Moin!
Weil autocreate an sein muss(te) habe ich mir ein weiteres Geistergerät eingefangen - zumindest kann ich "FRM_0" nicht zuordnen. Was könnte das sein?
Internals:
CFGFN
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DRIVER_STATUS Perl module Device::Firmata version 0.69 or higher required, see Commandref for details how to fix
DRIVER_VERSION 0.64
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 74
FUUID 639c279a-f33f-1cdf-14fe-171927d01ccd9382
LAST_RECEIVED 2022-12-16 12:54:31
NAME FRM_0
NOTIFYDEV global
NR 494
NTFY_ORDER 50-FRM_0
PARTIAL
SETUP_STAGE 1
SETUP_START 1671191671.82789
SETUP_TRIES 1
STATE connected
TYPE FRM
eventCount 144655
READINGS:
2022-12-16 12:54:31 state connected
Attributes:
Gruß
Thomas
Was steckt denn alles an USB dran? Ich tippe auf einen Arduino.
Z-Wave Dongle, E-Bus-Adapter, one-Wire-Adapter, USB-Hub für Maus und Tastatur. Alles schon seit 3-5 Jahren.
Was geändert wurde: MQTT Server eingerichtet, div. Shellys (WLAN). Update Raspian und FHEM.
Was zeigt lsusb
Jetzt musst du nur herausfinden, was an /dev/ttyUSB0 hängt. Meine Glaskugel sagt ein one-Wire-Adapter.
Im Moment gar nichts, da die ssh-Verbindung gestört ist (seit Monaten). Aber warum USB? Da ist nichts weiter als die oben genannten Geräte dran. Das sehe ich optisch.
ZitatAber warum USB?
weil
DEF /dev/ttyUSB0@57600
Ja, aber das ist eben der Geistereintrag. Da sieht FHEM was, das nicht vorhanden ist.
Um auch was Unsichtbares auszuschießen:
und was sagt:ls -la /dev/serial/by-id/
Wie ist der one-Wire-Adapter in FHEM definiert? Ist er noch verbunden/aktiv? Kannst du von dem Device ein List machen?
Internals:
DEF localhost:4304
FUUID 61e34760-f33f-1cdf-20d7-b4b55a8aa31e0dce
LAST_READ_FAILED 0
NAME 1wire
NOTIFYDEV global
NR 46
NR_READ_FAILED 1
NTFY_ORDER 50a-1wire
OWNET_VERSION
OWSERVER_VERSION 3.2p4
STATE Initialized
TYPE OWServer
eventCount 33
READINGS:
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/directory 60
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/ftp 900
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/ha7 60
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/network 1
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/presence 120
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/serial 5
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/server 10
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/stable 300
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/uncached 0
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/usb 5
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/volatile 15
2022-12-16 17:16:53 /settings/timeout/w1 30
2022-12-16 17:16:53 /settings/units/pressure_scale mbar
2022-12-16 17:16:53 /settings/units/temperature_scale C
2022-12-16 17:16:53 state Initialized
fhem:
protocol localhost:4304
Attributes:
nonblocking 1
Klar arbeitet der Adapter, die 1wire-Geräte schicken mir alle paar Sekunden Meßwerte.
ok, wie du in deinem Screenshot ja sehen kannst, ist der ESERA (https://esera.de/Produkte/eBus/135/1-Wire-Hub-Platine) das Gerät was gefunden wurde aber nicht richtig eingebunden werden konnte. Da du die Daten über OWServer bekommts pack das unbekannte Gerät auf ignore und Ruhe ist. Löschen würde auch gehen, dann kann es dir aber falls du Autocreate mal wieder aktivierst wieder angelegt werden.
Also: attr FRM_0 ignore
Hmm, erkennen kann ich den Zusammenhang nicht, aber warum sollte der esera auf einmal rumzicken?
scheint dann der
ZitatE-Bus-Adapter
gewesen zu sein(sofern Du nicht um-,an-,abgestöpselt hast)und vermutlich beim restart und konfuguriertem "usb create". Kannst das device ja mal löschen und danach ein usb scan machen. ;)
In FHEM gibt es "initialUsbCheck" der, wenn er aktiv ist, alles was an USB angeschlossen ist, findet. Wenn du den hast als erstes deaktivieren. Esera zickt ja nicht, es wurde halt von FHEM gefunden :D weil wohl am gleichen PI eingestöpselt. Wie gesagt auf ignore setzten und gut ist, du bekommst die Daten ja auf anderem Weg. Wenn das funktioniert, alles schön.
du könntest auch im autocreate-Device den TYPE FRM ausnehmen, also
Zitatattr <dein autocreate Device> ignoreTypes FRM.*
Dann wird vom Typ FRM nichts mehr angelegt. Dein FRM_0 kannst Du auch löschen.
Gruß
Sany
Danke für die Antworten.
Thomas