monitor was fhem empfängt wenn du den Receiver einschaltest.
Grüße
Es handelt sich um einen Yamaha AV-Receiver.
Er wird automatisch eingeschaltet sobald der Fernseher eingeschaltet wird.
Folgende "Readings" hat er:
input
input_name
mute
power
volume_level
Danke
Der Bringt folgendes:
2013-05-30 22:20:22 YAMAHA_AVR AV_Receiver power: on
2013-05-30 22:20:22 YAMAHA_AVR AV_Receiver volume_level: -27
2013-05-30 22:20:22 YAMAHA_AVR AV_Receiver mute: off
2013-05-30 22:20:22 YAMAHA_AVR AV_Receiver input: hdmi1
2013-05-30 22:20:22 YAMAHA_AVR AV_Receiver input_name: KABEL BW
Danke
und "power" kann welche Werte annehmen?
Er bringt
on
und
standby
Gruß
Hallo,
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Do, 30 Mai 2013 22:23und "power" kann welche Werte annehmen?
Danke Zrrronggg! das du mich nicht hängen lässt ;-)
Grüße
Hallo,
also dann darfst du aber auch nicht auf event prüfen beim Receiver sondern auf power.
So sollten wir schonmal einen Schritt weiter kommen.
define Helper01 notify AV_Receiver:.power set Subwoofer on
Nun sollte der Subwoofer eingeschaltet werden wenn der Receiver on oder standby liefert.
Grüße
P.S.: Ich vermute mal das Zrrronggg! gleich den gesamten Code für ein und standby posten wird ;-)
Edith: define Helper01 notify AV_Receiver:.power {
if ((ReadingsVal("AV_Receiver","power",undef)) eq "on") {
fhem("set Subwoofer on");
} else {
fhem("set Subwoofer off");
}
}
Ich habs nicht so mit Einzeiler. Unschöner Nebeneffekt - wenn ReadingsVal was anderes als on liefert wird der Subwoofer ausgeschaltet.
Zitat von: hummeruli schrieb am Do, 30 Mai 2013 20:47jedoch sitzt meine Freundin aufm Sofa und wird bestimmt nach dem 4-5 Test stinkig ;-)
...
EDIT: Geht nicht, macht keinen Pieps.
... die Freundin ??? (sorry, konnte mir das nicht verkneifen ..... )
back to topic:
ich würde mal folgendes versuchen
define Helper01 notify AV_Receiver:power.* {fhem "set Subwoofer on" if ($EVTPART1 eq "on")}
grüße
jörg
Hallo,
Zitat... die Freundin ??? (sorry, konnte mir das nicht verkneifen ..... )
Ich habs mir mühsam verkniffen ;-)
Grüße
Sehr witzig,
Ihr habt gut lachen und ich kann den Receiver nicht aus und einschalten.
Danke
Ich sehe noch Unsicherheiten in der genauen Syntax von
AV_Receiver:power
Ich kann mich täuschen, aber ich bin da eher bei herrmannj .
Ich glaube nicht, dass
notify AV_Receiver:.power
bei power: on triggert.
Ich muss zugeben, dass das für mich aber mit diesen readings noch etwas im Nebel steckt.
Also:
Zitatdefine Helper01 notify AV_Receiver:.power set Subwoofer on
Nun sollte der Subwoofer eingeschaltet werden wenn der Receiver on oder standby liefert.
Ist das so?
Müsste das nicht
define Helper01 notify AV_Receiver:power :.* set Subwoofer on
heissen?
Zitat von: hummeruli schrieb am Do, 30 Mai 2013 22:51Sehr witzig,
Ihr habt gut lachen und ich kann den Receiver nicht aus und einschalten.
Danke
Das ist aber nicht unsere Schuld ;-)
Schick sie doch mal in den Keller Snips holen ^^
Oder täusch mal einen Spannungsausfall vor *gg*
Grüße
Frau für Keller in den Schnaps schicken? Also dafür kriegst du jetzt aber voll einen Minuspunkt von mir!
Hallo,
notify AV_Receiver:.power
Normalerweise sollte das notify aber zünden sobald der Receiver irgendwas mit power sendet (hoffe ich mal).
Es sei den der . macht den Unterschied aber das sollte doch mWn ein beliebiges Zeichen heissen (also auch kein Zeichen oder?).
