FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Stefan M. am 08 Juni 2013, 06:22:13

Titel: Problem mit dem COC
Beitrag von: Stefan M. am 08 Juni 2013, 06:22:13
Hallo zusammen
ich habe ein Problem mit dem COC am RaspBerryPi.

Ich habe die aktuelle Firmware 1.55.
Die LED blinkt im Sekundentakt. Wenn Daten empfangen werden, flackert die LED.
Die Kommunikation zwischen RaspBerry und COC scheint zu funktionieren, da ja die Initialisierung erfolgreich abgeschlossen ist.

Es kommen aber keine Meldungen bei FHEM an. Hat jemand eine Idee an was das liegen kann ?

Ich habe testhalber ein CUL an den USB angeschlossen, mit dem funktioniert es einwandfrei.


lg
Stefan


define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
attr COC hmProtocolEvents 1_dump
attr COC loglevel 5
attr COC model CUL
attr COC room COC


define COC_WS_8 CUL_WS 8
attr COC_WS_8 IODev COC
attr COC_WS_8 room CUL_WS


Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: PeMue am 08 Juni 2013, 07:13:53
Hallo Stefan,

probiere doch mal mit
get COC ccconf
in der Konsole die Register des COC auszulesen. Wenn das funktioniert, ist die Verbindung Raspberry Pi und COC in Ordnung.
Ist die Definition Deiner Sensoren beim CUL dieselbe (bis auf den Namen des Devices, wo die Daten herkommen) wie beim COC? Ist die Art des Empfangs (SlowRF, MAX, ...) richtig eingestellt?
Ich hatte mal bei EM1000WZ das Problem, dass ich die Frequenzen etwas nachstellen musste um zu empfangen ...

Gruß PeMue
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: Stefan M. am 08 Juni 2013, 07:21:32
Hallo PeMue

nach dem get COC ccconf kommt  : Timeout reading answer for get C0D

Die Sensoren sind gleich konfiguriert nur der Name und das Device sin anders.

SloRF ist eingestellt.

P.S. get CUL ccconf bringt die gleiche Fehlermeldung aber die Sensoren funktionieren am CUL.

LG
Stefan
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: PeMue am 08 Juni 2013, 07:52:33
Hallo Stefan,

wenn
get COC version
bei CUL und COC auch zu einem Timeout führt, dann stimmt etwas mit der Verbindung oder Initialisierung nicht. Definiere mal nur den COC bzw. CUL (kommentiere alle anderen Definitionen raus bis auf die Räume) und probiere, ob die Kommunikation funktioniert (s.o.). Dann sollte auch autocreate nach und nach "zuschlagen" ...

Gruß Pemue
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: Stefan M. am 08 Juni 2013, 08:04:13
Hallo PeMue
beide male kommt : CUL version => No answer, COC version => No answer

ich werde heute Abend mal eine minimal Konfig einspielen.

Danke erstmal.

LG
Stefan

Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: Stefan M. am 09 Juni 2013, 22:15:28
Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal alles aus der Konfiguration raus genommen und nach und nach wieder eingetragen.

Die Kommunikation mit dem COC bzw. CUL funktioniert wieder richtig.
Sobald ich aber das PRESENCE in die Konfig einbaue funktioniert die Kommunikation mit COC und CUL nicht mehr.

define FritzBox PRESENCE lan-ping 192.168.0.130
attr FritzBox room Presence

Presence bringt aber die richtigen Ergebnisse.

lg
Stefan
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: cerberus am 09 Juni 2013, 22:19:11
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Ich habe heute FHEM und COC aktualisiert und bekomme keine Funkkommunikation mehr hin. Ich habe das COC wieder auf 1.54 geflasht, funktioniert trotzdem nicht. Vielleicht liegt es auch an FHEM, das habe ich ja heute auch aktualisiert.

Hier mein COC


(siehe Anhang / see attachement)


Gruß
cerberus
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: cerberus am 09 Juni 2013, 22:26:05
So, habe nun bei mir PRESENCE auch auskommentiert und siehe da, COC sendet wieder richtig.
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: basi79 am 10 Juni 2013, 09:37:09
gleiches Problem..
hatte am 09.06. ca 02:15 "update fhem" durchgeführt...
war danach noch an einer Configuration eines HM-PB-2-WM55 bzgl LongPress Action bei..
diverse male danach gestestet und ins Bett..
Am nächten morgen alle FS20 Systeme ausgefallen.. keine Temperaturen mehr, Fernbedienung keine Funktion, Schaltaktoren keine Funktion.

Lange hin und her.. CULFW von 1.47 auf 1.55 durchgeführt keine besserung...

mit dem Befehl "get COC raw V" No Answer bekommen.. erneut Befehl abgesetzt.. und COC raw => V 1.55 CSM868  zurückbekommen..
konnte zwischenzeitlich wieder schalten.. dann ca. 2-3 Min Später wieder nicht mehr...

Jetzt Forum beitrag gelesen.. und PRESENCE abgeschaltet..

tadaaa.. funktioniert wieder... (vorerst)...

bin gespannt auf das nächte FHEM Update..
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: cyberdwarf am 16 Juni 2013, 21:53:29
Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem mit PRESENCE. Wenn PRESENCE aktiviert ist funktionieren mein COC und RFXTRX nicht mehr.
An dem Tag an dem mir das aufgefallen ist wurde folgendes aktualisiert:
2013.06.05 23:20:52 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/00_FBAHA.pm
2013.06.05 23:20:52 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/10_FBDECT.pm
2013.06.05 23:20:53 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm
2013.06.05 23:20:53 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_Heating_Control.pm
2013.06.05 23:20:53 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/Blocking.pm
2013.06.05 23:20:53 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref.html
2013.06.05 23:20:56 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref_DE.html

Hat es vielleicht mit Blocking.pm zu tun?

Viele Grüße
Torsten  
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: baumeister am 18 Juni 2013, 08:13:19
Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit dem Presence. Ist es eingeschaltet funktionieren keine HM Geräte mehr. Ich nutze einen CUL v3 mit der aktuellen Firmware.
Titel: Aw: Problem mit dem COC
Beitrag von: cyberdwarf am 19 Juni 2013, 21:29:02
scheint seit heute wieder zu funktionieren.

Grüße
Torsten