FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: matteq am 02 Januar 2023, 12:48:11

Titel: (geloest) Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: matteq am 02 Januar 2023, 12:48:11
Hallo,

ich habe seit  Jahren (12 oder so) nen Lan Konfigurations Adapter mit FHEM laufen. Auch ein Raspberrymatic fuer HmIP. Jetzt wuerde ich gerne den HM-CFG-LAN ersetzen, da das Ding immer mal ausgeht und erst durch gut zureden wieder an.
Jetzt die grosse Frage, kann ich Raspberrymatic als remote-Antenne nutzen? Oder muesste ich alle Geraete in Raspberrymatic anlernen und dadurch zu FHEM bringen?

Danke,
Matthias
Titel: Antw:Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 Januar 2023, 13:01:19
EDIT: ups! Sorry! Wo bleiben denn meine Manieren? ;) Ein gutes eues Jahr! Willkommen im Forum! Ok, damit sei die Frage bzgl. "schon gesucht" entschuldigt, so hoffe ich 8)

Hast du mal im Forum gesucht?
Gibt gefühlt 1Mio Threads dazu ;)

(Trotzdem) kurz:

es geht auch ohne extra einen PI zu "verschwenden" (kann man aber machen, wenn man einen hat und einem der Stromverbrauch egal ist ;)  ).

Folgendes Modul käme in Frage:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
(geht auf einem PI mittels ser2net/SOCAT oder per ESP mit WLAN oder mit LAN-TTL per LAN [kommt deinem Wunsch am Nächsten] oder per USB-TTL auch an USB)

Hast du eine vccu definiert?
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Wenn ja: dann einfach das neue IO "drunter packen" und das alte IO (bei Gelegenheit) löschen und "abstöpseln"...
...wenn nein: dann einfach eine anlegen und dann siehe zuvor 8)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: Otto123 am 02 Januar 2023, 13:12:54
Zitat von: matteq am 02 Januar 2023, 12:48:11
Jetzt die grosse Frage, kann ich Raspberrymatic als remote-Antenne nutzen? Oder muesste ich alle Geraete in Raspberrymatic anlernen und dadurch zu FHEM bringen?
Ein gesundes neues Jahr,

1. Frage: nein
2. Frage: das wäre die Alternative, dann hast Du alle HM Geräte in einer Umgebung.

Gruß Otto
Titel: Antw:Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: matteq am 03 Januar 2023, 18:35:20
Vielen Dank für die Infos. habe ein VCCU angelegt und einen neuen HM-LAN ersteigert. Werde den dann dazupacken. Evtl. werde ich nach und nach meine Geraete an die Raspberrymatic umziehen...wird spannend bei den Unterputz-Aktoren.
Titel: Antw:Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: MadMax-FHEM am 03 Januar 2023, 18:39:52
Zitat von: matteq am 03 Januar 2023, 18:35:20
Werde den dann dazupacken. Evtl. werde ich nach und nach meine Geraete an die Raspberrymatic umziehen...wird spannend bei den Unterputz-Aktoren.

Bei fhem gibt es pairSerial, gibt es das/sowas bei Raspberrymatic nicht?

Seriennummer steht ja in fhem 8)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:(geloest) Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: Otto123 am 03 Januar 2023, 19:31:43
doch gibt es. anlernen mit Seriennummer - gab es schon bei der CCU1  ;)
Titel: Antw:(geloest) Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: matteq am 04 Januar 2023, 11:26:01
aber ich muss den Aktor doch erst resetten oder kann ich ihn direct anlernen...Reset ist ja nur durch Knopf druecken.
Titel: Antw:(geloest) Ersetzen von HM-CFG-LAN
Beitrag von: Otto123 am 04 Januar 2023, 11:35:44
Nein, Reset geht auch mit: set ... reset
Zitatreset
Rücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen. Muss danach erneut verbunden werden um es mit FHEM zu nutzen.

Aber: Anlernen mit Seriennummer funktioniert mW nur bei Aktoren! Alle Sensoren oder Fernbedienungen (z.B. eingebaute SWI oder HM-MOD-EM-8) muss man mit Knöppchen drücken anlernen :)