FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: bsl02 am 08 Juni 2013, 03:15:41

Titel: Stromzähler: "OWL Intuition-lc" mit FHEM?
Beitrag von: bsl02 am 08 Juni 2013, 03:15:41
Hallo,

hat jemand den "OWL Intuition-lc" mit Auswertung auf FHEM in Betrieb?
Link: http://www.theowl.com/shop/index.php?target=products&product_id=55 (//www.theowl.com/shop/index.php?target=products&product_id=55)

Ich lese mir schon länger den Wolf über Energiemonitore, aber dessen Installation scheint bei mir (altes Haus, Drehstromzähler mit Drehscheibe) die einfachste Variante zu sein. Die Teile sollen wohl nicht sooo genau sein, aber für exaktere Messdaten sitzt vor dem Drehstromzähler bereits die ELV-Lösung mit Klebestreifen. Gern hätte ich jetzt phasenweise genauere (relative) Daten, denn die derzeitigen munteren 800W nächtlich möchte ich nicht ungeprüft bezahlen.

Das Produkt wurde hier schon einmal erwähnt:
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=9819.msg76840#msg76840)

Preis laut Internet:
Subtotal:         £99.99
Shipping cost:         £16.29
Taxes:    
VAT (20% included):    £16.67
Total cost:   £116.28
+ vermutlich Netzteil für Deutschland.   

TechSpec:
Operating frequency: Transmitter - 433MHz
Network OWL Gateway  433MHz and 868MHz (!!)
Operating range up to 30m
12 second refresh rate (Electricity consumption data)
Transmitter battery life > 14 months
Sensor suitable to monitor cables rated up to 71A
Storage conditions: -25˚C to +65˚C
Relative humidity: 25% to 95% non-condensing
Operating temperature: 0˚C to 40˚C
Ingress protection: IP30

Lieferumfang:
What's In The Box: Network OWL Gateway with external antenna, Plug top power supply  240V UK, Ethernet cable, 3 channel Transmitter unit, 3 x large Sensor clamp (17mm cable, 200A) 3 x AA alkaline battery, Installation /User Manual

FHEM läuft hier auf einer Fritz!Box 7390 mit CUL868, zusätzlich einem MAX!Cube für die Heizungsthermostate.

Meine Hoffnung ist jetzt, das mit dem enthaltenen "Network OWL Gateway" (433 + 868 MHz) ohne weitere Hardware die Anbindung an FHEM möglich ist.
Ein zusätzlicher RFXtrx - mit dem liefen wohl einige ältere Modelle an FHEM - steht auf meiner Wunschliste erst weiter unten.

Dank schon einmal für Hilfestellung,
Stefan
Titel: Aw: Stromzähler: "OWL Intuition-lc" mit FHEM?
Beitrag von: bsl02 am 13 Juni 2013, 17:17:55
Hallo,

nur ein Zwischenstand / Erfahrungsbericht:
Den "OWL Intuition-lc" nebst "Network OWL" habe ich in England bestellt und gezahlt via PayPal.
Die Lieferung erfogte heute nach 2 Tagen. Derzeit liegen die Dinge hier in fliegender Verkabelung, Verbraucher sind noch nicht angeschlossen.

Wie bestellt kamen hier an:
1) Transmitter Unit 3-channel (Intuition-lc):
- das ist ein Funksender 433 MHz, batteriebetrieben
- daran werden die 3 mitgelieferten Strommeßzangen angeschlossen
- Im Internet erkannt als "Electricity Transmitter (CM180)"
- dort werden 3 Phasen einzeln darstellt

2) Network OWL:
- mit Netzteil-Aufsatz für Eurostecker (freu)
- Anschluss erfolgt per Netzwerkkabel an Switch -> Fritz!Box
- Soll die Daten empfangen und an ein Internetportal leiten (https://www.owlintuition.com (//www.owlintuition.com)).
- Dort wären dann Auswertungen & Graphen möglich
- Auf der Fritz!Box7390 waren keine besonderen Freigaben nötig
- Einrichtung eines Users auf dem o.g. Portal klappte zügig
- Sync mit dem Transmitter klappte mit der englischen Anleitung einwandfrei

Ach ja: Wenn denn der CM180 direkt von FHEM erkannt würde, hätte ich evtl. statt des Network OWL doch besser einen RFXTRX bestellt.

Ziel bleibt jedenfalls die Werterfassung unter FHEM. Die Einrichtung dort schaue ich mir jetzt an.

Gruß,
Stefan
Titel: Antw:Stromzähler: "OWL Intuition-lc" mit FHEM?
Beitrag von: Eniac am 03 August 2014, 15:08:18
Hallo zusammen,

wie sind denn die Erfahrungen mit dem OWL? Gibt es einen direkten Zugriff auf die Werte, so dass man die in FHEM verarbeiten kann?

Viele Grüße
Eniac
Titel: Antw:Stromzähler: "OWL Intuition-lc" mit FHEM?
Beitrag von: Tion am 03 August 2014, 15:59:00
Hallo
Ich habe einen OWL Intuition-lc in Verbindung mit einen Rfxtrx seit 4 Monaten ohne Probleme am laufen.
Er wird als CM180i erkannt und in Autocreate angelgt.
Läuft wie gesagt echt klasse.

Gruß Volker