FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: von Boedefeld am 29 Dezember 2022, 23:58:39

Titel: Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: von Boedefeld am 29 Dezember 2022, 23:58:39
Hallo zusammen,

ich habe hier ein wundervolles Zigbee-Netzwerk (40 Nodes (Bild zeigt nicht alles), Conbee 2 am Raspi 4) welches über FHEM quasi als zentrale Instanz für Siri / Homekit und Alexa dient. Mit der Alexa kann man besser quatschen, mit Homekit kann man irgendwie mehr machen (haben auch viele Apple Geräte im Haushalt).
Was mir aber echt fehlt ist eine Spannungsmessung der Batterien in meinem geliebten VW Bus (T3). Der wird gerade leider wenig bewegt und steht in meiner Scheune (und da schaue ich nun nicht jeden Tag vorbei). Ich hätte gerne eine Spannungsüberwachung mittels irgendeinem Zigbee-Adapter.
Kann gerne ein umgefummelter anderer Sensor (Temperatur o.ä.) sein.
Hat da einer einen Tipp?

Vielen Dank vorab,
Markus
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: isy am 30 Dezember 2022, 00:07:19
Ok, aber muss es Zigbee sein?
Ich überwache die Autobatterie  hiermit:
https://www.shelly-smarthome-shop.de/smarte-input-devices/10710/shelly-uni

Per WLAN, leider dann kein Mesh wie bei Zigbee.

VG Helmut
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: von Boedefeld am 30 Dezember 2022, 00:50:49
Hallo Helmut,

vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis.
WLAN wäre kein Problem.
Nur der Shelly braucht wieder einen externe Spannungsversorgung....
Käme der denn auch mit sagen wir 10,5 V zurecht (als Versorgungsspannung) oder überhaupt mit variablen Versorgungsspannungen?
Der benutzt die Versorgungsspannung wahrschein als Referenz für die Spannungsmessung, oder?
Und die Einbindung von dem Shelly Uni in FHEM ist auch mit vertretbaren Aufwand machbar?

Grüße und danke vorab,
Markus
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: isy am 30 Dezember 2022, 08:13:33
Hallo Markus,
Der Shelly hängt an der zu überwachenden Autobatterie. Keine weitere externe Spannungsquelle nötig.
Ob der mit 10,5 Volt Versorgungsspannung auskommt, kann ich nicht sagen. Angegeben ist 12-24V.

Einbindung in Fhem habe ich über MQTT gemacht, schau mal nach, ob das Shelly Modul was dazu bietet.

VG Helmut

Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: von Boedefeld am 31 Dezember 2022, 00:45:12
Hallo nochmal,

bei dem Shelly steht "zwei Bereiche von 0-12V und 12-30V". Wie überwachst Du damit die Batterie.
Der interessante Bereich ist ja irgendwie 10-15V...

Danke vorab,
Markus
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: isy am 31 Dezember 2022, 12:29:17
Hallo Markus,
ich nutze den Bereich 12-30 Volt, ich kann mich aktuell aber nicht erinnern, ob auch weniger angezeigt wurde.
Durch die Ladung mit dem autom. Ladegerät wurde immer >12V erreicht.

Aktuell liegt das Teil im "Smarthome" Schrank.
Ich könnte ihn testweise wieder einschalten.

VG Helmut
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: von Boedefeld am 05 Januar 2023, 00:24:03
Hallo,
so, der SHelly ist da. ANgeschlossen und in FHEM reingefummelt.
Nur kommt das "voltage" reading nicht. Schalten etc. geht.
In der Shelly App wird die gemessene Spannung gezeigt. es.
Habe die Foren-Themen zu der Fragestellung schon durch.
Meine "36_Shelly.pm ist so wie sie sein soll.

Wie hats Du das gemacht?

