FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: Predictor am 08 Juni 2013, 14:04:53

Titel: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Predictor am 08 Juni 2013, 14:04:53
Ich mache mal einen neuen Thread auf.

Im Topic Fhem -> Samsung TV (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12988.0) kam die Idee (und auch schon die umsetzung von UliM) einer Fernbedienung auf.
Da ich zur Zeit ebenfalls für einen Enigma Reciver eine FB umgesetzt habe wäre es doch genial wenn wir ein extra Modul Fernbedienung machen könnten.

Für den Samsung gibt es auch schon eine grafische Umsetzung in Floorplan! => siehe Post von UliM (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12988.msg79501#msg79501)


Meine Idee wäre nun, das alles in ein extra Modul zu packen - ich würde natürlich den Code für Enigma basierende Reciver (Dreambox, VU+, ...) beisteuern.
So mein erster Gedanke wäre, dem Modul mitzugeben was für ein Gerät gesteuert werden soll und als zweiten Parameter was gedrückt werden soll.
Genial wäre es dann (aber bin zu sehr Anfänger um die umsetzbarkeit abzuschätzen) wenn das Modul ja weiß was für ein Gerät bedient werden soll, dann eine andere Grafik oder Tastenanordnung anzuzeigen.

Der Code für die Dream ist bereits fertig und funktioniert -> ich will nur noch etwas optimieren (hash table anstelle given-when usw.).


Diese Fernbedienungsmodule sind schon in Codeschnipsel vorgestellt (könnte man als Anfang integrieren):
Fernbedienung -> Samsung TV (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=81408&rid=242#msg_81408)
Fernbedienung -> Onkyo Receiver (http://forum.fhem.de/index.php?topic=13164.0)
Fernbedienung -> Enigma Receiver (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10793.0)
Fernbedienung -> iTach IR-Adapter (http://forum.fhem.de/index.php?topic=13231.0)[/list]


Und gleich noch eine Frage: die FB war bei mir eher ein "Abfallprodukt" das Ziel von mir war mehrere Tastenbefehle nacheinander zu senden (ich kann ein Pluginn nur per FB steuern => da werden nacheinander 7 Befehle gesendet).
Wäre dies auch eine Idee für das (hoffentlich enstehende) FB-Modul?



Grüße
Predi
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 11 Juni 2013, 08:11:49
Moin,
generische remote ist in Arbeit.
Im Fred "fhem->Samsung" wurden weitere icons versprochen, wäre gut die bald zu haben :)
=8-)
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 12 Juni 2013, 22:31:03
Hi,
erste Version fertig - testuser gesucht.
Bitte Mailadresse per PN an mich - möchte das Teil erstmal noch nicht öffentlich machen.

LG, Uli

PS: Hat noch einen kleinen Haken, siehe Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=13309.0)
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Predictor am 14 Juni 2013, 16:47:39
Ich bin leider erst in einem frühem beta Stadium mit dem Code.
Im Moment funktioniert der Code bereits, das Log wird auch nicht mehr zugemüllt (im Remote Modul - die anderen 2 muss ich noch umbauen).
Die Fehlerbehandlung habe ich erst angefangen ...

Was macht denn dein Modul im Moment, es ist ja aus dem Samsung Thread entstanden - ist dann der Code für Samsung TV drinnen?
Ich gehe mal davon aus - dann kann ich leider noch nicht mit testen, da ich keinen habe.
Wenn mein Code halbwegs testfähig ist, würde ich den gerne beisteuern.
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 14 Juni 2013, 17:42:20
Zitat von: Predictor schrieb am Fr, 14 Juni 2013 16:47Ich bin leider erst in einem frühem beta Stadium mit dem Code.
Was macht denn dein Modul im Moment
Es ist fertig :)
Wie oben geschrieben: Wenn Du mir Deine Mailadresse per PN schickst, schick ich's Dir zum Testen.

