Beim Testen verschiedener Möglichkeiten, fällt mir auf, daß statt Text eine Ikone angezeigt wird, sobald das STATE Feld das Wort Update enthält. Das ist einigermaßen lästig, zumal ich das Attribut "devStateIcon" ganz sicher nicht verwende.
Beispiel:
define bla dummy
set bla Update ist notwendig
$Id: 01_FHEMWEB.pm 3222 2013-05-27 09:29:21Z rudolfkoenig $
Hallo,
dann benenn mal das Update.png um.
Dann solltest du Ruhe haben damit.
Das solltest du finden unter fhem/www/images/default
Grüße
Zitat von: Puschel74:...dann benenn mal das Update.png um...
Danke für den Hinweis, ich habe das Problem umgangen, allerdings denke ich, daß auch hier eine professionelle, nachhaltige Lösung angesagt wäre.
Tatsächlich kann man jede Ikone im Verzeichnis default in den Text "zaubern", wenn man zufällig deren Namen erwischt, etwa:
set bla icoEverything
oder etwa
set bla Next
@Rudi
Laut commandref sollte dafür das Attribut DevStateIcon zuständig sein. Falls der Effekt beabsichtigt ist ( was ja auch Vorteile hätte ) sollten Bilder die Text ersetzen sollen eindeutig gekennzeichnet sein, damit sie nicht ungewollt eingeblendet werden
> ... hier eine professionelle, nachhaltige Lösung angesagt wäre.
Gibts, siehe http://fhem.de/commandref.html#devStateIcon (//fhem.de/commandref.html#devStateIcon)
Falls es nicht tut, bitte mit Beispiel belegen.
> ... sollten Bilder die Text ersetzen sollen eindeutig gekennzeichnet sein, damit sie nicht ungewollt eingeblendet werden
Verstehe nur Bahnhof.
Alle Bilder sind zum Text-Ersetzen da, wozu denn sonst?
Zitat von: rudolfkoenig:Gibts, siehe http://fhem.de/commandref.html#devStateIcon
Falls es nicht tut, bitte mit Beispiel belegen.
Das hatte ich bereits gelesen, siehe oben. Leider tritt der Effekt ein _ohne_ daß ich das Attribut verwende.
Beispiel siehe ebenfalls oben.
Zitat von: rudolfkoenig:> ... sollten Bilder die Text ersetzen sollen eindeutig gekennzeichnet sein, damit sie nicht ungewollt eingeblendet werden
Verstehe nur Bahnhof. Alle Bilder sind zum Text-Ersetzen da, wozu denn sonst?
Stimmt wohl, aber sicher nicht zufällig und in beliebigem Text. Es würde schon reichen, wenn die Benennung der Bilder Regeln folgen würde, die ein zufälliges Ansprechen verhindern. Andernfalls müßte man vor jeder Textausgabe prüfen, ob es zufällig eine Ikone gibt, die sich durch eines der Wörter im Text angesprochen fühlt
> Beispiel siehe ebenfalls oben.
Da sehe ich kein devStateIcon Attribut.
> ... wenn die Benennung der Bilder Regeln folgen würde, die ein zufälliges Ansprechen verhindern.
Sehe ich anders. Wenn man unbedingt nur Text ausgeben will, dann soll man devStateIcon setzen.
Zitat von: rudolfkoenig:Da sehe ich kein devStateIcon Attribut.
Möglicherweise habe ich ja diesen Text falsch verstanden, und man _muß_ devStateIcon setzen um keine Bilder anzuzeigen.
devStateIcon
First form:
Space separated list of regexp:icon-name:cmd triples, icon-name and cmd may be empty.
If the state of the device matches regexp, then icon-name will be displayed as the status icon in the room, and (if specified) clicking on the icon executes cmd. If fhem cannot find icon-name, then the status text will be displayed. Example:
attr lamp devStateIcon on:closed off:open
attr lamp devStateIcon on::A0 off::AI
attr lamp devStateIcon .*:noIcon
Ist allerdings ungewöhnlich, daß man aktiv werden muß, um einen Modus zu unterbinden, von dem man erst erfährt wenn Bilder anstelle von Text auftauchen.
Ich habe es aber vermutlich immer noch nicht wirklich verstanden. Ich gebe bei meinem Dummy Update jetzt
attr Update devStateIcon .*:noIcon
ein, in der Hoffnung, daß das Bildchen verschwindet. Tut's auch, aaaaber... dafür steht jetzt fest und unveränderbar "noIcon" in meinem Textfeld
Hallo,
@Rudi
Ist das so gewünscht?
define bla dummy
set dummy update
Der Dummy erhält nach dem set nicht den Text "Update" sondern das Icon Update.
Auch ganz ohne devStateIcon.
Das ist das was housekeeper meinte.
Aber ich vermute mal das wusstest du bereits.
Grüße
> ... dafür steht jetzt fest und unveränderbar "noIcon" in meinem Textfeld
Das ist natuerlich ein Bug (wieso hat das keiner gemerkt?).
Habs gefixed und eingecheckt.
> Ist allerdings ungewöhnlich, daß man aktiv werden muß, um einen Modus zu unterbinden, von dem man erst erfährt wenn Bilder anstelle von Text auftauchen.
Alternativ muesste jeder aktiv sein, wenn er statt "on" eine Lampe sehen will.
Ich finde Dein Wunsch ist deutlich seltener, ergo nicht default.
Zitat von: rudolfkoenig:(wieso hat das keiner gemerkt?).
:-) Weil ich der Einzige bin, der gerne ikonenfrei arbeitet.
Zitat von: rudolfkoenig:Alternativ muesste jeder aktiv sein, wenn er statt "on" eine Lampe sehen will.
Ich finde Dein Wunsch ist deutlich seltener, ergo nicht default.
Ich finde es eigentlich normal, daß man das Licht in dem Raum anmacht, in dem man es hell haben will, anstatt es überall brennen zu lassen, weil es einfacher ist.
Aber jetzt habe ich verstanden (??) wie es geht, Danke jedenfalls für's Kümmern.
Hab's gerade ausprobiert, das ist OK, Danke.