Hi, wenn ich mir ein Notify in FHEMWEB anzeigen lassen möchte, kommt nach ca. 5s der erste Rahmen mit "Change the condition:" und dem set-Befehl, und dann dauert es weitere 20 bis 40 Sekunden, bis das Notify komplett angezeigt wird. Die VM, in der FHEM läuft, wie auch der PC mit dem Browser langweilen sich dabei. (CPU-Auslastung um die 5%, RAM auch nicht voll.)
Ich habe festgestellt, dass das Drop-Down-Feld im Rahmen "Change the condition:" nach dem Set-Button, dem Namen des Notifys und dann "addRegexpPart" aufzuklappen auch ewig dauert. Es ist befüllt insbesondere mit hunderten an alten ats, die automatisch einmal erstellt und ausgeführt wurden. Bei einem "List" werden diese mir auch nicht angezeigt. Aber diese alten ATs hängen vom Namen her wohl noch irgendwo und werden für das Befüllen dieses FHEMWEB-Feldes im Notify ausgelesen. Kann ich das unterbinden?
Die ATs, um die es geht, werden hier erzeugt als
define MeineAktion at 00:00:25 {Perl-Funktion}
D.h. es handelt sich um einmalig auszuführende ATs. Viele der ATs, die aufgeführt sind, wurden (lange) vor dem letzten Start von FHEM erzeugt und ausgeführt. Offenbar werden sie danach aber nicht "richtig" gelöscht. Bei einer Suche habe ich gefunden, dass offenbar log/eventTypes.txt ausgewertet wird. Dort scheinen sich alle Events zu befinden, die seit der Installation(?) von FHEM jemals(?) erzeugt wurden. Bei mir ist die Datei 24MB groß mit mehr als 22 Mio. Einträgen.
Wenn ich die commandRef richtig verstehe, wird eventTypes "nur" für FileLog und notify im FHEMWEB verwendet. Da ich diese Funktion nicht nutze, sondern die entsprechenden Bedingungen immer per Hand schreibe, also auf die Vollständigkeit der Listen nicht angewiesen bin, sollte es unschädlich sein, regelmäßig ein
set eventTypes clear
auszuführen. Richtig?
Alternativ könnte ich wohl mit dem ignoreList Attribut arbeiten. Akzeptiert ignoreList auch regex? (Wobei auch das mühsam wird, dort die irgendwann mal gelöschten Devices auszunehmen...)
Danke!
wenn du es nicht brauchst , dann lösche das Device eventTypes.
Ich hatte es vor Jahren gelöscht und vermisse es nicht
Ich komme auch prima ohne das device klar.
Genau wie ohne das autocreate (das lege ich immer temporär dann an, wenn ich es brauche. Danach wird es wieder gelöscht.)
Ja, cool, das Löschen ist natürlich der noch gründlichere Weg. :)
Danke!