FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Schwabe am 07 Juni 2013, 22:45:13

Titel: Aller Anfang mit Rasberry PI
Beitrag von: Schwabe am 07 Juni 2013, 22:45:13
Hallo zusammen,

erstmal wollte ich mal Hallo sagen und freue mich auf ein neues Hobby.

Nun zum Thema:

Nach stundenlangem Lesen, habe ich mich entschieden, FHEM mit einem Raspberry PI zu betreiben. Für die Fritz 6340 gibt es wie es aussieht kein Image dafür.

Jetzt habe ich gesehen, das für mich ein bestimmtes Intertechno Produkt interessant ist und zwar das ITL 230.

Wieso?

1. Klein, passt also gut in eine Unterputzdose
2. 2 Draht Technik, kein N Leiter nötig

Diese zwei Punkt sind für mich sehr wichtig. Wie es aussieht funken die Intertechno Produkte auf 433 Mhz, die FS20 Produkte auf 868 Mhz. Wenn ich mir jetzt den 433 Mhz Stick von Busware kaufe, dann kann ich damit nur 433 Mhz betreiben? Heißt das dann, ich kann nicht vermischt verwenden?

Weiß da jemand bescheid?

Titel: Aw: Aller Anfang mit Rasberry PI
Beitrag von: UliM am 08 Juni 2013, 07:51:00
Das wurde hier schon oft diskutiert, es gibt auch eine Suchfunktion :)

CUL868 kann auch 433MHz senden, aber nicht empfangen.
Ggf 2 CULs betreiben: einen für 868, einen für 433.
Gruß Uli
Titel: Aw: Aller Anfang mit Rasberry PI
Beitrag von: justme1968 am 08 Juni 2013, 09:37:36
empfangen von intertechno geht mit keinem cul. das geht nur mit einem rfxtrx. ich meine den 433 cul kann man zu zeit  wegen mangelnder nachfrage nicht kaufen. das senden geht auch mit einem 868 cul. zwischendurch von 868 auf 433 umzuschalten war aber nur im rfmode homematic problemlos. nicht bei  fs20. .

gruss
  andre
Titel: Aw: Aller Anfang mit Rasberry PI
Beitrag von: Schwabe am 11 Juni 2013, 11:02:03
Habe nochmal ein bisschen gelesen und werde mir wohl die COC Erweiterung holen.

Ist das richtig das die Erweiterung nur angesteckt wird und fertig? Auf dem RPI mit Speicherkarte FHEM drauf und gut?

Wann ist denn empfangen von Wichtigkeit? Wenn man komplexere Schaltungen programmieren will, wie z.b, Wenn Steckdose A an ist, dann schalte Steckdose B aus?