FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Dirk am 08 Juni 2013, 08:46:04

Titel: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 08 Juni 2013, 08:46:04
Hallo zusammen,

da noch nicht alle Bauteile für die LCD / CSM / RS485 Platine (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12854.0) da sind, gibts leider noch nix zu löten. In der Zwischenzeit hab ich aber schon mal ein Image für den RaspberryPi mit FHEM dafür erstellt.

Das Image basiert auf 2013-05-25-wheezy-raspbian von raspberrypi.org mit FHEM 5.4 und einem Update von gestern Abend.
 
Das Ganze soll dann Plug+Play funktionieren. Also Platine an den Raspberry Pi drann, SD-Karte mit dem Image rein, Netzwerkkabel dran und einschalten.
Nach dem Booten kann man auf dem Display die aktuelle IP-Adresse abfragen und über diese IP FHEM im Webbrowser öffnen. Aber nur, sofern am Router vom Heimnetz, DHCP aktiviert ist.

Das Image funktioniert auch ohne LCD-Platine. Der rpiLcdDeamon kann dafür dann gestoppt werden:
sudo /etc/init.d/rpiLcdDaemon stop
sudo update-rc.d rpiLcdDaemon remove


Das Image kann z.B. mit dem win32diskimager auf die SD-Karte kopiert werden. Dafür ist mindestens eine 2GB große Karte notwendig. Achtung: die Karte wird beim Auspielen des Images gelöscht!
Im raspi-config sind ein paar Standardeinstellungen gesetzt:
- overscan ein
- Keyboardsprache deutsch
- locale ist auf "de_DE.UTF-8 UTF-8" eingestellt
- die GPU hat "nur" 16MB RAM bekommen.
- overclock ist aus
- ssh ist an

Mit raspi-config kann dann auch das root-fs auf die Größe der SD-Karte erweitert werden (expand_rootfs)

Das CSM auf der Platine wird mit der vorliegenden FHEM-Config zunächst im FS20-Mode betrieben. Für Homematic muss dass dann entsprechend umkonfiguriert werden.

In der FHEM-Configuration sind einige Beispiele für die Platine enthalten:
- auf Events der Taster reagieren
- LED's ein-/ausschalten
- die Displayhelligkeit wird auf Basis von Twilight automatisch gedimmt
- ein Beispiel-FS20 Gerät ist angelegt welches mit dem rechten Taster der Platine ein und mit dem Linken Taster ausgeschaltet werden kann.

Die Tastenbelegung sieht im Moment so aus:
- linke Taste: nach links bzw. nach oben
- mittlere Taste: auswählen / ok, mit einem langen Tastendruck wird das Menü aufgerufen und auch beendet
- rechte Taste: nach rechts bzw. nach unten
- gleichzeitiges drücken aller 3 Tasten: Raspberry Pi wird herunter gefahren.

Das Menü ist derzeit recht "Primitiv" Hier gibt es derzeit nur "IP-Adresse anzeigen" und "Auschalten".
Da die komplette Menüsteuerung aber im zugehörigen FHEM-Modul gemacht wird, ist das recht einfach anzupassen.
Im Prinzip hat das Modul derzeit noch "Demo-Status" daher wird sich hier demnächst bestimmt noch einiges tun.

Das Image ist gepackt ca. 536MB groß
Und hier ist der Link: https://www.dropbox.com/s/bxsx70zcelcpkva/2013-05-25-wheezy-raspbian_FHEM.tgz (//www.dropbox.com/s/bxsx70zcelcpkva/2013-05-25-wheezy-raspbian_FHEM.tgz)

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: ext23 am 08 Juni 2013, 09:26:22
Cool sehr schön!

Nett wäre noch wenn man die MAC Abfragen kann, dann kann ich die gleich im DHCP eintragen, aber gut das sehe ich ja auch im Log, wir wollen ja kein massen rollout machen ;-) Naja und das man das VLAN configurieren kann über das Menü ;-)

/Daniel
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 08 Juni 2013, 13:29:32
Das können wir ja weiterentwickeln. Derzeit ist der Code für das Menü im FHEM-Modul. Somit ist das da relativ leicht erweiterbar.

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Puschel74 am 08 Juni 2013, 14:29:01
Hallo Dirk,

wunderbar.
Danke.

