Hallo
habe mir den USB DS9490R gekauft. Nun bin ich noch völlig neu auf dem Gebiet. Existiert ein Wiki irgendwo hier wo ich mich einarbeiten kann und auch sehe wie ich ihn in Fhem einbinden kann? Wie installiere ich den OWServer auf meiner Debian Plattform?
Gruß
Andre
Hallo Andre,
Du kannst es mal in Anlehnung an
http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/39-1-wire-software-unter-linux-teil-1.html (//www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/39-1-wire-software-unter-linux-teil-1.html)
versuchen.
Ich hatte es mal mit einem vorgefertigten Paket versucht, allerdings hat es dann nicht funktioniert. Nach der
Anleitung ist es an einem Abend erledigt gewesen, musste auch noch andere Teile installiert werden und eine
Iomega Iconnect ist nicht besonders schnell.
das habe ich probiert haut irgendwie nicht hin das ganze
Kannst Du das konkretisieren? Bei mir läuft es nach der Anleitung nämlich prima!
Also 1-Wire läuft nun alles. jetzt wäen Inputs zu diagrammen für die Sensoren etc sinnvoll. hat da jemand Fortschritte schon und wie kann ich die Temp. in Floorplan implementieren?
Andre
Da wäre jetzt http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (//fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf) sinnvoll. ;o)
Gruß
Frank
Hallo FHEM Gemeinde
genau diesen 1- Wire DS9490R USB Adapter habe ich jetzt auch. Gibt es den in der Zwischenzeit auch etwas neues dazu, das dieser Adapter am Raspberry Pi2 oder Pi3 funktioniert?
Die Anleitungen von "Digitemp" helfen mir nicht wirklich weiter. Update`s und Comandref führen mich auch nicht zum Erfolg.
Kann vielleicht noch mal ein Fachmann den entscheidenden Tip geben?
Mein Ziel ist es die i-Button DS1990A+F5 als Zutrittssystem einzurichten.
Vielen Dank
NewRasPi
P.S. Das Buch das am 12.05.2016 auf dem Markt erscheinen soll ist leider immer noch nicht bei unserm Buchhändler angekommen.
Hm - ich habe mein ertes Belegexemplar schon im Regal stehen.
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 Mai 2016, 21:46:43
Hm - ich habe mein ertes Belegexemplar schon im Regal stehen.
Naja, bei Veröffentlichungen hatte ich bisher auch das Belegexemplar vor dem öffentlichen Erscheinungstermin erhalten.
Bestellstatus vom 12.05.16 bei Amazon:
Guten Tag,
wir bedauern, dass wir eine Verzögerung bei Ihrer Amazon.de-Bestellung ankündigen müssen.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Leider hat sich das Erscheinungsdatum für den oder die unten aufgeführten Artikel aus Ihrer Bestellung # xxxxx vom 16. Januar 2016 geändert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum:
Peter A. Henning "Smart Home Hacks: Hausautomatisierung selber machen"
Voraussichtliches Lieferdatum: 25. Mai 2016Die paar Tage kann ich nun auch noch warten...
Gruß
Uwe
Ich glaube, ich muss denen mal eine böse Mail schreiben...
LG
pah
Hallo Forum Gemeinde
ich habs geschafft und bin geschafft. Nach dem zusammen reimen aus verschiedenen Threads und anpassen mit den richtigen Ports und Bezeichnungen "läuft" der 1 wire DS9490R USB Adapter jetzt schon mal.
Die Feintuningmassnahmen das er auch schnell auf die i-Buttons reagiert (man will ja nicht im Regen vor der Tür warten) steht jetzt noch bevor.
Allen die sich in den zahlreichen Beiträgen viel Mühe gegeben haben, das verständlich zu erklären danke ich recht herzlich.
Schöne Grüße vom
NewRasPi
Jo schreib mal eine böse Mail.
Voraussichtliches Lieferdatum 25.-27.5.
Lg Helmut
Nenene. Das ist ein reines Amazon-Artefakt.
Das Buch ist seit dem 12. Mai im regulären Buchhandel erhältlich.
LG
pah
Tja was soll ich sagen. Im Jänner bestellt und heute bekomme ich eine e-mail
Voraussichtliches Lieferdatum 1.-2.6.
Gruss Helmut
Heute bekommen:
Guten Tag,
wir bedauern, dass wir eine Verzögerung bei Ihrer Amazon.de-Bestellung ankündigen müssen.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Leider hat sich das Erscheinungsdatum für den oder die unten aufgeführten Artikel aus Ihrer Bestellung # xxxxx vom 16. Januar 2016 geändert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum:
Peter A. Henning "Smart Home Hacks: Hausautomatisierung selber machen"
Voraussichtliches Lieferdatum: 01. Juni 2016
Gruß
Uwe
Na, denn ein Hoch auf die Online-Händler. Mein Buchladen im Ort hat das Teil im Schaufenster.
Lg aus Stockholm
Pah
Moment mal, :)
Das kann man so nicht sagen. Mein seriöser Buchhändler um die Ecke, mitten in Europa, bekommt es auch noch nicht, das begehrte Buch.
Schöne Grüße
NewRasPi
Buchhändler arbeiten mWn mit 2-3 Grossisten zusammen, die ihnen die Bücher liefern. Wenn genau diese Großhändler die Bücher noch nicht gelistet haben, dann heißt es schlicht: (noch) nicht lieferbar.
Tja dann wird es die Downloadversion bei Thal..
Die ist verfügbar. Punkt
Nice w/e
Helmut
Da hat Amazon grad noch mal die Kurve gekriegt
Gestern versandt - Lieferung am Freitag. Mal sehen
Schönen Tag noch
Gruß
Helmut
Es ist da! Es ist ein Buch.
Geiles Ding - und ich habe schon die ersten Fehler gefunden ...
Aber immerhin lt. Amazon der "Bestseller Nr. 1" bei "Regeln, Steuern, Messen" - für heute.
LG
pah
Hallo
" Off Topic"
ich hab mal gehört, wer Fehler findet darf die behalten. ;)
Hallo Fhemgemeinde!
Ich schaffe es nicht meinen USB Busmaster ds9490r in Betrieb zu bringen. folgendes habe ich bisher gemacht. Nach Anleitung
http://www.fhemwiki.de/wiki/OWServer_%26_OWDevice#Tipps_und_Tricks
installiert.
Log:
016.06.01 12:38:36 3: myOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2016.06.01 12:38:36 3: myOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2016.06.01 12:38:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 386.
Fhem.cfg
#USB 1-Wire Bus
define myOWServer OWServer localhost:4304
attr myOWServer room Haus
/etc/owfs.conf
###################################
server: port = localhost:4304
server: device = /dev/onewire
http: port = 2121
ftp: port = 2120
server: port = 4304
###################################
Im Anhang meine Schaltung mit 1Stk. DS18B20
1-wire über GPIO habe ich geschafft. Aber hier gibt es viele Probleme.
Bitte um Hilfe
lg
Wolfgang
Hi,
ich würde folgendes an der owfs.conf ändern:
/etc/owfs.conf
###################################
server: port = localhost:4304
server: device = /dev/onewire
server: usb = all
http: port = 2121
ftp: port = 2120
server: port = 4304
###################################
Greetz
Eldrik
Danke läuft. Hier nochmals die Datei.
/etc/owfs.conf
###################################
server: port = localhost:4304
server: usb = all
http: port = 2121
ftp: port = 2120
server: port = 4304
lg
Wolfgang