FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: m2th3o am 07 Juni 2013, 09:10:20

Titel: Sendestärke HM-SEC-RHS
Beitrag von: m2th3o am 07 Juni 2013, 09:10:20
Hallo Forum,

ich habe gestern den HM-SEC-RHS in mein FHEM eingebunden. Danach habe ich ihn im Keller an einem Fenster verbaut. Von dort kommen die Signale leider nicht mehr durch zum CUL, wobei Aktoren im Keller schaltbar sind. Meine Theorie ist, dass Sensoren ja selbst senden müssen und Aktoren letztendlich die gute Signalstärke vom CUL bekommen. Kann man die Sendeleistung von Sensoren über die Readings irgendwie erhöhen? Sonst müsste ich mal einen Repeater versuchen.

Vielen Dank.

Gruß,
Markus
Titel: Aw: Sendestärke HM-SEC-RHS
Beitrag von: Carsten am 07 Juni 2013, 09:30:33
Hallo,

schau mal hier (//www.techwriter.de/beispiel/funkeig1.htm).

Vielleicht hilft dir das. Ich habs aber selbst noch nicht testen müssen, weil bei mir die Verbindung auch so klappt.

Gruß

Carsten
Titel: Aw: Sendestärke HM-SEC-RHS
Beitrag von: martinp876 am 07 Juni 2013, 09:44:41
Hallo Markus,

interessehalber: bei HM muessen alle senden und empfangen, auch Aktoren. Kommen den die Acks der Aktoren an der CUL an?
Hast du schon einmal die RSSI werde angesehen? Es werden auch die Empfangspegel der HM devices dargestellt (meist jedenfalls, wenn geliefert).
Klar ist, dass ein Tranceiver mit guten Sender nicht unbedingt einen guten Empfaenger haben muss. Daher koennte die Sichtweise auf beiden Seiten unterscheidlich sein, die RSSI Werte einen Hinweis geben.

Gruss
Martin
Titel: Aw: Sendestärke HM-SEC-RHS
Beitrag von: Alexander Bauer am 07 Juni 2013, 14:10:11
Hallo,

wo kann mann etwas über die Grenzwerte der RSSI lesen? Welche Werte sind noch vertretbar?

Ciao

Alexander