Zur Not mal den . weglassen den nach meinem Verständnis sollte AV_Receiver:power auf alle Fälle treffen.
Die Abfrage auf on oder standby kann man ja dann innerhalb des notify machen.
Grüße
ZitatOder täusch mal einen Spannungsausfall vor *gg*
ich melde Bedenken an: bei Stromausfall hört man angeblich oft ein "piep" ... ;), Der Plan mit dem Keller dürfte dir eher die benötigte Zeit bringen...
(was sind snips?)
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Do, 30 Mai 2013 22:58Frau für Keller in den Schnaps schicken? Also dafür kriegst du jetzt aber voll einen Minuspunkt von mir!
Nicht Schnaps sondern Snips ;-)
Aber mit dem Minuspunkt kann ich gut leben ^^
Edith: Grad erst gesehen - Frau für den Keller in den Schnaps *lach*
Edith2:
Zitat(was sind snips?)
Erdnussflocken - oder im deutschen Erdnussflips
Und wer ist Snips?
Und weisst du sicher, dass
notify AV_Receiver:.power
bei power:on triggert?
Und Punktabzug gabs, wenn man auf diese grüne "+1" drückt, stimmts?
ZitatGrad erst gesehen - Frau für den Keller in den Schnaps *lach*
Ich hab das auch aus versehen so hingeschrieben und auch erst nach einer Sekunde bemerkt und da fand ich das lustig und habs stehen lassen.
Au Backe, mein Zahn.
Feind hört mit ;-)
Sie sagt:
Chips holen ist Männerarbeit. Und basteln an der Elektronik nur außerhalb Ihrer TV-Sendezeiten.
Da habt Ihr gut lachen.
Gruß
ZitatChips holen ist Männerarbeit. Und basteln an der Elektronik nur außerhalb Ihrer TV-Sendezeiten.
Hm. Da fallen mir gerade keine Gegenargument ein. Ausser: Im Fernsehen kommt doch eh nur scheiss. (Seit vor 5 Jahren mein letzter Fernseher putt gegangen ist, hab ich mir keinen mehr gekauft)
Edith:
Und um der Frage gleich zuvorzukommen: Meine holde Maid sieht ihre Tatort nun per Streaming aus der Mediathek.
Hallo,
ZitatUnd wer ist Snips?
Ich weiß nicht wer ein Snip ist aber ich weiß wer sie ißt ;-)
ZitatUnd weisst du sicher, dass
notify AV_Receiver:.power
bei power:on triggert?
Sollte eigentlich bei jedem Event von AV_Receiver:power triggern (egal ob on oder Busemuckel).
ZitatUnd Punktabzug gabs, wenn man auf diese grüne "+1" drückt, stimmts?
Genau, da war noch was (grad mal die Beiträge von Zrrronggg! raus such und überall einen grünen Minuspunkt verteil ;-) )
@TE
ZitatChips holen ist Männerarbeit. Und basteln an der Elektronik nur außerhalb Ihrer TV-Sendezeiten.
Dann sag ihr das die Sendezeit jetzt abgelaufen ist ^^ *duckundwech*
Grüße
Ja super Idee,
leider haben wir einen Kabel-BW-Receiver mit HDD. Da kann sie schauen was sie wann will.
Das Leben ist grausam.
:-(
Hallo,
da lob ich mir meinen Schatz.
Sobald ich am Fernseher zum spielen anfange geht sie ins Schlafzimmer und bedient sich an der Mediathek.
Die hat unseren Samsung-Fernseher schon bald besser im Griff als ich.
P.S.: Nur über fhem bedienen traut sie sich noch nicht zu ^^
Grüße
Zitat von: Puschel74 schrieb am Do, 30 Mai 2013 22:59Hallo,
notify AV_Receiver:.power
Normalerweise sollte das notify aber zünden sobald der Receiver irgendwas mit power sendet (hoffe ich mal).
Es sei den der . macht den Unterschied aber das sollte doch mWn ein beliebiges Zeichen heissen (also auch kein Zeichen oder?).
Zur Not mal den . weglassen den nach meinem Verständnis sollte AV_Receiver:power auf alle Fälle treffen.
Die Abfrage auf on oder standby kann man ja dann innerhalb des notify machen.
Im Event Monitor logt der AV-Receiver alle 30 Sekunden alle Readings.
Hallo,
das wäre ja egal.
