Hallo,
ich bin ganz neu in der Materie. Habe FHEM eingerichtet bekommen, einen nanoCUL 868 geflasht und rfmode auf WMBus_T gesetzt.
define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0@38400 1234
attr CUL868 rfmode WMBus_T
# CMDS ABbCEeFfGKlMRTtUVWXx
# CUL868_MSGCNT 8663
# CUL868_TIME 2023-02-09 09:33:23
# Clients :TechemWZ:TechemHKV:WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
# DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0@38400 1234
# DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0@38400
# FD 7
# FHTID 1234
# FUUID 63e3fa50-f33f-0dcf-1c26-98c48b52c08bcd7a
# MessageEncoding CUL
# NAME CUL868
# NR 42
# PARTIAL
# RAWMSG b324468503612123069800DAFA0119F2D0801902423004C09E508000044E700310000010000000000000000000000499D00010C5E0B110C0A396B0C822B
# RSSI -52.5
# STATE Initialized
# TYPE CUL
# VERSION V 1.67 nanoCUL868
# devioNoSTATE 1
# eventCount 4
# initString X21
#brt
# MatchList:
# 8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
# D:CUL_IR ^I............
# H:STACKABLE_CC ^\*
# J:WMBUS ^b.*
# M:TSSTACKED ^\*
# N:STACKABLE ^\*
# READINGS:
# 2023-02-09 00:16:28 ccconf freq:868.950MHz bWidth:325KHz rAmpl:33dB sens:8dB
# 2023-02-08 22:37:14 cmds A B b C E e F f G K l M R T t U V W X x
# 2023-02-09 09:33:23 state Initialized
# internal:
# rawMsg b32446850260812306980B005A0119F2DA50280244F00760772070230EFF9002B2A020000000000000000000000008E6F0004284B79441D5F9E9FB687::-37.5
#
setstate CUL868 2023-02-09 00:16:28 ccconf freq:868.950MHz bWidth:325KHz rAmpl:33dB sens:8dB
setstate CUL868 2023-02-08 22:37:14 cmds A B b C E e F f G K l M R T t U V W X x
setstate CUL868 2023-02-09 09:33:23 state Initialized
Nach und nach wurden diverse Techem HKV und WZ gefunden und angelegt. Ich habe alle Geräte aus dem Haus dann angelegt mit:
define HZ_OG_WoZi1 TechemHKV 12345678
Ich nutze eine Rasperry PI 4 und einen nanoCUL868 USB-Stick mit Antenne.
Funktioniert alles wunderbar, aber 6 von 27 Geräten tauchen nicht auf. Ich habe mit einem iM871A USB-Stick unter Windows auch mal eine Stunde auf Empfang gestellt, da tauchten alle Geräte auf.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke und Grüßle :-)
Hallo,
ich möchte das Thema nochmals hervor holen da ich ähnliches Problem habe.
Ich empfange aus der Umgebung etliche HKV von Techem.
Hier mal ein Auszug des empfangenen Protokols:
(telegram) DLL L=32 C=44 (from meter SND_NR) M=5068 (TCH) A=02739659 VER=69 TYPE=80 (Heat Cost Allocator) (driver fhkvdataiii) DEV=rtlwmbus[00000001] RSSI=66
(wmbus) parseELL @10 41
(wmbus) parseNWL @10 41
(wmbus) parseAFL @10 41
(wmbus) parseTPL @10 41
(telegram) TPL CI=a0
Received telegram from: 02739659
manufacturer: (TCH) Techem Service (0x5068)
type: Heat Cost Allocator (0x80)
ver: 0x69
device: rtlwmbus[00000001]
rssi: 66 dBm
driver: fhkvdataiii
(wmbus) 000 : 32 length (50 bytes)
(wmbus) 001 : 44 dll-c (from meter SND_NR)
(wmbus) 002 : 6850 dll-mfct (TCH)
(wmbus) 004 : 59967302 dll-id (02739659)
(wmbus) 008 : 69 dll-version
(wmbus) 009 : 80 dll-type (Heat Cost Allocator)
(wmbus) 010 : a0 tpl-ci-field (Mfct specific)
(wmbus) 011 C?: 919F2F5201800C2D004D07080700010001000B000000000021000026000000010000000000000000 mfct specific
(wmbus) telegram from 02739659 ignored by all configured meters!
(serial) received ascii "T1;0;0;2024-06-08 07:14:54.000;43;68;5163FFFF;0x29ffffffffff635176f0a000ffffff300030c73000007400ffffff6bffff7cb2008dc3009ed4000fffff<0A>"
(rtlwmbus) checkRTLWMBusFrame "T1;0;0;2024-06-08 07:14:54.000;43;68;5163FFFF;0x29ffffffffff635176f0a000ffffff300030c73000007400ffffff6bffff7cb2008dc3009ed4000fffff<0A>"
(rtlwmbus) telegram received but incomplete or with errors, since rtl_wmbus reports that CRC checks failed.
(rtlwmbus) error in received message.
(serial) received ascii "T1;0;0;2024-06-08 07:14:56.000;71;92;FFFFFF41;0x3244685041ffffff6980ffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff00ff000000000000<0A>"
Nur eben aus meiner Wohnung, da befinden sich 7 HKV, empfange ich nur einen. Das ist nicht der mit der geringsten Entfernung.
Dieser eine HKV sendet relativ oft und die Daten kann ich auch dekodieren, also die Werte stimmen mit denen
auf dem kleinen Display überein.
Warum sind eben die anderen nicht zu empfangen?
Falls die anderen verschlüsselt sind, müssten die dann trotzdem im Protokoll auftauchen?
Ich empfange auch ab und an ein Warwasserzähler, aber auch nicht meinen. Dieser hat ein anderes Protokoll, Radio3 war das glaube.
Ich habe ebenfalls einen Warm- und Kaltwasserzähler, auch diese empfange ich nicht.
Ich dachte erst, dass die HKV im Sommer "schlafen" um Ernergie zu sparen und nur der eine nicht in diesem Modus ist.
Aber dann könnte ich doch wenigstens die Wasseruhren empfangen, die zählen ja ständig....
Hat hier jemand einen Tip?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße....
Jürgen