Liebe Freunde der FHEM Hausautomatisierung,
Ich möchte abhängig vom Sonnenuntergang zwei Lampen schalten - unabhängig von einander.
Die Lampen sind in FHEM angelegt und lassen sich auch problemlos schalten.
Der Wunsch ist jetzt mittels zweier at-Befehle die beiden Lampen zu schalten.
EIgentlich kein Problem.
Die Def Definition im at der ersten Lampe sieht so aus *{sunset} set GreenWave_Steckdose_3 on-till-overnight 01:45
und die Lampe ist pünktlich zum Sonnenuntergang (heute 17:11 Uhr) angegangen.
Es wurde automatisch ein temporäres at Kommando erzeugt, dass die Lampe morgen früh um 01:45 Uhr auschalten wird.
Alles so weit gut und richtig und wie gewünscht.
Bei der zweiten Lampe sieht es ganz ähnlich aus: Def im at *{sunset} set Steckdose_Gartenhaus on-till 22:00
Problem:
Die Lampe ist nicht angegangen.
Der aus meiner Sicht einzige Unterschied ist on-till im Vergleich zum on-till-overnight bei der "ersten" Lampe.
Habt Ihr einen Tipp oder eine Lösung was zu tun ist, damit es bei der zweiten Lampe auch geht?
Geht im Sinne von - die Lampe geht zeitgleich zum Sonnenuntergang an und geht dann eben nicht erst am nächsten Tag aus sondern am selben Tag.noch wieder aus.
Das ist ja nach meinem Verständnis der Unterschied zwischen on-tii und on-till-overnight.
Danke im Voraus.
Sind beide Schaltaktoren dieser zwei Lampen vom gleichen Typ?
Schau doch mal ins Logfile, ob es da irgendwelche Hinweise oder Fehlermeldungen um die Zeit des Sonnenuntergangs gibt.
Wann hast Du das mit der zweiten Lampe probiert?
Wenn Du das probiert hast, nachdem der heutige Sonnenuntergang schon war, wird die Einschaltzeit durch sunset() erst auf morgen berechnet.
Mach doch mal ein list von dem at, mit dem Du die zweite Lampe schalten willst. Bitte in code-Tags posten.
Beide at sind deutlich vor dem Sonnenuntergang angelegt worden und nur der eine hat geschaltet
Die Aktoren sind tatsächlich unterschiedlich.
Der erste, der auch geschaltet hat, ist ein Greenwave Z-Wave Zwischenstecker. Die habe ich mehrfach im Einsatz und die funktionieren ganz gut.
Bei dem zweiten handelt es sich um einen Gardena Zwischenstecker,
Hier das Listing:
Internals:
COMMAND set Steckdose_Gartenhaus on-till 22:00
DEF *{sunset} set Steckdose_Gartenhaus on-till 22:00
FUUID 62279449-f33f-5fc3-a093-4913d1bf8986fddd
NAME Gardena_Steckdose_HT
NR 451
NTM 17:12:37
PERIODIC yes
RELATIVE no
REP -1
STATE Next: 17:12:37
TIMESPEC {sunset}
TRIGGERTIME 1674403957
TRIGGERTIME_FMT 2023-01-22 17:12:37
TYPE at
READINGS:
2023-01-21 17:11:09 state Next: 17:12:37
Attributes:
alias Lampe auf der Holzterrasse automatisch einschalten
room GardenaSmart,Garten
Und hier ein Auszug aus dem Log-File.
2023-01-21_15:56:18 Steckdose_Gartenhaus device_info-last_time_online: 2023-01-21 15:55:21
2023-01-21_16:56:15 Steckdose_Gartenhaus device_info-last_time_online: 2023-01-21 16:56:02
2023-01-21_17:57:48 Steckdose_Gartenhaus radio-quality: 70
2023-01-21_17:57:48 Steckdose_Gartenhaus device_info-last_time_online: 2023-01-21 17:56:43
2023-01-21_18:15:21 Steckdose_Gartenhaus send command to gardena cloud
2023-01-21_18:15:22 Steckdose_Gartenhaus 204
2023-01-21_18:15:22 Steckdose_Gartenhaus the command is processed
2023-01-21_18:15:29 Steckdose_Gartenhaus send command to gardena cloud
2023-01-21_18:15:36 Steckdose_Gartenhaus power-power_timer: on
2023-01-21_18:15:36 Steckdose_Gartenhaus device_info-last_time_online: 2023-01-21 18:15:23
2023-01-21_18:15:36 Steckdose_Gartenhaus on
2023-01-21_18:15:41 Steckdose_Gartenhaus 204
2023-01-21_18:15:41 Steckdose_Gartenhaus the command is processed
2023-01-21_18:15:53 Steckdose_Gartenhaus power-power_timer: off
2023-01-21_18:15:53 Steckdose_Gartenhaus device_info-last_time_online: 2023-01-21 18:15:41
2023-01-21_18:15:53 Steckdose_Gartenhaus off
Eigentlich hätte er nach meinem Verständnis um 17:11 schalten müssen.
Ist aber nicht passiert.
Später,manuell, ging es dann wie im Log zu sehen ist.
Naja, laut Log hat das at zumindest um 17:11 funktioniert und dann den nächsten Ausführungszeitpunkt für morgen errechnet.
