FHEM Forum

FHEM - Energiemanagement und Energieerzeugung => Solaranlagen => Thema gestartet von: dennis_n am 28 Januar 2023, 10:24:09

Titel: Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: dennis_n am 28 Januar 2023, 10:24:09
Hallo,

ich glaube in diesem Unterforum bin ich mit meiner Frage besser aufgehoben.
Folgendes: Ich habe mir einen Lesekopf an den Stromzähler gebaut, Tasmota drauf und lese die Werte aus und speichere diese in fhem.
Im passenden Device-Log habe ich festgelegt, dass er mir nur die Werte für die Gesamteinspeisung und Gesamtverbrauch loggt.

Jetzt hätte ich gerne, dass immer am letzten Tag im Monat um 0 Uhr diese beiden Werte irgendwo hingeschrieben werden.
Dann würde ich gerne die Daten des erzeugten Stroms aus dem SMA Wechselrichter ergänzen und mir diese 3 Werte dann in einer Grafik/Plot darstellen.

Soit habe ich über die Jahre einen Monats-/Jahresvergleich dieser drei Werte und kann sie zugleich für die Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung nutzen.
Bisher bin ich immer am letzten Tag im Monat in den Keller gelaufen, musste die Werte ablesen und habe sie mir in eine Excel Datei eingetragen.
Ich erhoffe mir mit dem automatischen auslesen, dass das jetzt einfacher wird ;-)

Kann mir zunächst mal jemand helfen, wie ich die beiden Werte des Stromzählers zu einer bestimmten Uhrzeit und Datum weggeschrieben bekomme?

Danke
Dennis
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: Nobbynews am 28 Januar 2023, 10:52:06
Zitat von: dennis_n am 28 Januar 2023, 10:24:09
Jetzt hätte ich gerne, dass immer am letzten Tag im Monat um 0 Uhr diese beiden Werte irgendwo hingeschrieben werden.

Die commandref zu 'at' ist Dein Freund:
ZitatUm einen FHEM Befehl immer am letzten Tag des Monats auszuführen, kann die Funktion at_ultimo() als perlfunc für eine datespec verwendet werden.
define at_ultimo at *{at_ultimo()} set lamp1 off
Hiermit wird ein at device erzeugt, der immer am letzten Tag des Monats um 23:59:00 Uhr ausgeführt wird.
at_ultimo() kann drei optionale Parameter verarbeiten, um eine andere Uhrzeit anzugeben.
define at_ultimo at *{at_ultimo(12,23,45)} set lamp1 off
Es wird ein at device erzeugt, das immer um 12:34:45 am Monatsletzten ausgeführt wird.

Also etwas ungefähr so:
define at_ultimo at *{at_ultimo(23,59,55)} hier_code_zum_Kopieren_der_readings_eintragen
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: dennis_n am 28 Januar 2023, 11:10:06
Vielen Dank schonmal.Dann müsste das so lauten?

define at_ultimo at *{at_ultimo(23,59,55)} setreading Stromzaehler Bezug_1.8.0 {([MQTT2_DVES_74ED88:MT681_Total_in:d])} setreading Stromzaehler Einspeisung_2.8.0 {([MQTT2_DVES_74ED88:MT681_Total_out:d])}

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: Nobbynews am 28 Januar 2023, 11:19:47
Zitat von: dennis_n am 28 Januar 2023, 11:10:06
Vielen Dank schonmal.Dann müsste das so lauten?
Das kann ich nicht beurteilen. Sieht aber äußerst komisch aus.
Der Code um Kopieren sollte perl sein.
Also mMn etwas in der Art:
(23,59,55)} {fhem("setreading Stromzaehler Bezug_1.8.0 ..........")}
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: dennis_n am 28 Januar 2023, 11:27:53
Sorry, war natürlich völliger Blödsinn.

So müsste es lauten:

define at_ultimo at *{at_ultimo(23,59,55)} setreading Stromzaehler Bezug_1.8.0 [MQTT2_DVES_74ED88:MT681_Total_in] setreading Stromzaehler Einspeisung_2.8.0 [MQTT2_DVES_74ED88:MT681_Total_out:d]

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: dennis_n am 28 Januar 2023, 11:32:30
Nachdem das nun funktioniert.

Gibt es eine Möglichkeit über das fhem Frontend Werte in einen dummy und ein bestimmtes Reading zu schreiben?

Die erzeugten kWh der PV Anlage hole ich mir noch manuell aus dem SunnyPortal und möchte die nun händisch in den dummy eintragen.
Allerdings etwas ei facher als über die Kommandozeile und dann "setreading...."

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: Sailor am 28 Januar 2023, 11:33:10
Hallo Dennis

Zitat von: dennis_n am 28 Januar 2023, 10:24:09
Jetzt hätte ich gerne, dass immer am letzten Tag im Monat um 0 Uhr diese beiden Werte irgendwo hingeschrieben werden.
Dann würde ich gerne die Daten des erzeugten Stroms aus dem SMA Wechselrichter ergänzen und mir diese 3 Werte dann in einer Grafik/Plot darstellen.
Soit habe ich über die Jahre einen Monats-/Jahresvergleich dieser drei Werte und kann sie zugleich für die Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung nutzen.

Schon das Modul ElectricityCalculator ausprobiert?

Gruß
   Sailor
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: dennis_n am 28 Januar 2023, 11:51:25
Die grafische Darstellung der Werte wollte ich mit Damians Lösung machen

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Automatisierung#Tages-.2C_Monats-_und_Jahresstatistik_f.C3.BCr_Strom-.2C_Gas-.2C_Wasserz.C3.A4hler_und_andere_Z.C3.A4hler

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: satprofi am 29 Januar 2023, 11:39:07
Zitat von: dennis_n am 28 Januar 2023, 11:51:25
Die grafische Darstellung der Werte wollte ich mit Damians Lösung machen

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Automatisierung#Tages-.2C_Monats-_und_Jahresstatistik_f.C3.BCr_Strom-.2C_Gas-.2C_Wasserz.C3.A4hler_und_andere_Z.C3.A4hler

Gruss
Dennis

ja , das will ich auch, schaffe es aber nicht.
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: dennis_n am 29 Januar 2023, 13:30:21
Vielleicht kann ich Dir ja dabei helfen.
Was genau schaffst du denn nicht?

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: Markus-Mech am 29 Januar 2023, 21:50:28
Hallo,

zum händischen übertragen von Daten vom SunnyProtal fällt mir das Modul SMAPortal ein. Ich habe zwar noch nicht damit gearbeitet, aber so wie ich das verstehe ist das genau dafür gedacht.
Titel: Antw:Werte Stromzähler darstellen
Beitrag von: Wzut am 30 Januar 2023, 11:10:45
Zitat von: Markus-Mech am 29 Januar 2023, 21:50:28
fällt mir das Modul SMAPortal ein. Ich habe zwar noch nicht damit gearbeitet
SMAPortal war einmal , das läuft leider nicht mehr
Zitat von: DS_Starterleider funktioniert das SMAPortal Modul wegen diversen Maßnahmen durch SMA nicht mehr und wurde zu den Akten gelegt und aus dem FHEM Repo entfernt.