Zitat von: Predictor schrieb am Fr, 14 Juni 2013 16:47ist dann der Code für Samsung TV drinnen?
Nein. Das Modul "remotecontrol" ist der reine Frontend-Teil.
Hab auch schon überlegt, die Script-Schnispel mit reinzunehmen -
1. das widerspricht dem modularen Prinzip von fhem
2. ich habe keins der Geräte Onkyo, Enigma, iTach - kann also nicht testen
Daher sollten das jeweils separate Module werden.

Für Samsung kann ich das übernehmen, denn ich habe so ein Gerät und kann testen.
Das kann dann auch als Vorlage für die anderen Module dienen, vll hilft das ja.

ok?

LG, Uli

PS: Das o.g. Frontend "remotecontrol" ist übrigens extra so gestaltet, dass jedes beliebige andere Modul dort eigene Default-Tastatur-Layouts hinterlegen kann, ohne dass das Modul remotecontrol geändert werden muss :)
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Predictor am 14 Juni 2013, 20:13:20
Zitat von: UliM schrieb am Fr, 14 Juni 2013 17:42Nein. Das Modul "remotecontrol" ist der reine Frontend-Teil.
Hab auch schon überlegt, die Script-Schnispel mit reinzunehmen -
1. das widerspricht dem modularen Prinzip von fhem
2. ich habe keins der Geräte Onkyo, Enigma, iTach - kann also nicht testen
Daher sollten das jeweils separate Module werden.

Für Samsung kann ich das übernehmen, denn ich habe so ein Gerät und kann testen.
Das kann dann auch als Vorlage für die anderen Module dienen, vll hilft das ja.

Hast PM
Eine Codevorlage wäre ganz toll da ich bzgl. Perl und FHEM auf "ganz dünnem Eis" stehe  ;-)

Grüße
Predi
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 15 Juni 2013, 10:09:36
Hiho,
so, commandref-Doku ist auch fertig (grrr, 2 Stunden nur für Doku...)
Warte noch auf
a) das feedback der drei Tester
b) das ok von Rudi zum Einchecken der icons.
Dann könnte ich's einchecken.
Gruß, Uli

Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: docb am 22 Juli 2013, 09:21:42
Hi Leute,
ich stell mich vermutlich gerade wieder an wie der erste Mensch, aber ich bekomme es nicht hin: ich würde gerne die openautomation bzw. künftig noch ein paar eigene Icons einbauen.
Ich habe rc_iconprefix auf control_ gesetzt, als rc_iconpath habe ich icons und images/openautomation und noch ein paar kombis versucht - allerdings ohne Erfolg.
In row00 habe ich (als Beispiel): row00 play:audio_play
Ich checke die Pfade in fhem nicht so wirklich - müssten unter icons/bildname nicht alle Bilder erreichbar sein?
Viele Grüße
doc
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: docb am 23 Juli 2013, 11:40:45
So, jetzt habe ich es geschafft - habe einfach die svg-dateien in den remotecontrol-ordner kopiert und das prefix geändert. Schon werden sie angezeigt. Allerdings in schwarz und die Größenmanipulation über css greift nicht. Ich nehme an, das liegt daran, dass die svgs nicht wie in fhem üblich als quellcode eingelesen werden, sondern als tatsächliches Bild (<img src="...svg">. Leider weiß ich nicht genau, wie man das lösen könnte, so dass die svgs richtig eingelesen werden. Ich würde mich anbieten und ein Button-Set für die Fernbedienung als svg machen (Vorteil: wir könnten auch die Farben manipulieren), aber vorher müsste jemand (vermutlich Uli) noch die richtige Einbindung der svgs implementieren.
Viele Grüße
doc
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 24 Juli 2013, 14:45:59
Spricht etwas dagegen, für in Modulen fest definierte StandardLayouts einen Ordner unterhalb von remotecontrol anzulegen, in dem dann genau die Icons liegen, die man für dieses Standardlayout benötigt?

