FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: fhemjan am 02 Februar 2023, 16:59:27

Titel: Temp./Luftf.-Sensor mit geringer Funklast für JeeLink
Beitrag von: fhemjan am 02 Februar 2023, 16:59:27
Hallo zusammen,
ich habe öfter gelesen, dass viele auf die gängigen T/H-Sensoren schimpfen, weil sie so eine hohe Funklast haben.
Habe selbst zwei TX35DTH-IT im Einsatz und muss dem beipflichten, eine Messung inkl. Funkübertragung alle 4 Sek. macht einfach keinen Sinn. Eine Minutentaktung würde da ja locker reichen..

Gibt es denn entsprechende Sensoren die das besser machen und sich an einem JeeLink betreiben lassen?
Titel: Antw:Temp./Luftf.-Sensor mit geringer Funklast für JeeLink
Beitrag von: yoda_gh am 03 Februar 2023, 15:52:58
Hallo! Ich kann nur einen 434 MHz Sensor empfehlen, bin recht zufrieden mit den TFA 30.3208.02. Die sind recht genau und senden ca. alle 50 Sekunden. Zum Empfang nehme ich einen Signalduino, Billigvariante. Zu Jeelink-Kompatibilität kann ich nix sagen...
Titel: Antw:Temp./Luftf.-Sensor mit geringer Funklast für JeeLink
Beitrag von: gvzdus am 04 Februar 2023, 21:01:19
Deine Beobachtung kann ich auch wiederum bestätigen. Allerdings frage ich mich nur, wie es den anderen 868 MHz-Teilnehmern mit dem Gequatsche geht. Die hohe Frequenz der Messdaten wirkt sich weder erkennbar auf die Batterie-Lebensdauer aus (bei mir definitiv > 2 Jahre), noch habe ich Verfälschungen gesehen. Für (sehr) viele H&T-Sensoren würde ich die DTHs also weiterhin verwenden (> 10 in einem Haus habe ich am Laufen). Im Sinne von "Nur noch Standards" würde ich heute bei einer Neuanschaffung allerdings vielleicht eher auf Zigbee setzen.

P.S.: Ich korrigiere: Ich habe TX 29 DTH im Einsatz.
Titel: Antw:Temp./Luftf.-Sensor mit geringer Funklast für JeeLink
Beitrag von: fhemjan am 07 Februar 2023, 12:14:54
Hm, ja das stimmt. Die Batterien halten echt lang. Na dann bleib ich wohl erstmal dabei.