Hallo zusammen!
Aufgrund eines Wasserschadens bei mir vor kurzem plane ich, an allen wichtigen Stellen Wassersensoren zu installieren, um frühzeitig gewarnt zu sein.
Aktuell war meine Überlegung, auf den Wassersensor von HMIP zurückzugreifen, der scheint mir aber für die meisten Plätze wo ich den installieren müsste, zu groß zu sein. Unter https://www.maffert.net/homematic-ip-wassersensor-hmip-swd-erweitern-umbauen/ habe ich eine Anleitung gefunden, wie man so einen Wassersensor modden kann. Kann man so etwas ggf. alternativ auch mit einem 8-Kanal-Sendemodul einfach selbst bauen? (https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-8-kanal-sendemodul-hm-mod-em-8-fuer-smart-home-hausautomation-132939)
Alternativ: Kennt ihr noch kompakte und gute Möglichkeiten für Wasserdetektierung?
Die HM Teile kenne ich nicht.
Bei mir habe für die Regenerkennung bei den Markisen zwei Zigbee Aqara Wassermelder SJCGQ11LM im Einsatz.
Und im Bad und Küche habe ich mir einfache 433Mhz Sensoren besorgt, die über einen Sduino eingebunden sind. Die haben keinen Rückkanal und da muss man selbst daran denken, z.B. die Teile zwischendurch zu testen, falls die Batterien schlapp machen.
Die genaue Bezeichnung finde ich spontan nicht mehr und wahrscheinlich gibt es hier eh was neues/anderes.