Hallo,
ich habe diese Anleitung gefunden und würde sie gerne bei mir umsetzen:
https://wiki.fhem.de/wiki/%C3%96lverbrauchsanzeige_/_Betriebsstundenz%C3%A4hler
Darin heißt es:
"Hierfür habe ich ein Relais (Finder 55.34.8.230.0040 ELV) so angeschlossen, dass wenn der Brenner einschaltet sich der Kontakt am anderen Ende öffnet, dadurch kein Strom mehr zum KSE fließt und der dann "on" an FHEM sendet."
Kann mir jemand erklären, wie dieses Finder-Relais funktioniert? Kann ich da wirklich einfach ein KSE anschließen (Spannung, Volt, passt das zusammen)?
Ein FS20 KSE konnte ich übrigens bisher nicht finden. Der Beitrag ist von 2017. Gibt es ggf. mittlerweile viel einfachere Lösungen (über Shelly o. ä.)?
Letztlich benötige ich eine Lösung, bei der der Zustand des Brenners (an/aus) an FHEM gesendet wird. Bzgl. Einbau würde ich meinen Installateur mal fragen.
VG
Urs
Alte Ölheizungen scheinen hier kein Thema mehr zu sein. Ein Shelly PM könnte ja sowohl die an/aus Zeiten tracken und den Stromverbrauch messen. Ich weiß allerdings nicht, welche Lasten in einem Brenner aufkommen. Der Shelly PM kommt mit 16A klar. Ob das reicht? Und was ist mit dem Shelly EM, ist das evtl. eine bessere Option?
VG
Urs
Mit welcher Leistung bzw. Stromstärke ist denn der Stromkreis der Heizung abgesichert??
Danke für die Rückmeldung. Du meinst vermutlich einen Überlastschutz. Da kann ich nichts erkennen. Auf dem Typschild des Brenners steht 16A gl.
VG
Urs
Ich meinte die zugehörige Sicherung im Sicherungskasten. Und da muss etwas drauf stehen.
Betriebsstunden sind schon ein guter anhaltswert.
Dazu noch der Durchsatz der brennerdüse (i.d.r. In Galonen pro Stunde) bzw. Kg/h.
Da Öl leichter ist als Wasser, braucht's noch die Dichte. Kg/L
Der Rest ist primitives Rechnen. Gibt hier ein thread in dem das gut erklärt ist. Wenn ich am pc bin such ich dir den raus.
Zitat von: Nobbynews am 13 Februar 2023, 04:51:51
Ich meinte die zugehörige Sicherung im Sicherungskasten. Und da muss etwas drauf stehen.
Ah, guter Hinweis: S 151-H 16A 380V~
VG
Urs
wenn es nur um den Zustand des Brenners geht, dieser mir 220V beschaltet wird und du keine Leisung messen möchtest (macht hier wohl auch eher keinen Sinn?) dann schaue das mal an:
https://www.shelly.cloud/de/products/product-overview/splusi4x1 (https://www.shelly.cloud/de/products/product-overview/splusi4x1)
hat 4 Eingänge, könntest auch andere Dinge überwachen (Ventile, Pumpen...)
oder ein einfacher Shelly, da hättest du noch einen Aktor zur Verfügung. Im "detached mode" sind Eingang und Ausgang getrennt nutzbar, per MQTT alles von fhem aus.
Viel Erfolg!
Sany
Zitat von: urseigner am 13 Februar 2023, 12:28:10
Ah, guter Hinweis: S 151-H 16A 380V~
Damit ist die Frage ja beantwortet. Sollte also mit einem Shelly PM funktionieren, zumal davon auszugehen ist, dass die Heizung keine 16A zieht.
Das wären dann nämlich 3600 Watt und damit ein Fall für die Müllhalde.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
VG
Urs