grüß euch ... bin grade etwas verwirrt:
fritzbox 7590 mit fritzos 7.50
aktuelles fhem mit modul "FRITZBOX" und tr64 und telnet ein
alles funzt so weit.
eben hatten wir einen ausfall des internet. dafür hab ich ein doif geschrieben, dass mir die externe ip prüft: [fritzbox:box_ipExtern] eq "-". tritt der fall ein, krieg' ich 'nen alarm.
diesmal ist nix passiert ... es fehlt nämlich der eintrag box_ipExtern in meinem fritzbox-modul.
nachdem lange alles rund gelaufen ist, weiß ich leider nicht, seit wann das reading fehlt. nachdem ich aber vor kurzen das update auf 7.50 bekommen hab, würde das problem eventuell dort zu suchen sein?
auszüge aus "list"
APICHECKED 1
DEF 192.168.178.1
FUUID 5c62e4f2-f33f-0f9e-0cdc-a2ccc68956fff085
HOST 192.168.178.1
INTERVAL 60
LUAQUERY 1
M3U_LOCAL ./www/images/fritzbox.m3u
M3U_URL unknown
MODEL FRITZ!Box 7590
NAME fritzbox
NR 201
REMOTE 1
SECPORT 49443
STATE <table>sinnlose auflistungen div. readings</table>
TELNET 0
TR064 1
TYPE FRITZBOX
WEBCM 0
eventCount 211
Helper:
DBLOG:
box_cpuTemp:
logdb:
TIME 1671364464.63727
VALUE 60
box_powerRate:
logdb:
TIME 1671364464.63727
VALUE 28
box_rateDown:
logdb:
TIME 1671364464.63727
VALUE 3.415
box_rateUp:
logdb:
TIME 1671364464.63727
VALUE 1.404
READINGS: wird da was benötigt? scheint alles o.k., bis auf das eine reading.
erbitte hilfe und/oder info!
Hallo,
welches FritzBox Modul nutzt Du? In meinem Fork habe ich das auf die 7.50 angepasst.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,118150.msg1125692.html#msg1125692
Grüße Jörg
ich nehme an: nicht deine fork *g*
kann ich die einfach hoch laden, oder hab ich dann 2 fritzboxen?
o.k. passt - hab deine fork, funzt.
bleibt nur mehr die frage: führt ihr das dann mal wieder zusammen fürs updaten, oder planst du da anderes?
somit: vielen dank für dein hirnschmalz!
Hallo,
der Maintainer meldet sich schon seit einiger Zeit nicht mehr. Solange aber hier kein Wechsel erfolgt werde ich den Fork alleine weiter führen.
Grüße Jörg
https://forum.fhem.de/index.php/topic,129846.msg1241444.html#msg1241444
Moin Jörg,
ich würde dich wählen, wenn man mich fragen würde ;D
Gruss
Enno
thx für die infos und nochmals danke fürs modulieren des moduls.
meinen segen hättest als modul-cheffe *g*
dann wär natürlich die callist eventuell auch was für dich - gehört in meinen augen sowieso zusammen ...
Module: 72_FB_CALLLIST.pm Maintainer: JoWiemann Forum: Frontends
Module: 72_FB_CALLMONITOR.pm Maintainer: JoWiemann Forum: Unterstützende Dienste
ich würde sagen, dann wäre alles in einer Hand.
hihi, ob ich jetzt schon die update sperre herausnehmen kann? *bg*
alle macht dem jo wie mann!
Nachdem meine 6591 Kabelfritte heute Nacht ungefragt das Update auf 7.50 vorgenommen hat (was seit langem verfügbar ist, ich aber wegen möglicher Probleme extra auf einen freien Zeitraum verschieben wollte), tritt auch bei mir das Problem auf (und zwar auf umgekehrte Weise: weil mein Funktionsaufruf "-" als default zurückgibt, funktioniert das Internet angeblich nicht mehr ...)
edit:
Entweder sind ratman und ich die einzigen Nutzer dieses Readings oder alle anderen nutzen längst Joe's fork... :D
Nein, dank Modulübernahme hätte ein einfaches update schon gereicht.
Danke ans Forum, ich hatte schon wieder an eine Blödheit meinerseits geglaubt.
P.S.:
Ist es eigentlich guter Stil, dass ein Modul nicht mehr aktualisierte Readings einfach löscht? So etwas war mir zuvor nie aufgefallen.
Ich würde an deiner Stelle das aktuelle Fritzbox Modul updaten.
Du kamst meinem edit eine Minute zuvor. Genau das hatte ich gerade gemacht, nachdem ich über den Link und einige andere Suche davon erfahren hatte, dass das Modul längst aktualisiert wurde. Meines war noch von 2020.
Zitat von: Pfriemler am 07 März 2023, 08:35:57
Ist es eigentlich guter Stil, dass ein Modul nicht mehr aktualisierte Readings einfach löscht? So etwas war mir zuvor nie aufgefallen.
Hallo Pfriemler,
über Stil kann man trefflich diskutieren. Ist schon seit Anbeginn des Moduls so. Wenn gewünscht, dann bau ich ein entsprechendes Attribut, dass das wählbar macht.
Grüße Jörg
Zitat von: JoWiemann am 07 März 2023, 09:40:13
über Stil kann man trefflich diskutieren. Ist schon seit Anbeginn des Moduls so.
Die Frage war in keinster Weise vorwurfsvoll gemeint, sondern ging wirklich eher in die Richtung: Was ist usus in FHEM allgemein, was wird toleriert, was wird lieber gesehen. Ich kenne es bisher halt nur so, dass Readings bis zum St. Nimmerleins drin blieben, auch nach einer Renovierung des Moduls. Mir ist auch klar, dass Du speziell diese Entscheidung nie getroffen hast, Du hast das Modul ja "geerbt".
Was es hier so wunderlich macht: Ein jahrelang funktionierendes Reading wird nach einer Änderung im abgefragten Gerät - ohne Änderung der Konfiguration in FHEM - nicht einfach nur nicht mehr aktualisiert, sondern komplett gelöscht. Und ist nach einem Update des Moduls auch wieder da, als sei nix gewesen.
Sollte das Modul den passenden Wert nicht (mehr) abfragen können, hätte ich einen Wert wie "not_supported" anstelle einer vollständigen Löschung erwartet. Das wäre allemal besser als veraltete Werte stehenzulassen.
ZitatWenn gewünscht, dann bau ich ein entsprechendes Attribut, dass das wählbar macht.
Danke, aber ich fürchte, wegen mir allein muss man das nicht machen ;)