In die Abfrage kann man ja einbauen das er nur on schalten soll wenn nicht schon on ist.
Grüße
Der Receiver geht ja auch ohne Probleme.
Der IT-Switch für den Subwoofer aber nur manuell.
Das Problem ist die Verknüpfung beider Geräte.
Der Automatismus "Receiver über Fernbedienung oder TV (per HDMI) einschalten" --> "IT-Switch für Subwoofer wird aktiviert"
Gruß
Uli
Hallo,
daher müssten wir erstmal wissen welche events der Receiver erzeugt - wie diese in FHEM ankommen - wie darauf reagiert werden kann.
Da diesen Receiver du hast bleibt diese Arbeit leider an dir hängen - inkl. ausprobieren unserer Codevorschläge.
Grüße
Kein Thema, ich mache fast alles was ihr sagt.
Der Receiver bringt die oben von mir geschriebenen Readings.
Zu sehen auch unter http://fhem.de/commandref_DE.html#YAMAHA_AVR (//fhem.de/commandref_DE.html#YAMAHA_AVR)
Gruß
Uli
Wenn das
define Helper01 notify AV_Receiver:power.* {fhem "set Subwoofer on" if ($EVTPART1 eq "on")}
nicht funktioniert dann geh doch mal bitte auf den event monitor (fhem oberfläche, linke Seite, unterster Menupunkt), schalte einige male und kopiere hier mal rein welche events da geworfen werden.
grüße
jörg
edit
define Helper01 notify AV_Receiver:power.* {fhem "set Subwoofer on" if ($EVTPART1 eq "active")}
so wäre es natürlich richtig wenn das event "active" heist.
hatte ich den event monitor nicht schon erwähnt?
Zitathatte ich den event monitor nicht schon erwähnt?
.... äähhhm ... vermutlich ja :) - und ich hättes das vermutlich auch gesehen wenn ich etwas weniger zum Fernseher geschaut hätte .... :) SORRY
Grüße
jörg
@Puschel
Ja das hattest Du.
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver power: on
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver volume_level: -27
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver mute: off
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver input: hdmi1
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver input_name: KABEL BW
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 power: standby
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 volume_level: -40
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 mute: off
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 output: variable
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 input: audio1
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 input_name: BEEWEE
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver power: standby
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver volume_level: -27
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver mute: off
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver input: hdmi1
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver input_name: KABEL BW
Hier sehen wir, dass power on oder standby als Reading vom Receiver kommt.
na denn :) "standby" steht für aus und "on" ist on - richtig ? Willst Du den Subwoofer auch ausschalten ?
Also nochmal:
Der Subwoofer schaltet sich nie alleine ab.
Deshalb soll er über das power-Reading des AV-Receivers gesteuert ab- und eingeschaltet werden.
Dies in Form eines IT-Switch der die 230V des Subs schaltet.
na dann dürfte
define Helper01 notify AV_Receiver:power.* {if ($EVTPART1 eq "standby") {fhem "set subwoofer off"} else {fhem "set subwoofer on"}}
funktionieren.
Gibt es bei den Zonen noch was zu beachten ?
vg
joerg
Hallo Jörg,
leider funktioniert es so auch nicht.
Die Zonen sind nicht wichtig, die zweite Zone kannst Du z.B.: für die Beschallung der Küche verwenden.
Danke
Uli
wirft er im log einen fehler aus ?
Danke Joerg,
da war ein Schreibfehler in deinem Code drin.
Anstelle "Subwoofer" hattest Du "subwoofer".
Jetzt klappt es!!!
Danke Dir nochmal und eine
Gute Nacht.
Gruß
Uli
Hi,
super, schön das es funktioniert. An das case sensitive bei perl hab ich mich wirklich noch nicht ganz gewöhnt :)
grüße
jörg
Kaum war ich mal paar Stunden nicht dabei, und schon klappt es!
Was sagt uns das jetzt?
LOL
Habe mir diesen Helper auch eingebaut aber mittels Pilight.
Jetzt sendet Pilight alle 30 sek ein "PowerOff" wenn der AV_Receiver ausgeschaltet ist.
Liegt das jetzt an pilight da ich keine Antwort bekomme oder ev. an dem Yamaha Receiver?
Mir wär das senden ja egal aber es müllt das Logfile enorm, so ein Tag/Monat hat viele 30 Sek turns.