Sinn dieser Aktion wäre, eine Möglichkeit zu schaffen, dass die Icons sinnvolle Namen bekommen und nicht bla3.png nur weil es schon bla1.png und bla2.png gibt.

Ich würde z.B. gerne einen Unterordner Xoro anlegen, in dem dann genau die 24 Buttons liegen, die ich für die spezielle Fernbedienung dieses Herstellers benötige.

Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 24 Juli 2013, 18:36:47
Hi,
cons:
- Rudi muss jeden Ordner für update.pm manuell hinzufügen
- wir vervielfachen dasselbe icon in x Ordner - das schafft ebensoviel Übersichtlichkeit wie es gleichzeitig verhindert - je nach Perspektive

Siehe auch icons-Fred (neue icons (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12605.msg87194#msg87194) und meine Antwort (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12605.msg87221#msg87221)): Selbst svg-icons, die speziell für rc gebaut sind, würde ich eher im Ordner fhemSVG ablegen als nach default/remotecontrol .
Wenn ein Standard-Layout gebaut wird, weiss der Autor genau, wo welche icons liegen, dafür ist keine Verfielfachung nötig. Und wenn jemand seine Layouts anpassen möchte, weiss er/sie auch, welche icons verwendet weerden sollen.
Just my 2 cents.

Siehe im Ordner frontends eine Version von remotecontrol, die svg kann: Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=13930.msg87227#msg87227)

Gruß, Uli
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 24 Juli 2013, 19:15:36
Hallo Uli,

ok, das sind natürlich Argumente dagegen. Aber ich glaube, ein einzelner Ordner für alle Icons wird sich auf Dauer nicht halten lassen. Warten wir einfach mal ab.
Was das Duplizieren angeht: wir haben ja jetzt schon identische Icons unter verschiedenen Namen im remotecontrol-Ordner.

Also gut... kein eigener Ordner => also doch den rc_translate-Layer ins Modul einbauen Über den Icon-Ordner hätte sich das von alleine ergeben, so kam ich eigentlich auf die Idee.. *g*

Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 24 Juli 2013, 19:47:29
Geschafft, das Standardlayout für HMT350 ist fertig.

(http://up.picr.de/15284966nt.png)

Wird automatisch vom LISTENLIVE Modul bereitgestellt.
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 25 Juli 2013, 09:43:22
Konzeptionelle Frage: mehrere Standardlayouts in einem Modul definieren?

Meine modulinterne Layoutdefinition sieht im Moment so aus:


sub HMT350_RClayout() {
my @row;
my $rownum = 0;

$row[$rownum]="power:POWEROFF,:blank,:blank,:blank,mute:MUTE"; $rownum++;
$row[$rownum]="home:HOMEsym,:blank,volplus:VOLUP,:blank,:TVout"; $rownum++;
$row[$rownum]=":blank,:blank,up:UP,:blank,:blank"; $rownum++;
$row[$rownum]="rewind:REWIND,left:LEFT,ok:OK,right:RIGHT,forward:FF"; $rownum++;
$row[$rownum]=":blank,:blank,down:DOWN,:blank,:blank"; $rownum++;
$row[$rownum]="ret:RETURN,:blank,volmin:VOLDOWN,:blank,stop:STOP"; $rownum++;
$row[$rownum]=":blank,:blank,:blank,:blank,:blank"; $rownum++;
$row[$rownum]="raw+PGUP:PAGEUP,:blank,raw+PAUSE:PAUSE,:blank,raw+ITV:ITV"; $rownum++;
$row[$rownum]="raw+PGDN:PAGEDOWN,:blank,raw+MENU:MENU,:blank,raw+IRADIO:IRADIO"; $rownum++;
$row[$rownum]=":FAV,:blank,raw+REPEAT:REPEAT,:blank,raw+FMRADIO:FMRADIO"; $rownum++;

$row[19]="attr rc_iconpath icons/remotecontrol";
$row[20]="attr rc_iconprefix black_btn_";

return @row;
}


Damit wird von 71_LISTENLIVE das Layout HMT350 bereitgestellt. Nun gibt es natürlich verschiedene Geräte, die mit LISTENLIVE arbeiten, somit gibt es auch mehrere Fernbedienungen.
Wie würdet Ihr das jetzt innerhalb eines Moduls umsetzen?