2023-01-21 17:11:09 state Next: 17:12:37
Das at ist also nicht das Problem.
Jetzt musst Du rausfinden, warum der Schaltaktor nicht reagiert hat.
Zitat von: Spook112 am 21 Januar 2023, 18:23:03
Bei dem zweiten handelt es sich um einen Gardena Zwischenstecker,
Jetzt wäre ein list von dem FHEM device zu diesem Zwischenstecker hilftreich.
Es stellt sich nämlich zuerst die Frage, ob der Aktor das "on-till" überhaupt beherrscht, das tun nämlich bei weitem nicht alle x-beliebigen Schaltaktoren.
Hier das Listing des Aktors:
Internals:
DEF 0514b472-80f9-4a65-a7d0-97a443357f03 power
DEVICEID 0514b472-80f9-4a65-a7d0-97a443357f03
FUUID 5ee683f2-f33f-afb1-88d0-18fdd5ef20aec298
Gardena_Bridge_MSGCNT 5691
Gardena_Bridge_TIME 2023-01-21 20:37:10
IODev Gardena_Bridge
LASTInputDev Gardena_Bridge
MSGCNT 5691
NAME Steckdose_Gartenhaus
NR 24
STATE off
TYPE GardenaSmartDevice
VERSION v2.4.2
READINGS:
2023-01-17 20:08:44 IODev Gardena_Bridge
2020-07-03 23:37:57 device_info-category power
2022-09-04 13:27:27 device_info-connection_status online
2023-01-21 19:58:34 device_info-last_time_online 2023-01-21 19:58:04
2020-07-03 23:37:57 device_info-manufacturer Gardena
2020-07-03 23:37:57 device_info-product 7-DEVICE
2020-07-03 23:37:57 device_info-serial_number 00028396
2020-07-03 23:37:57 device_info-sgtin 3034F8EE902273C000006EEC
2022-04-18 13:03:27 device_info-version 0.0.1-4.0.0-1.5.3-3.0.3
2022-04-18 13:03:27 firmware-firmware_available_version
2020-07-03 23:37:57 firmware-firmware_command idle
2022-04-18 13:03:27 firmware-firmware_status up_to_date
2020-07-03 23:37:57 firmware-firmware_update_start 1
2022-02-15 23:11:57 firmware-firmware_upload_progress 0
2021-07-17 20:55:46 firmware-inclusion_status included
2022-07-04 22:22:12 lastRequestState request_error
2020-07-03 23:37:57 power-error ok
2023-01-21 18:15:53 power-power_timer off
2023-01-21 19:58:34 radio-quality 70
2023-01-16 19:36:43 radio-state good
2023-01-21 20:37:10 state off
2021-07-07 16:20:42 winter_mode awake
helper:
STARTINGPOINTID
_id
button_config_time_id
eco_mode_id
schedules_paused_until_1_id
schedules_paused_until_2_id
schedules_paused_until_3_id
schedules_paused_until_4_id
schedules_paused_until_5_id
schedules_paused_until_6_id
schedules_paused_until_id feb496ee-c060-4d35-94b4-4a2b74f6d42e
winter_mode_id 150a5d90-a523-4eb9-bf6f-ea7f6388457c
Attributes:
IODev Gardena_Bridge
alias Steckdose auf der Holzterrasse
devStateIcon on:message_socket_enabled@green off:message_socket_disabled@grey
-.*:socket_timer@green .*send.*cloud.*:message_socket_off2@blue .*command.*processed.*:message_socket_off2@lightblue
^([+]?\d+)$:socket_timer@orange:off
event-on-change-reading .*
fp_First_Floor 681,1079,1,Holzterrasse
fp_Groundfloor 681,1079,1,Holzterrasse
group Gardena_Devices
icon message_socket_off2
model power
room GardenaSmart,Garten
sortby 3
Was mir nicht ganz einleuchtet - warum muss der Aktor das on-till unterstützen?
Nach meinem Verständnis legt doch FHEM das temporäre at an, dass dann zu der entsprechenden Zeit dafür sorgt, dass an den Aktor ein "set <Aktor_name> off" gesendet wird.
Dann müsste der Aktor doch eoigentlich nur on und off verstehen.
TYPE GardenaSmartDevice
Geräte dieses TYPE unterstützen kein "on-till", wenn ich den Modulcode richtig interpretiere.
Da stehen offenbar nur off, on und on-for-timer zur Verfügung.
Zitat von: Spook112 am 21 Januar 2023, 20:43:17
Was mir nicht ganz einleuchtet - warum muss der Aktor das on-till unterstützen?
Der Aktor muss das auch gar nicht unterstützen, aber zumindest das Modul, das den Aktor ansteuert.
Das Anlegen des temporären at erfolgt über die SetExtensions, und wenn das zugehörige Modul diese nicht verwendet, gibt es halt die zusätzlichen set-Befehle im FHEM-device nicht.
Ah - ok. Verstanden.
Und ist es schwierig das Modul um diese SetExtension zu erweitern?
An wen könnte man diese Bitte richten?
Zitat von: Spook112 am 21 Januar 2023, 21:34:07
An wen könnte man diese Bitte richten?
An den Modulautor.
Im richtigen Unterforum zu gardenasmartdevice.
Herauszufinden über "help gardenasmartdevice" in der FHEM Befehlszeile.
Danke vielmals - das werde ich machen.