Ich habe mir das Image schon runtergeladen.
Jetzt muss nur noch das Platinchen kommen ;-)

Grüße

P.S.: die Ideen werden mir dann einfallen wenn ich mal alles zusammen gebaut habe und in Betrieb ist ^^
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: PeMue am 08 Juni 2013, 21:47:14
Hallo,

ein Image ist klasse. Aber ich habe schon diverse andere Dinge auf meinem Raspberry Pi angelegt (Heizungssteuerung), daher hätte ich gerne nur den daemon ;-)
Ist der, den ich schon habe, der aktuelle? Oder gibt es schon ein SVN dafür?

@Dirk: Ich finde es echt klasse, wie professionell Du das betreibst. Hut ab!

@Puschel: Nur im Garten sitzen war heute nicht drin, da war echte Arbeit angesagt. Und Eistee gab es auch keinen :-((( Jetzt muss ich mal schauen, was heute so angefallen ist, bzw. meine Bugs in Perl ausbügeln ...

Viele Grüße

PeMue
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 08 Juni 2013, 23:27:08
Zitatdaher hätte ich gerne nur den daemon ;-)
Ist der, den ich schon habe, der aktuelle?
Das sollte die letzte Version sein.
Das FHEM-Modul hatte ich noch etwas verändert. Nix großes.

Da der Code für den Daemon wohl nicht nur für FHEM interessant ist, werde ich für diesen wohl bei Github ein Repository anlegen. Das FHEM Modul kommt mit ins FHEM SVN.

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: C64Emulator am 14 Juni 2013, 17:18:45
Hallo,
Zitat von: Dirk schrieb am Sa, 08 Juni 2013 23:27
Zitatdaher hätte ich gerne nur den daemon ;-)
Ist der, den ich schon habe, der aktuelle?
Das sollte die letzte Version sein.
Das FHEM-Modul hatte ich noch etwas verändert. Nix großes.

Da der Code für den Daemon wohl nicht nur für FHEM interessant ist, werde ich für diesen wohl bei Github ein Repository anlegen.
Na, ist das Repository schon angelegt? Ich kann's kaum erwarten...

Achja: auch von mir  großes Lob für die gute Ausarbeitung. Ich denke, der Daemon ist bestimmt genauso klasse.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein USB-BAT ELV-Artikel-Nr.: 68-09 24 48 zuzulegen, das ist momentan im Ausverkauf für 20EUR. Meinst Du, das könnte über Deinen Daemon auch angesprochen werden?

Grüße
Helmut.
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 14 Juni 2013, 17:26:49
ZitatNa, ist das Repository schon angelegt?
Ja, Ist es. Eigentlich wollte ich die Doku da noch etwas erweitern.
Aber na gut: https://github.com/kc-GitHub/rpiLcdDaemon (//github.com/kc-GitHub/rpiLcdDaemon)

ZitatIch denke, der Daemon ist bestimmt genauso klasse.
Abwarten: Ist mein erstes C-Projekt :)

ZitatMeinst Du, das könnte über Deinen Daemon auch angesprochen werden?
Du meinst das Display da drinn?
Also im Moment ist im rpiLcdDaemon nur Soft-SPI implementiert. Und das auch im nur für den Raspberry Pi.
Aber erweitern kann man ja alles.

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: C64Emulator am 15 Juni 2013, 10:17:48
Zitat von: Dirk schrieb am Sa, 08 Juni 2013 08:46Das Image funktioniert auch ohne LCD-Platine.
[..]
Im raspi-config sind ein paar Standardeinstellungen gesetzt:
- overscan ein
- Keyboardsprache deutsch
- locale ist auf "de_DE.UTF-8 UTF-8" eingestellt
- die GPU hat "nur" 16MB RAM bekommen.
- overclock ist aus
- ssh ist an

Mit raspi-config kann dann auch das root-fs auf die Größe der SD-Karte erweitert werden (expand_rootfs)

Das CSM auf der Platine wird mit der vorliegenden FHEM-Config zunächst im FS20-Mode betrieben. Für Homematic muss dass dann entsprechend umkonfiguriert werden.

In der FHEM-Configuration sind einige Beispiele für die Platine enthalten:
- auf Events der Taster reagieren
- LED's ein-/ausschalten
- die Displayhelligkeit wird auf Basis von Twilight automatisch gedimmt
- ein Beispiel-FS20 Gerät ist angelegt welches mit dem rechten Taster der Platine ein und mit dem Linken Taster ausgeschaltet werden kann.