Mein Gedanke ist, die Funktion an sich so auszugestalten, dass ich anhand eines Attributs "model" in der Gerätedefinition arbeite. Das würde auch soweit funktionieren.
Die gleiche Vorgehensweise kann ich auch für das makenotify aufgerufen. Beide Funktionen werden in der Regel ja nur ein einziges Mal zum Definitionszeitpunkt aufgerufen, soweit ist das alles prima.

Aber mir stellt sich folgende Frage:

Wie kann 95_remotecontrol in so einem Fall alle von einem Modul zur Verfügung gestellten Layouts finden, um diese auch alle als verfügbare Layouts anzubieten?


Viele Grüße
Udo
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 25 Juli 2013, 11:17:33
Zitat von: betateilchen schrieb am Do, 25 Juli 2013 09:43Wie kann 95_remotecontrol in so einem Fall alle von einem Modul zur Verfügung gestellten Layouts finden, um diese auch alle als verfügbare Layouts anzubieten?
Hi Udo,
einfach für jedes Layout einen Eintrag unter $data{RC_layout} platzieren.
Auch hätte ich eine Bitte: Kannst Du Deinen Layout-Namen eine listenlive-Kennung (zB "LL") voranstellen, damit man sie zuordnen kann.
Ebenso bei allen Subroutinen voranstellen, damit man bei Fehlermeldungen leicht das verursachende Modul finden kann. So beginnen in remotecontrol alle Routinen-Namen mit RC_ , in FHEMWEB mit FW_ , in FLOORPLAN mit FP_  etc

Also zB
$data{RC_layout}{LL_Xoro_HMT350} = LL_HMT350_RClayout();
$data{RC_layout}{LL_Xoro_HMT370} = LL_HMT350_RClayout();
$data{RC_layout}{LL_Envivo}      = LL_Envivo_RCLayout();


Dabei kannst Du zB das HMT350 und 370 auf dieselbe Routine verweisen und innerhalb zB nach Model abfragen, oder auf separate Routinen.

Gruß, Uli
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 25 Juli 2013, 11:42:57
Hallo Uli,

das mit dem Präfix ist kein Problem, den Rest werde ich erkunden :)

Viele Grüße
Udo
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 25 Juli 2013, 12:28:48
Hallo Uli,

könntest Du in Deinem Coding diese kleine Änderung einbauen?


alter Code => Zeile 134:  @rows = &{$data{RC_layout}{$fn}}();
neuer Code => Zeile 134:  @rows = &{$data{RC_layout}{$fn}}($fn);


Mit dem $fn am Ende würdest Du direkt den zugeordneten Layout-Namen übergeben und ich müsste bei meinen Geräten kein neues Attribut einführen.
In der Layout-Routine meines Moduls kann ich dann diesen Namen, der ja das Modell schon eindeutig beschreibt, verwenden, um das richtige Array zurückzuliefern.

