Hallo,
ich habe das Problem, das mein Gateway ständig neu startet wodurch ich teilweise 20 Einträge in der sekunde mit 2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 DISCONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 connection: connected
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 CONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS_DEVICE MYSENSOR_2 heartbeat: alive
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 DISCONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 connection: connected
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 CONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 DISCONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 connection: connected
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 CONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 DISCONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 connection: connected
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 CONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 DISCONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 connection: connected
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 CONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 DISCONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 connection: connected
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 CONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 DISCONNECTED
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 connection: connected
2023-01-22 09:05:24 MYSENSORS MyGateway_0 CONNECTED
bekomme. Es würde mich normal auch nicht mal stören, weil komischerweise läuft das Gateway problemlos, kriegt alle Sensor Daten von den Nodes und sendet auch Befehle raus. Nur in der FHEM.log halt nach was zu schauen ist dadurch unmöglich geworden.
Hat irgendwer vielleicht ne Idee?
defmod MyGateway_0 MYSENSORS /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Ser_-if00-port0@115200
attr MyGateway_0 alias Gateway
attr MyGateway_0 autocreate 1
attr MyGateway_0 first-sensorid 1
attr MyGateway_0 stateFormat connection
setstate MyGateway_0 connected
setstate MyGateway_0 2023-01-22 09:07:57 connection connected
setstate MyGateway_0 2022-12-18 14:24:31 heartbeat alive
setstate MyGateway_0 2023-01-22 09:07:57 state opened
Das is Version 2.4.0-Alpha die auf nen Wemos D1 läuft
Falls das Gateway an einem Raspi hängt, ist die Stromversorgung stabil und ausreichend?
Jopp, das hängt per USB am Raspi und da es eines der Orginal Raspberry Netzteile ist und sonst nichts dran hängt, sollte es da absolut keine Probleme geben
Zitat von: Keichi am 22 Januar 2023, 11:53:58
Jopp, das hängt per USB am Raspi und da es eines der Orginal Raspberry Netzteile ist und sonst nichts dran hängt, sollte es da absolut keine Probleme geben
Das will nichts heißen, auch die kann "altern"...
...oder "defekt" sein.
Schon mal den PI "befragt"?
sudo vcgencmd get_throttled
Ich hatte auch Probleme, dass ein Netzteil "kaputt" ging, d.h. PI lief noch aber deCONZ hatte Probleme. Ist auch der einzige USB-Stick. Bis ich dann mal geprüft habe und siehe da...
Netzteil getauscht und Ruhe war...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 22 Januar 2023, 12:54:05
Das will nichts heißen, auch die kann "altern"...
...oder "defekt" sein.
Schon mal den PI "befragt"?
sudo vcgencmd get_throttled
Ich hatte auch Probleme, dass ein Netzteil "kaputt" ging, d.h. PI lief noch aber deCONZ hatte Probleme. Ist auch der einzige USB-Stick. Bis ich dann mal geprüft habe und siehe da...
Netzteil getauscht und Ruhe war...
Gruß, Joachim
pi@fhem:~ $ sudo vcgencmd get_throttled
throttled=0x0
Nope, alles bestens und die Uptime ist ja bereits bei 123 Tagen
was steht zu usb im syslog?
In der Syslog ist absolut nichts nur die Einträge in der fhem.log
Von daher gehe ich ja davon aus, das es nen Problem bei Fhem ist, weil laut Linux ist alles in Ordnung und er verliert die Verbindung per USB auch nicht.
2023.01.03 00:10:26 3: Setting MyGateway_0 serial parameters to 115200,8,N,1
2023.01.03 00:10:26 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Ser_-if00-port0 reappeared (MyGateway_0)
2023.01.03 00:10:26 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Ser_-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (MyGateway_0)
2023.01.03 00:10:26 3: Setting MyGateway_0 serial parameters to 115200,8,N,1
2023.01.03 00:10:26 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Ser_-if00-port0 reappeared (MyGateway_0)
2023.01.03 00:10:26 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Ser_-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (MyGateway_0)
2023.01.03 00:10:27 3: Setting MyGateway_0 serial parameters to 115200,8,N,1
2023.01.03 00:10:27 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Ser_-if00-port0 reappeared (MyGateway_0)
2023.01.03 00:10:27 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Ser_-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (MyGateway_0)
2023.01.03 00:10:27 3: Setting MyGateway_0 serial parameters to 115200,8,N,1
Seit wann hast du das Prob, seit Anfang oder erst angefangen?
Wie viel Nodes und wieviel Datenverkehr?
Nicht das das GW nicht alles verarbeiten kann und wg. Timeout neu startet.