Die Tastenbelegung sieht im Moment so aus:
- linke Taste: nach links bzw. nach oben
- mittlere Taste: auswählen / ok, mit einem langen Tastendruck wird das Menü aufgerufen und auch beendet
- rechte Taste: nach rechts bzw. nach unten
- gleichzeitiges drücken aller 3 Tasten: Raspberry Pi wird herunter gefahren.

Das Menü ist derzeit recht "Primitiv" Hier gibt es derzeit nur "IP-Adresse anzeigen" und "Auschalten".
Da die komplette Menüsteuerung aber im zugehörigen FHEM-Modul gemacht wird, ist das recht einfach anzupassen.
Im Prinzip hat das Modul derzeit noch "Demo-Status" daher wird sich hier demnächst bestimmt noch einiges tun.

Das Image ist gepackt ca. 536MB groß
Und hier ist der Link: https://www.dropbox.com/s/bxsx70zcelcpkva/2013-05-25-wheezy-raspbian_FHEM.tgz
Ich finde solche Images generell eine gute Idee, mir hat das Busware-Image den Start mit FHEM auf dem RasPi erheblich vereinfacht. Das ist fast wie OpenElec für XBMC.
Danke für die Arbeit!

Gruß
Helmut.

Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 22 Juni 2013, 08:29:19
Ich habe das Image aktualisiert.

- Update der Packete
- Update von FHEM
- Update rpiLcdDaemon (Bei den neueren Displays gibt es mit der alten Version teilweise "Pixelsalaat"
- avrdude ist installiert

der neue Link (616MB):
Und hier ist der Link: https://www.dropbox.com/s/l64o6bzqxmc3wtm/2013-05-25-wheezy-raspbian_FHEM_2013-06-22.tgz (//www.dropbox.com/s/l64o6bzqxmc3wtm/2013-05-25-wheezy-raspbian_FHEM_2013-06-22.tgz)

wer nur den Daemon braucht, der ist hier zu finden:
https://github.com/kc-GitHub/rpiLcdDaemon (//github.com/kc-GitHub/rpiLcdDaemon)

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: sturmth am 05 Juli 2013, 20:25:54
Hallo,
in der Weboberfläche port8083 kommt bei mir bei jeder Auswahl immer "connection lost, reconnecting in 5sec". Am Notebook ist das noch recht unproblematisch, aber mein Tablet scheint da echte Probleme mit zu haben. Teilweise kommt 30sec lang keine Reaktion.
Hat irgendjemand ne Idee woran das liegt? Notebook und Tablet sind am gleichen WLAN eingebucht.
Danke im Voraus
Thomas

soeben selbst gefunden: Firefox verursacht die Probleme.
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Puschel74 am 05 Juli 2013, 21:11:06
Hallo,

das liegt an

Zitatattr WEB longpoll 1

Wenn das Tablet damit Probleme macht dann
a) entweder in WEBtablet das attr longpoll auf 0 setzen oder
b) in der fhem.cfg das
Zitatattr WEBtablet longpoll 1
löschen

Grüße

P.S.: Das hat mit dem Image von Dirk nichts zu tun - das ist FHEM geschuldet ;-)

Edith:
Zitatsoeben selbst gefunden: Firefox verursacht die Probleme.
Bist du dir sicher?
Ich hab die Meldung auch aber wenn ich longpoll ausschalte ist die Meldung weg.
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: sturmth am 05 Juli 2013, 21:34:58
Einfach genial hier im Forum. Kaum eine Frage gestellt und schon hat man eine kompetente Antwort. Vielen Dank dafür.

Ich habe longpoll auf 0 gesetzt und schon ging es.

Der Fehler zeigte sich bei mir aber tatsächlich nur unter Firefox. Der Androidbrowser hatte das Problem nicht.
Ich habe es jetzt unter webtablet und unter web geändert und siehe da, beide (Tablet und Notebook) laufen jetzt sauber unter FF.

Ich hatte es auch nur hier gepostet, weil Dirks Projekt mein erster Kontakt zu Fhem ist und ich nicht beurteilen konnte, woher es kommt. Daher nahm ich an, hier richtig zu sein. War auf keinen Fall an Dirks Image.

