Also ich stelle fest dass mein UI etwas falsch aussieht und erkennt, dass z.b. ein Object das attribut "webcmd 1" hat, welches ich so nie definiert habe.
Deshalt habe ich mein FHEM.CFG soweit verkleinert, dass ich nur noch wenig objecte habe . z.B
setdefaultattr
setdefaultattr room Heizung
#-----Status Anzeige--------------------------------
setdefaultattr group 1-Aktuelle Werte
setdefaultattr event-on-change-reading state
#Anzeige Objekte
define Act_Temp dummy
attr Act_Temp alias Aktuelle Temperatur / 24h ∅;
attr Act_Temp icon temp_outside
attr Act_Temp sortby 1
Wenn ich aber im UI das Object anschaue, so erscheint wie im Anhang --- hate attribute die ich niegends definiert habe
( waren wohl aus Fehlern, als mein UI noch sehr viel mehr umfasste ! )
Aber wie bekomme ich sie weg ? Lösche sie im aktuellen UI ( in der fhem.cfg bzw. include ist es ja nicht ) und nach
neuem öffnen des WEB UI ist es wieder da.
Hat FHEm hier irgend einen chache oder so was ?
Es gibt Attribute, die immer vorhanden sind.
Es gibt Attribute, die vom jeweiligen Autor eines Moduls für "seine" devices hinzugefügt werden.
Solche Attribute kannst Du zwar in der laufenden Instanz löschen, aber nach einem FHEM Neustart sind sie normalerweise wieder da.
Das ist kein Fehler - das ist so beabsichtigt, um einen einigermaßen zuverlässigen Betrieb von FHEM realisieren zu können.
Deine fhem.cfg sieht gruslig aus.
In einer Konfiguration sollten nur die Befehle "define" "setuuid" und "attr" vorkommen.
Alles andere (z.B. setdefaultattr) gehört da nicht hinein!
Wieso soll meine config gruselig sein ?
Wenn ich viele gleiche defines habe, mache ich vorher ein setdefaultattr <attr> >wert> anstatt bei jedem define das attr
anzugeben. Ich denke das macht alles einfacher .
und mit setdefaultattr stelle ich sicher, dass alle "defaults" gelöscht sind und nicht fälschlicherweise vererbt wird.
Habe eine große FHEm Smartlösung mit ca 12 includes und alles entsprechend strukturiert.
HAbe jetzt den FEHLER gefunden - hat FHEM wohl etwas durcheinander gebracht. War mein Fehler .