FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: fireangel am 02 Januar 2023, 11:55:56

Titel: Signallampe
Beitrag von: fireangel am 02 Januar 2023, 11:55:56
Hallo zusammen,
in meiner Zisterne ist ein Schwimmer, der bei niedrigem Stand Strom auf eine Steckdose gibt. Bisher war dort ein Ventil an der Steckdose, das die Zisterne dann befüllt. Nun möchte ich an diese Steckdose irgendetwas anschließen, das dann bei Strom per Funk eine Lampe ansteuert, die dann leuchtet. Somit bekomme ich ein sichtbares Signal, wenn die Zisterne leer ist. Gibt es da etwas?
Gruß
Titel: Antw:Signallampe
Beitrag von: Gisbert am 02 Januar 2023, 14:43:10
Hallo fireangel,

ich wünsche dir ein Frohes Neues Jahr und willkommen im Fhem-Forum.

Da es dein erster Beitrag ist, gehe ich davon aus, dass du noch Fhem bei dir nicht installiert hast oder gerade erst damit begonnen hast.

Welchen Strom hast du für dein Ventil, an dessen Stelle ein Sender als Signalgeber für eine Lampe dienen soll?

In der Regel brauchst für eine Aufgabe wie diese folgendes:

Auf Anhieb wüsste ich nicht, wie ich es umsetzen würde. Vermutlich würde ich versuchen an das Signal des Schwimmers heranzukommen, hoffentlich etwas in der Art 0-x VDC, das dann bei passender Spannung auf einen GPIO eines ESP8266 (z.B. NodeMCU oder Wemos D1 Mini) zu bringen, der per WLAN mit der Zentrale kommuniziert, die wiederum einen Befehl an einen Aktor (ebenfalls ESP8266 mit Relais) zum Schalten des Lichts sendet. Den Aktor zum Schalten eines Lichts könntest du z.B. durch dein Handy ersetzen, welches eine Nachricht vom ESP8266/Schwimmer über die Zentrale (Fhem) bekommt.

Es gibt sicher sehr viele Lösungen für deinen Anwendungsfall. Ob es aber genau das fertig konfektioniert und steckerfertig gibt, möchte ich bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wichtig wäre auch, willst du nur diesen Fall automatisieren, oder hast du konkrete Vorstellungen, was noch alles dazu kommen soll?

Viele Grüße Gisbert
Titel: Antw:Signallampe
Beitrag von: Sany am 02 Januar 2023, 15:23:54
Hi, frohe Neues!

ZitatStrom auf eine Steckdose gibt

Reden wir hier von 220V? oder eine Niederspannung (12/24V)

Ich denke Dein Vorhaben läßt sich mittels einem einfachen Shelly lösen.

Falls es 220V ist: Schalteingänge beim Shelly werden ja (wenn er z.B. hinter einen Schalter eingbaut wird) mit dem geschalteten Aussenleiter "getriggert". Der Ausgang vom Shelly schaltet auch die 220V.
Jetzt gibts noch den Modus "detached": bedeutet, Schalteingang und Schaltausgang werden getrennt. Mittels fhem oder auch http kannst Du jetzt auf den Eingang (Zisterne ist leer) reagieren und irgendwo eine Lampe ansteuern. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, den Ausgang des Shelly zu nehemn und z.B. ein Befüllventil anzusteuern. Völlig unabhängig.

Könnte sein, dass das auch im Niederspannungsbereich mit dem Shelly geht, müßte man nachlesen. Ausserdem gibts da gerade einen Generationswechsel, ich denke aber, die Funktionalität ist erhalten geblieben oder wurde evtl. noch erweitert.
Shelly funkt im WLAN.

Beschreib das doch mal ein wenig genauer...



Gruß


Sany