Schönen Abend noch ...
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Puschel74 am 05 Juli 2013, 22:07:13
Hallo,

ZitatIch hatte es auch nur hier gepostet, weil Dirks Projekt mein erster Kontakt zu Fhem ist und ich nicht beurteilen konnte, woher es kommt.

Kein Problem - viel Spaß noch mit FHEM ;-)

ZitatIch habe longpoll auf 0 gesetzt und schon ging es.

Mit deinem Tablet solltest du dich aber über 8085 verbinden.

longpoll hat den Vorteil das Statusänderungen der Aktoren (nicht aller??) aktiv in FHEM geändert/dargestellt werden.

Mein Android-Tablet verbindet sich über Port 8085 mit FHEM - dort ist longpoll aus.

Mein Laptop und der PC verbinden sich über 8083 mit FHEM - dort ist longpoll aktiv.
Am PC und am Laptop kann ich mit der Meldung leben da es nicht wirklich eine Störung ist sondern leider nur unschön von Firefox (einen anderen Browser verwende ich nicht daher kann ich zu IE oder Chrome etc nichts sagen) interpretiert wird.

Grüße
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Michael am 13 Juli 2013, 11:07:38
Hallo Dirk

ZitatIch habe das Image aktualisiert.

- Update der Packete
- Update von FHEM
- Update rpiLcdDaemon (Bei den neueren Displays gibt es mit der alten Version teilweise "Pixelsalaat"
- avrdude ist installiert

der neue Link (616MB):
Und hier ist der Link: https://www.dropbox.com/s/l64o6bzqxmc3wtm/2013-05-25-wheezy-raspbian_FHEM_2013-06-22.tgz (//www.dropbox.com/s/l64o6bzqxmc3wtm/2013-05-25-wheezy-raspbian_FHEM_2013-06-22.tgz)

wer nur den Daemon braucht, der ist hier zu finden:
https://github.com/kc-GitHub/rpiLcdDaemon (//github.com/kc-GitHub/rpiLcdDaemon)

Gruß
Dirk

Habe mir das Image Heruntergeladen und auf die SD Karte gemacht, kein Problem.
Nun verlangt der Systemstart nach einer User Id und Passwort.

Nun stehe ich auf 'n Schlauch.

Welche ID und welches Passwort?

Oder habe ich hier was Überlesen?

Gruß Michael

PS. Habe im Netz gefunden. (pi,raspberry)
    Jetzt komme ich aber nur bis zu einer Eingabe Aufforderung.
    Und nun ???
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 13 Juli 2013, 20:23:36
Hi Michael,

ZitatJetzt komme ich aber nur bis zu einer Eingabe Aufforderung.
Und nun ???
Was möchtest du denn Machen?
FHEM sollte bereits laufen. So rufst du das über den Browser auf: http://ip-deines-raspberrys:8083/ (//ip-deines-raspberrys:8083/)

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Michael am 14 Juli 2013, 13:05:52
Hi Dirk

Leider bekomme ich keine Benutzeroberfläche zu sehen.
Auch kein Browser.


(siehe Anhang / see attachement)


Dort bleibt alles stehen.
Und von Linux habe ich zur Zeit noch keine Ahnung.
Ja, es war der Hinweis zusehen das Fhem startet.

Gruß, Michael
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 14 Juli 2013, 13:42:16
Hi Michael,

ZitatLeider bekomme ich keine Benutzeroberfläche zu sehen.
Auch kein Browser.
Auf dem Raspberry Pi bekommst du in der Standarteinstellung des Images keinen Browser und keine Benutzeroberfläche zu sehen. Die Benutzeroberfläche von FHEM wird in der Regel von einem anderem Computer oder auch Tablet per Netzwerk (Internetbrowser) hergestellt.

Falls du eine Graphische Benutzeroberfläche ala Windows am Raspberry Pi erwartest, kannst die den X-Server Starten.
startxEingeben.

Wenn man den Raspberry Pi aber als FHEM Server betreibst, läuft dieser in der Regel ohne angeschlossenen Monitor und arbeitet als einen Art Server.

Was möchtest du mit dem Raspberry Pi den noch anfangen zusätzlich zu FHEM?

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Michael am 14 Juli 2013, 13:55:07
Hi Dirk

Vielen Dank !!![/color]

ZitatWas möchtest du mit dem Raspberry Pi den noch anfangen zusätzlich zu FHEM?

