Hallo, hätte ne Frage zu dem development Threat:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.0.html)
leider wurde das Thema mit den ReadingsVal nicht weiter erklärt, bzw verfolgt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.msg1214342.html#msg1214342 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.msg1214342.html#msg1214342)
Zitat:
on off
<br>
{ReadingsVal("$name","power",0)." akt.Verbrauch ".ReadingsVal("$name","energy",0)." Gesamt"}
Bei mir klappt es mit den REadingsvals auch nicht.
Geht das nicht oder was mache ich da falsch?
Danke vG T
<br> ist der HTML Code für den sichtbaren Zeilenwechsel. Man braucht aber auch ein NewLine, damit FHEMWEB das mehrteilige stateFormat erkennt. Ich glaube aber, dass PerlCode in stateFormat ohnehin nur dann funktioniert, wenn der gesamte Inhalt Perl ist.
Hi,
habe mit an die Vorlage des Entwicklers gehalten in bezug auf den Umbruch.
Der geht ohne PERL ReadingsVal
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.msg908277.html#msg908277 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.msg908277.html#msg908277)
Zitat
Code: [Auswählen]
defmod iconDemo dummy
attr iconDemo devStateIcon 1.on:on:on1+off 1.off:off:on1+on 2.on:on:on2+off 2.off:off:on2+on 3.on:on:on3+off 3.off:off:on3+on ok:batterie@green low:batterie@red
attr iconDemo readingList on1 on2 on3 battery
attr iconDemo room iconDemo
attr iconDemo setList on1:on,off on2:on,off on3:on,off battery:low,ok
attr iconDemo stateFormat 1:on1\
2:on2\
3:on3\
<br>\
temperature°;C\
battery
attr iconDemo webCmd on1:on2:on3:battery
setstate iconDemo 1:off\
2:off\
3:off\
<br>\
Wahrscheinlich ist das mischen von Perl hier ein Problem. Ich versuche mal alles in PERL oder erzeuge mit userreadings von den benötigen PERL Readings
Mischung aus HTML, Perl und magic ist möglich ...
attr ftuitest stateFormat Status: <span style='color:{(ReadingsVal("$name",'x0','') ? "green":"red")}'>[$name:x0]</span>
wichtig vielleicht zu erwähnen: stateFormat unterstützt set magic (findet man in der commandref bei set)
Der Ausdruck {(ReadingsVal("$name",'x0','') ? "green":"red")} ist eine Form von set magic, dabei ist es wichtig das zu den Perlklammern noch, ohne Leerzeichen dazwischen, runde Klammern kommen! {( )}
Beim reinen Perl Ausdruck ist das nicht nötig.
Hi
habe ein Verständnisproblem.
je nachdem wie ich das attribut stateFormat erfasse funktioniert es oder nicht.
Es geht um die mehrzeilige erfassung und Speicherung in der Syntax
funktinoeirt: hier werden die Icons angezeigt
attr iconDemo stateFormat 1:on1\
2:on2\
3:on3\
<br>\
temperature°;C\
battery
geht nicht : keine Icondarstellung
attr iconDemo stateFormat 1:on1 2:on2 3:on3 <br>\
temperature°;C\
battery
Kann mir einer sagen wieso?
Danke VG T
ZitatKann mir einer sagen wieso?
https://wiki.fhem.de/wiki/DevStateIcon#Syntax
Hi
danke für den Hinweis, habe ich schon mehrfach durchgelesen, aber wohl nicht ganz durchdrungen.
das mit <br> und dem Zeilenumbruch war mit klar,
nicht aber das mit dem mehrzeiligen Erfassen/editieren in stateFormat und den entsprechenen unterschiedlichen Verhalten, wobei ich hier die Regeln noch nicht ergründet habe.
was überlese ich denn da?
Danke
möglicherweise den Satz zu devStateIcon in der commandref?
ZitatAnmerkung: Obiges gilt pro STATE Zeile. Wenn STATE (durch stateFormat) mehrzeilig ist, wird pro Zeile ein Icon erzeugt.
Zitat von: Otto123 am 20 Dezember 2022, 15:30:28
möglicherweise den Satz zu devStateIcon in der commandref?
das wird es wohl sein
danke für die Hilfe an alle