Hallo, das Attribut "alias" scheint sicher eine wichtige und nützliche Sache zu sein, ich will das aber nicht, weil ich es nicht benutze und mich schon beim "rename" in die Irre geführt hat. Aber wie weg bekommen?
In meiner fhem.cfg steht
attr global alias global
Na dann ist ja alles klar, im Editor gelöscht und gespeichert. Aber Hustekuchen, es wird wieder angelegt und beim Neustart erscheint das Attribut wieder in der fhem.cfg.
Was muss ich machen, damit ich nicht immer diese alias-Attribute bekomme?
Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank dafür.
Normalerweise sollte man die fhem.cfg in Ruhe lassen und nicht selbst editieren.
Geht man auf die Detailseite eines Gerätes, bei dem ein Attribut gelöscht werden soll, findet man im unteren Teil die gepflegten Attribute.
Neben Namen und Wert findet man in jeder Zeile auch einen Link "deleteattr"; mit diesem kann man das Löschen des Attributes durchführen.
Anschließend nutzt man den Link "Save config" im oberen Teil der Detailseite (hier sollte ein rotes Fragezeichen auf ungespeicherte Änderungen hinweisen) zum Speichern des neuen Zustandes.
Ein restart sollte FHEM mit dem neu gespeicherten Zustand starten ...
Das Attribut wird normalerweise nicht automatisch angelegt.
Sicher hast Du irgendwo in Deinem FHEM ein notify oder einen anderen Mechanismus, der bei defines eines device dieses Attribut erstellt.
Zitat von: manne44 am 01 Januar 2023, 18:20:08
das Attribut "alias" scheint sicher eine wichtige und nützliche Sache zu sein
Ungefähr so nützlich wie ein goldenes Fusskettchen: hübsch, aber entbehrlich.
Ein gesundes neues Jahr,
ZitatIn meiner fhem.cfg steht
ich meine ja immer: wenn man das feststellt, hat man den Schuldigen schon gefunden :)
Es gab schon mal so eigenartige alias Stories z.B.: https://forum.fhem.de/index.php/topic,127832.0.html
Bei mir gibt es bei global kein attr alias global - da muss irgendwie selbst was eingebaut sein?
ZitatAber wie weg bekommen?
Ein
deleteattr .* alias
würde alle alias Attribute in allen Geräten löschen. Vorher besser ein Backup machen, falls das nicht gewünscht war ;)
https://fhem.de/commandref_DE.html#deleteattr
Gruß Otto
IOBroker an Fhem angebunden?
Vielen Dank für die Antworten.
@OdfFhem: Ich mache das mit Fhem schon seit rd. acht Jahren, bin zwar kein Fhem-Spezialist, auch kein Perl-Insider, aber ich kenne mich ein wenig aus und habe auch vorher zwanzig Jahre bis zur Rente mit C-Programmierung für industrielle Anwendungen (Stromrichter, 4QS-Steller usw.) mein Geld verdient. C kann (konnte) ich sehr gut, Programmiermasken habe ich schon immer verabscheut, so auch in Fhem. Zu Anfang bis vor rd. zwei Jahren habe ich nur in der fhem.cfg editiert. Sie in Teilbereiche zerhackt und diese dort includiert usw. Jetzt, da nur noch Ergänzungen zu machen sind, nehme ich auch die Masken, aber mit dem Effekt, dass neue Geräte in der fhem.cfg abgelegt und nicht dort abgelegt werden, wo sie hin hingehören. Also auch muss dann in die fhem.cfg editiert werden. Also Einwände wie "nicht die fhem.cfg zu editieren" prallen an mir ab. Wenn man ungefähr weiß was man macht, geht das selbstverständlich. Und wie man Attribute anlegt und löscht, das mache ich fortwährend, aber vielen Dank für die Hinweise.
@Otto123: Vielen Dank für den Hinweis, dieses globale Löschen hatte ich vergessen, aber in meinem hohen Alter ...
Werde ich machen, habe schon mal händisch einige gelöscht, aber bei der Vielzahl von defines...
@betateilchen: Ich habe mir das auch schon gedacht, aber gesucht und gesucht, aber nichts gefunden. Ist ja nicht betriebshindernd wenn die Aliase da drinn sind, aber sie sollen weg. Ich werde weiter suchen.
@fhem-hm-knecht: IOBroker ist mir unsympatisch, aber versuchsweise habe ich es installiert. Ich werde danach suchen und berichten.
Abschließend wünsche ich allen ein gesundes, sorgenfreies und glückliches Jahr 2023, auf dass die eigene Fhem-Installation störungsfrei und zur Zufriedenheit läuft.
aber versuchsweise habe ich es installiert
daher kommt der globale alias "Mist"
Hallo,
es war offenbar wirklich der IOBroker, der mal irgendwann von mir testweise eingebunden wurde. Dank an 'fhem-hm-knecht' für diesen entscheidenden Hinweis. Auch an 'Otto123', die Aliase habe ich nach der "Otto-Methode" alle entfernt und hoffe, dass sie nur nach ausführlichen Wunsch wieder auftauchen. Testweise ein Dummy definiert, was ohne Attribut alias erschien, Freude, die hoffentlich anhält.
Im Laufe der Jahre sammelt sich so einiges an, das vergessen wird, wie hier der IOBroken. Möchte nicht wissen, was noch alles bei mir verborgen schlummert, aber im Fall der Fälle gibt es Euch noch, vielen Dank.