FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: morfey am 15 Januar 2023, 10:56:20

Titel: [Gelöst]Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: morfey am 15 Januar 2023, 10:56:20
Hi!
ich räume nun langsam die Weihnachtssachen weg :-) nun wollte ich steckdosen und schaltewr, die nicht mehr gebraucht werden deaktivieren, bis zum nächsten Weihnachten ... dachte mir, dass ist sinnvoll, um nicht merkwürdigkeiten zu bekommen, wenn die geräte nicht da sind. also wollte ich das attribut disable setzen, aber das attribut gibts nicht und ich erhalte die Fehlermeldung, dass es sich um ein unknown attribut handelt. nachgeschaut auf der Detailseite bestätigt das ganze ... wie kann ich also nun die Geräte deaktivieren, wqenn ich sie nicht vollständig löschen will?
Titel: Antw:Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: Gisbert am 15 Januar 2023, 11:03:26
Hallo morfey,

ich hab zwar nur ein Gerät, aber da mach ich gar nix, es bleibt und wird nicht deaktiviert.
Du könntest einen Raum Weihnachten definieren und alle deine Geräte dort reinbringen und im FHEMWEB-Device die Räume mit sortRooms so sortieren, dass der Raum Weihnachten unten steht.

Viele Grüße Gisbert
Titel: Antw:Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: betateilchen am 15 Januar 2023, 11:11:32
Das Attribut disable ist bei Schaltern und Steckdosen generell nicht vorgesehen, da wenig sinnvoll.

Zitat von: morfey am 15 Januar 2023, 10:56:20
dachte mir, dass ist sinnvoll, um nicht merkwürdigkeiten zu bekommen, wenn die geräte nicht da sind.

Welche Probleme erwartest Du denn? Ich glaube, Du machst Dir unnötige Sorgen über Dinge, die es nicht wert sind.

Wenn eine Steckdose nicht vorhanden ist, passiert einfach nichts, wenn FHEM versucht, diese zu schalten.
Maximal kommt irgendwann (z.B. bei Homematic) eine Rückmeldung, dass die Steckdose das nicht bestätigt hat.
Aber das ist ja völlig ok, genau dafür gibt es ja bidirektionale Protokolle. Das stört nicht.
Titel: Antw:Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Januar 2023, 11:13:45
Um welche Devices handelt es sich?

Unterschiedliche Devices haben unterschiedliche Mechanismen:

Shelly: interval 0

Homematic (CUL_HM): dummy/ignore
EDIT: bzw. wenn es nur um Meldungen etc. geht: autoreadReg auf off

usw.

Und dann die Frage: stören dich die Devices? Gibt es Logeinträge, die kommen wenn/weil das Device bzw. das zugehörige Gerät nicht da ist?
EDIT: bei Shelly ist das ja so...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: Helmi55 am 15 Januar 2023, 12:50:37
Hallo
wie schon erwähnt - ich habe alles Devices und dazugehörige notify's und DOIF's drinnen.
Die Shellys sind "disabled", notify "inactivate" und DOIF "disabled"

Gruß
Helmut
Titel: Antw:Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: betateilchen am 15 Januar 2023, 13:07:50
Zitat von: Helmi55 am 15 Januar 2023, 12:50:37
notify "inactivate"

notify würde ich immer auch per Attribut auf disable setzen.

Unterschied zu "inactive": das Attribut wird sauber in der Konfiguration gespeichert, das inactive steht "nur" im statefile.
Titel: Antw:Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Januar 2023, 13:59:23
Zitat von: Helmi55 am 15 Januar 2023, 12:50:37
Die Shellys sind "disabled"

Dann aber nicht eingebunden mit dem Shelly-Modul, also als Shelly-Device, sondern mqtt?

Weil das Shelly-Modul/zugehöriges Shelly-Device kennt kein disable!

-> interval 0

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Deaktivieren von schaltern und Steckdosen mittels disable
Beitrag von: morfey am 08 Februar 2023, 09:11:08
Hi,

vielen Dank! Ich ignoriere das jetzt erst einmal ... bis jetzt (1,5 Monate später) stelle ich auch keinerlei auffälligkeiten fest ...