Viele Grüße
Udo

Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 25 Juli 2013, 13:53:48
Hi,
verstehe die Notwendigkeit nicht.
Was spricht gegen
$data{RC_layout}{LL_Xoro_HMT350} = LL_HMT350_RClayout();
$data{RC_layout}{LL_Xoro_HMT370} = LL_HMT370_RClayout();
$data{RC_layout}{LL_Envivo}      = LL_Envivo_RCLayout();

Kein Model-Attribut erforderlich, jedes Layout kann eindeutig auf einen Routinen-Namen verweisen.
Ausserdem müsstest Du Tobias motivieren, diese Ändeerung in VIERA.pm nachzuziehen.
Gruß, Uli
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 25 Juli 2013, 14:11:21
Hallo Uli,

Notwendigkeit? Es läßt sich einfach übersichtlicher damit arbeiten und man muss nicht unzählige Routinen in den Quelltext packen.


sub LL_xoro_RClayout($) {
my ($modelType) = @_;
my @row;
my $rownum = 0;

given($modelType){

when("LL_xoro_HMT350"){
$row[$rownum]="power:POWEROFF,:blank,:blank,:blank,MUTE"; $rownum++;
# ... hier würden weitere Zeilen definiert
break;
}

when("LL_xoro_HMT370"){
$row[$rownum]="home:HOMEsym,:blank,volplus:VOLUP,:blank,:TVout"; $rownum++;
# ... hier würden weitere Zeilen definiert
break;
}
}
$row[19]="attr rc_iconpath icons/remotecontrol";
$row[20]="attr rc_iconprefix black_btn_";
return @row;
}


Außerdem muss Tobias nichts nachziehen, denn diese Änderung hätte keinerlei Auswirkungen auf sein bestehendes Modul.

Viele Grüße
Udo
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 25 Juli 2013, 14:21:16
Hi,
in VIERA.pm ist definiert:
sub VIERA_RClayout_TV()

Gibt es nicht ein Problem, wenn dann
VIERA_RClayout_TV("irgendwas")
aufgerufen wird? Zumal das "irgendwas" in seinem Modul in der Registrierung in $data nbicht vorhanden ist.

Ich find die Auswirkung auf Dein Modul so marginal - ist das die Diskussion wert?

Gruß, Uli
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 25 Juli 2013, 14:31:42
Zitat von: UliM schrieb am Do, 25 Juli 2013 14:21Gibt es nicht ein Problem, wenn dann VIERA_RClayout_TV("irgendwas") aufgerufen wird?

Nein, gibt es nicht. Ich habe das explizit getestet, BEVOR ich meine Bitte an Dich formuliert hatte.

Zitat von: UliM schrieb am Do, 25 Juli 2013 14:21Ich find die Auswirkung auf Dein Modul so marginal

Die vorgeschlagene Änderung in Deinem Coding wäre noch sehr viel marginaler => 3 Buchstaben. Sie würde helfen, ohne jemanden zu stören. Ich habe die von Dir gewünschten LL_ Präfixe schließlich auch bereits umgesetzt, das war für micht sehr viel mehr Aufwand.

Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 25 Juli 2013, 16:57:00
Hi,
dass Du's getestet hast wusste ich nicht.Hab's jetzt ausprobiert mit den Layouts, die in remotecontrol selbst hinterlegt sind, funzt.
Werd's also einchecken mit
@rows = &{$data{RC_layout}{$fn}}($fn);
Gruß, Uli
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: betateilchen am 26 Juli 2013, 10:03:18
Hallo Uli,

Zitat von: UliM schrieb am Do, 25 Juli 2013 16:57dass Du's getestet hast wusste ich nicht.

ok, war mein Fehler, das nicht gleich dazuzuschreiben. Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass ich nie eine systemweite Änderung an "fremder" Software vorschlagen würde, wenn ich nicht vorher - soweit es mir möglich ist - getestet habe, ob sich das an anderer (bestehender) Stelle negativ auswirkt. Berufsehre :)

Falls ich etwas nicht getestet habe, schreibe ich es immer dazu.