Das hatte ich mit dem Gateway eigentlich schon immer nur mittlerweile gehts mir halt auf den Keks, weil ich gerade wegen nen anderen Problem die fhem.log brauche. Und momentan hängt da halt nur 1 Node drin und ne zweite nur ab und zu mal testweise. Also am Datenverkehr kann es absolut nicht liegen, vor allem weil nen wemos ja schon einiges an power selbst hat.
Zitatwemos
autsch...
was hat der denn nun damit zu tun?
Naja, wenn du mit millis arbeitest und nur geänderte Werte sendest.
Ohne Begrenzung sendet die Node x-Mal pro Sekunde je nach Sensor.
Evtl ist es auch der GW-Sketch...
Wemos als GW?
Die ESPs sind auch empfindlich für die Stromversorgung.
Zitat von: frank am 22 Januar 2023, 14:56:59
autsch...
was hat der denn nun damit zu tun?
Ach, das war auf den Datenverkehr nur bezogen. Das dauert halt bis nen Wemos das juckt.
Zitat von: frober am 22 Januar 2023, 14:57:47
Naja, wenn du mit millis arbeitest und nur geänderte Werte sendest.
Ohne Begrenzung sendet die Node x-Mal pro Sekunde je nach Sensor.
Evtl ist es auch der GW-Sketch...
Wemos als GW?
Die ESPs sind auch empfindlich für die Stromversorgung.
Nein, die Node selbst schickt tatsächlich nur 1 mal pro Minute ihre Werte rüber und in der Zeit kommt da auch sonst nix beim GW an
Zitat von: Keichi am 22 Januar 2023, 15:00:20
Ach, das war auf den Datenverkehr nur bezogen. Das dauert halt bis nen Wemos das juckt.
Nein, die Node selbst schickt tatsächlich nur 1 mal pro Minute ihre Werte rüber und in der Zeit kommt da auch sonst nix beim GW an
Das ist relativ, letztendlich ist die ser. Übertragung das Nadelöhr.
Zitat von: frober am 22 Januar 2023, 15:02:42
Das ist relativ, letztendlich ist die ser. Übertragung das Nadelöhr.
Ja, würde ich aber trotzdem ausschließen. Weil wenn der Wemos an nen Rechner mit vollen Debug stabil bleibt, dann wird sich da auch nicht viel ändern, wenn man den Debug abschaltet von MySensors und ihn an den Raspi packt. Der Raspi ist schließlich auch nichts anderes mehr als nen normaler PC.
MySensors verwendet unterschiedliche ser. Ports für Debug und Kommunikation. Man kann das umbiegen im Sketch aber zusammenlegen geht mWn nicht.
Wenn du das Senden der Werte beim Debug mit ausgegeben hast und du konntest die Ausgabe noch mitlesen sollte es ok sein.
Ein ESP aka Wemos startet sich selbst neu, wenn er nicht mehr reagiert...
Zitat von: frober am 22 Januar 2023, 16:46:26
MySensors verwendet unterschiedliche ser. Ports für Debug und Kommunikation. Man kann das umbiegen im Sketch aber zusammenlegen geht mWn nicht.
Wenn du das Senden der Werte beim Debug mit ausgegeben hast und du konntest die Ausgabe noch mitlesen sollte es ok sein.
Ein ESP aka Wemos startet sich selbst neu, wenn er nicht mehr reagiert...
Ich hatte das selbe allerdings auch bei dem Arduino Nano denn ich davor dran hatte, weil das einer war, der das RF Modul direkt mit auf seinen Board hat und jetzt halt als Node dient, weil es halt vom Platz her ganz praktisch ist.
Aber ja, ich habs mir nach den Flashen halt ne Zeitlang über den Serialmonitor angesehen, was er da so macht und es lief halt alles absolut Stabil, bevor ich ihn in FHEM integriert habe
Dann, vermute ich mal, dass der Sketch vom GW einen Bug hat, der zum Absturz führt.
Das ist aber Glaskugelleserei... ::)
Zitat von: Keichi am 22 Januar 2023, 14:21:47
... gehe ich ja davon aus, das es nen Problem bei Fhem ist, weil laut Linux ist alles in Ordnung und er verliert die Verbindung per USB auch nicht.
Hast Du zufällig mehrere USB-Devices in FHEM eingebunden? Falls ja, was bringt ein
list TYPE=.*:FILTER=DeviceName=/dev.* DEF
Die Meldung kommt aus DevIO.pm, das scheint mir also auch irgendwas zu sein, was mit Konflikten auf der USB-Adressierung zu tun hat oder der Stromversorgung (Wackelkontakt oä auf dem Board?).
Leider ist der "China-Kracher" von der Benennung her sehr unspezifisch. Allgemein: Hängt sonst irgendwas an USB (muss nicht von FHEM benutzt werden)?