FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: hanshome am 11 Dezember 2022, 21:22:22

Titel: Kaufempfehlung LED Stripe
Beitrag von: hanshome am 11 Dezember 2022, 21:22:22
'nabend,

hier sollen an zwei Stellen LED Stripes verbaut werden, einmal so das man später nur schlecht wieder dran kommt. Dementsprechend sollten die auch für längere Zeit ausfallfrei funktionieren. Insb. nachdem ich mit eigentlich gut bewerteten Govee-Stripes schlechte Erfahrungen gemacht habe, das sind hier bei mehreren nach einem halben Jahr einige Elemente ausgefallen. Was ich so gefunden habe scheint Hue und Nanoleafs ganz gut zu sein. Kann das jemand bestätigen? Gibt es sonst noch Hersteller die gute und langlebige Qualität liefern? Günstig darf es ruhig sein, billig lieber nicht :-).
Titel: Antw:Kaufempfehlung LED Stripe
Beitrag von: binford6000 am 11 Dezember 2022, 22:08:11
Hab den hier
https://www.smartlights.de/news/innr-flex-light-fl-130c-lightstrip-unboxing-test/ (https://www.smartlights.de/news/innr-flex-light-fl-130c-lightstrip-unboxing-test/)
seit knapp 5 1/2  Jahren in Betrieb und bin zufrieden. Die Farbwechsel sind nicht so schön wie bei
den HUE-Stripes aber sonst OK.

VG Sebastian
Titel: Antw:Kaufempfehlung LED Stripe
Beitrag von: Wernieman am 12 Dezember 2022, 08:25:46
Was willst Du genau?
- RGB, RGBW oder RGBWW?? Oder eventuell sogar reine W/WW?
- Reine LED-Stripes oder mit Steuerung? und wenn, was für eine?
- 5/12/24V?

Da mir meine bisherigen RGB-Stripes immer zu Blaulastig waren, habe ich auf reine WW (WarmWeiß) umgestellt, mit einer Eigenbau ESP8266-PWM Ansteuerung. Gab hier sogar einen Thread dazu (den ich aktuell nicht finde)  :(
Titel: Antw:Kaufempfehlung LED Stripe
Beitrag von: satprofi am 15 Dezember 2022, 14:36:42
nimm welche mit Alexa Funktion, und binde sie mit tuyaCloud in fhem ein.
Titel: Antw:Kaufempfehlung LED Stripe
Beitrag von: Tedious am 21 Dezember 2022, 15:49:04
Hab bei mir im Wohnzimmer rund 7m 24V LED-Strip W/WW in einer Schattenfuge verbaut, läuft seit 4 Jahren tadellos. Hängt an einem Milight-Controller und stabilem 24V Netzteil, der ist per FHEM auch in Alexa eingebunden.
MiLight ist vielleicht nicht mehr ganz so im Fokus, aber von allen verbauten Controllern hat noch kein einziger aufgegeben und das läuft alles sehr stabil.