- Gedacht hatte ich, das er mir das Bild meiner IP Cam in die SAT Verteilung (ter.) einspielt.
  Was ich nicht hin bekamm.

- Aber da er hier auch als Fhem Server läuft könnte er ja mein FB7390 entlasten.

Gruß, Michael
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Michael am 21 Juli 2013, 12:15:40
Moin Dirk

Eine Frage habe ich noch.
Hat an sich mit Fhem nicht viel zu tun.
Und nicht schimpfen, ja ich weiß die Sicherheit :) , ist aber nur Lokal.

Wie kann ich alle Fhem Verzeichnisse und Dateien die Rechte 777 geben.
Mit Telnet und WinSCP sowie chmod hatte ich noch kein Glück.

HILFE ?

Gruß, Michael
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: ext23 am 21 Juli 2013, 12:24:59
?!?! chmod -R 777 ./FHEM

sudo noch davor wenn du nicht als root drin bist.

/Daniel
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Michael am 21 Juli 2013, 13:38:29
Moin ext23

Dank dir für die schnelle Antwort.

Leider klappt das nicht.
Hatte ich auch schon Versucht.

Gruß, Michael
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: ext23 am 21 Juli 2013, 18:38:33
Ehm darf ich mal fragen was er da sagt? Eigentlich dachte ich bin heute das ich Linux in und auswendig kann ;-) Also bei mir geht es zumindest, auch wenn es kein Sinn macht...


Update:

Achso warte mal ich sehe gerade in deiner Signatur das du ne Fritze nutzt richtig? Naja das ist ja so ein Gurkensystem da drauf, da weiß ich natürlich nicht was passiert. Ich dachte du nutzt nen richtiges Unix System oder eben den RPi oder sowas.

Gruß
Daniel
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Michael am 21 Juli 2013, 20:29:56
Sorry !!!

ZitatUpdate:

Achso warte mal ich sehe gerade in deiner Signatur das du ne Fritze nutzt richtig? Naja das ist ja so ein Gurkensystem da drauf, da weiß ich natürlich nicht was passiert. Ich dachte du nutzt nen richtiges Unix System oder eben den RPi oder sowas.
Nein, da liegst du nicht richtig.
Ich nutze noch Versuchsweise RPi, um dieses Image geht es hier. :-)

ZitatEhm darf ich mal fragen was er da sagt?

(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)

Gruß, Michael
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Dirk am 21 Juli 2013, 20:33:57
Hi Michael,

Wie Daniel schon schrieb, du musst sudo verwenden:

sudo chmod -R 777 ./FHEM

Gruß
Dirk
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Michael am 21 Juli 2013, 20:57:08
Danke !!!

Asche auf mein Haupt.
Bekenne mich schuldig, habe doch das sudo vergessen.

So ist 's richtig --> sudo chmod -R 777 /opt/fhem
Titel: Aw: RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Puschel74 am 22 Juli 2013, 17:15:57
Hallo,

aber Achtung!

Wenn du einen neuen Ordner oder eine neue Datei unter /opt/fhem anlegst bekommt diese(r) nicht automatisch die
Rechte vererbt.
Du musst dann wieder entweder ein

sudo chmod -R 777 /opt/fhem

oder ein

sudo chmod -R 777 /opt/fhem/.../(Ordner bzw. Dateiname)

machen.

Grüße
Titel: Antw:RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: ed_2 am 06 August 2014, 14:59:55
Hallo zusammen,

kann mir jemand ein aktuelles Image für den Raspberry mit LCD zur Verfügung stellen?
Bei mir ist die SD Card abgeraucht.

Mfg
ed_2
Titel: Antw:RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: Puschel74 am 06 August 2014, 17:24:24
Hallo,

nimm doch das Image aus Beitrag 1.

Ein
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

auf der Linuxkonsole und ein
update
in FHEM heben dich auch auf den aktuellen Stand  ;)

Grüße
Titel: Antw:RasperyPi SD-Card Image mit FHEM für die "LCD / CSM / RS485 Platine"
Beitrag von: ed_2 am 08 August 2014, 14:49:10
Hi,

ich dachte der Teiber für`s Display usw hat sich auch verändert oder wird der auch mit Upgedatet.
Sonnst kann ich natürlich das Image aus Beitrag 1 nehmen wenn sich da nichts für
das Display geändert hat.(Treiber, Ansteuerung oder so).

Mfg

ED_2