Danke vorab, Markus
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: isy am 05 Januar 2023, 08:26:17
Hallo Markus,
Ich nutze meine Shelly Devices mit MQTT., da ich schon vorher alle HUE und Co Teile von der HUE Bridge auf zigbee2mqtt umgezogen hatte.

Wenn alle Attribute des Shelly Uni im Modul gesetzt sind, sollte das funktionieren,  da das Modul den Uni m.E. nach unterstützt.

VG Helmut
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 Januar 2023, 08:44:51
@von Boedefeld: Screenshots sind Mist. Bitte ein komplettes list!


list Devicename


Und das dann posten...
EDIT: siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Man sieht nicht, welche Attribute du gesetzt hast.
model?

Ich bin nicht 100%ig sicher, glaube aber, dass das Shelly Modul den verwendeten Typ (noch) nicht unterstützt...

EDIT: sollte hier rauszukriegen sein https://forum.fhem.de/index.php/topic,118446.msg1255179.html#msg1255179

Wird wohl nur mqtt bleiben.

Also einen MQTT2Server in fhem definieren und dann den Shelly mqtt entsprechend aktivieren...

Danach sollte ein MQTT2_Device angelegt werden und dort dann atrTemplate setzen...

@isy: gibt es eines dafür?

Ansonsten @isy fragen wie er konfiguriert hat...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: isy am 05 Januar 2023, 09:52:43
Moin auch Joachim.

Ich habe das Teil im Moment nicht in Betrieb, da das Auto mit der schwachen Batterie verkauft ist.
Es gab kein template, der Shelly ging direkt als Voltmeter (reading adc), alle anderen Funktionen hatte ich nicht benötigt.

Hier meine Def., die per autocreate erzeugt wurde
define MQTT2_shellyuni_C45BBE5FFDB4 MQTT2_DEVICE shellyuni_C45BBE5FFDB4
attr MQTT2_shellyuni_C45BBE5FFDB4 event-min-interval .*:300
attr MQTT2_shellyuni_C45BBE5FFDB4 event-on-change-reading adc_0:0.1
attr MQTT2_shellyuni_C45BBE5FFDB4 readingList shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/online:.* online\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/announce:.* { json2nameValue($EVENT) }\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/info:.* { json2nameValue($EVENT) }\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/relay/0:.* relay_0\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/relay/1:.* relay_1\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/input/0:.* input_0\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/input_event/0:.* { json2nameValue($EVENT) }\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/input/1:.* input_1\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/input_event/1:.* { json2nameValue($EVENT) }\
shellyuni_C45BBE5FFDB4:shellies/shellyuni-C45BBE5FFDB4/adc/0:.* adc_0


@Markus: Wenn das Modul den Uni nicht unterstützt, die Einrichtung des MQTT2-Servers in FHEM ist nicht schwer und gut dokumentiert.

VG Helmut
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor (wurde Shelly uni )
Beitrag von: von Boedefeld am 05 Januar 2023, 21:31:40
Hallo,
vielen vielen Dank an alle.
In meiner "36_Shelly.pm" war ein Tippfehler....
Keine Ahnung, ob der mitgeliefert war oder ob ich da aus Versehen etwas gelöscht haben....

Grüße Markus
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor (wurde Shelly uni )
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 Januar 2023, 21:41:22
Zitat von: von Boedefeld am 05 Januar 2023, 21:31:40
Hallo,
vielen vielen Dank an alle.
In meiner "36_Shelly.pm" war ein Tippfehler....
Keine Ahnung, ob der mitgeliefert war oder ob ich da aus Versehen etwas gelöscht haben....

Grüße Markus

Wäre nett das im oben verlinkten Shelly Support Thread zu melden, damit es behoben wird...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Spannungsmessung 0 -15 Volt (ca.) mit Zigbee Sensor
Beitrag von: isy am 05 Januar 2023, 21:57:57
Trotzdem cool!

Viel Spaß mit dem Remote Voltmeter!
Und mit deinem Bus natürlich!