FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: kud am 06 Juni 2013, 16:27:39

Titel: Batterieüberwachung - Welche Geräte werden unterstützt?
Beitrag von: kud am 06 Juni 2013, 16:27:39
Hallo,
mal wieder das Thema Batterieüberwachung.
Hab mal ein wenig die Suchmaschine bemüht aber nichts passendes gefunden.
Bei welchen Geräten kann ich den Batteriestatus überwachen?

In den Readings kann ich bei zB. FHT8v, PIRI 2 sowie diverser FS-20-Schalter, FS20 Klingel keinen Eintrag über Batterie finden.
Gibt es da ein Attribut oä?

Danke und Gruss
Titel: Aw: Batterieüberwachung - Welche Geräte werden unterstützt?
Beitrag von: Puschel74 am 06 Juni 2013, 16:38:06
Hallo,

auch ein Attribut wird dir nichts bringen.

Wenn die Geräte keine Batteriemeldung (Batteriestatus) senden kannst du dort auch nichts überwachen.

Grüße
Titel: Aw: Batterieüberwachung - Welche Geräte werden unterstützt?
Beitrag von: kud am 06 Juni 2013, 17:19:57
Dann sollte der Wiki-Beitrag zur Batterieüberwachung geändert werden.

FS20 Sender und Homematic-Komponenten übermitteln unter anderem, ob ihre Batterien noch voll sind. Um Ausfälle frühzeitig zu erkennen, lasse ich mich per Email benachrichtigen, sobald eine Batteriemeldung mit etwas anderem als "ok" reinkommt (z.B. "low"). Zusätzlich erzeugt der unten stehende Codeblock einen Eintrag im Logfile.

Das Fehlen ist besonders bei den Piri ein großes Manko :-(
Titel: Aw: Batterieüberwachung - Welche Geräte werden unterstützt?
Beitrag von: Zrrronggg! am 06 Juni 2013, 17:35:42
Hm.

Die Batterien halten aber sehr sehr lange.  d.H. man das Problem nur alle paar Jahre.
Titel: Aw: Batterieüberwachung - Welche Geräte werden unterstützt?
Beitrag von: kud am 06 Juni 2013, 18:13:49
Nö ! Nach 3 Monaten war bei 3 Piris Sense und ich habs nicht gemerkt.
Blöd wenn wenn die "Alarmanlage" keinen Mucks von sich gibt.
Und danach war komplett neues anlernen angesagt. Jetzt lasse ich die Namen so wie per Autocreate gefunden und packe nur ein Alias drauf.

Alles in Allem ganz schön schlecht. Ich habe Melder, welche nicht melden.
Werde gleich mal den Wassermelder im Keller prüfen...
Titel: Aw: Batterieüberwachung - Welche Geräte werden unterstützt?
Beitrag von: Zrrronggg! am 06 Juni 2013, 19:01:04
PIRI Battereien halten bei mir derzeit etwa 2 Jahre bei PIRIs mit hohem Schaltaufkommen, bei anderen länger. Ein PIRI hat seit dem Kauf die ersten Batterien, den habe ich jetzt über 3 Jahre.
Man kann und muss Kanalanzahl und Schaltabstände einstellen. Möglichst nur einen Kanal wenn man nur einen braucht konfigurieren und Schaltabstände eher lang.

Zitatund ich habs nicht gemerkt.
Blöd wenn wenn die "Alarmanlage" keinen Mucks von sich gibt.

Nun, das kann man aber auch per FHEM abfangen, indem man Annahmen macht, wie oft der PIRI ausgelöst wird. Und dann bisschen was schreibt was sich meldet, wenn da nix kam.