Zitat von: UliM schrieb am Do, 25 Juli 2013 16:57Hab's jetzt ausprobiert mit den Layouts, die in remotecontrol selbst hinterlegt sind, funzt.
Werd's also einchecken

Danke & viele Grüße
Udo
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Loredo am 22 September 2013, 21:38:37
Hi,

nachdem ich jetzt mein ENIGMA2 Modul kurz vor der Fertigstellung habe (Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14792.0)), wollte ich mal probieren, wie es mit anderen Modulen zusammenarbeitet.
Für ENIGMA2 habt ihr wohl noch kein Layout eingebaut wie es scheint. Vielleicht möchtet ihr an dieser Stelle weiter arbeiten, jetzt wo ihr eine definierte Schnittstelle durch das ENIGMA2 Modul habt?
Ich habe die Development Guidelines für AV Geräte vollständig beachtet, so dass ihr hier vermutlich keine großen Schwierigkeiten haben solltet.


Gruß
Julian
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 24 September 2013, 06:56:04
Hallo Julian,
ich weiß nicht, wen Du mit "ihr" meinst.
Wenn ein user Deines Moduls eine remotecontrol einrichtet und seine config postet, kannst Du das recht einfach in Dein Modul mit aufnehmen. Das Modul remotecontrol ist extra so gebaut, dass man neue Tastaturlayouts in einem beliebigen Modul einhängen kann.
Im Wiki-Artikle steht wie das geht, als Beispiele kannst Du Dir zB VIERA oder LISTENLIVE anschauen.
Gruß, Uli
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Loredo am 24 September 2013, 09:07:58
Hallo Uli,

mit "euch" waren alle Diskussionsteilnehmer hier gemeint in der Annahme, dass alle an der Entwicklung irgendwie beteiligt sind/waren :-)
Ich habe es zwischenzeitlich auch hinbekommen das in mein Modul zu integrieren. Es war für mich zunächst nicht auf den ersten Blick ersichtlich, wie das funktioniert.


Gruß
Julian
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Loredo am 24 September 2013, 09:19:37
Jetzt hab ich gleich noch eine Frage.

Gibt es die Möglichkeit die neuen SVN basierten Icons mit rc_* zu verwenden?
Sie werden aktuell nicht entsprechend skaliert und bevor ich selbst einen Patch fürs remotecontrol Modul hacke, wollte ich einfach mal nachfragen :-)


Gruß
Julian
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 25 September 2013, 13:02:18
Hi,
nö :)
Es gibt aber das css-tag class="rc_button", damit sollte sich die Skalierung über css hinbekommen lassen.
=8-)
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Loredo am 25 September 2013, 22:25:23
Das heißt aber man muss manuell ein CSS File anpassen, korrekt?
Ich kann dann also kein Template verwenden, weil ein einfaches "set rc1 layout ENIGMA2_xyz" nicht ausreichend ist.

Blöd :-(
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 25 September 2013, 23:37:38
Ein geändertes CSS lässt sich ja einchecken :)
Poste einfach die Änderung hier, dann geb ich Rudi bescheid.
Oder Du postest es gleich in devel.
Gruß Uli
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Loredo am 25 September 2013, 23:44:27
Okay, jetzt weiß ich erst, was du meinst. Stand wohl aufm Schlauch...
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: Loredo am 26 September 2013, 11:21:14
Ich bin jetzt auf den Wiki-Eintrag gestoßen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Remotecontrol (//www.fhemwiki.de/wiki/Remotecontrol)

Vielleicht etwas unglücklich, dass diese Infos nicht direkt in der Modul-Dokumentation enthalten sind.
Jedenfalls geht daraus hervor, dass SVG Icons direkt benannt sein müssen. Kann man jetzt auch gut finden oder nicht, jedenfalls sind dann die Größen der Buttons so wie sie sein sollen. Es muss also nichts an irgend einer anderen Stelle geändert werden.

Ich habe heute früh ein Update des ENIGMA2 Moduls zusammen mit einigen noch fehlenden Icons hochgeladen. Es beinhaltet jetzt Definitionen für die folgenden Fernbedienungen (jeweils als PNG und SVG Variante):

Dreambox Multimedia DM500+DM800
Dreambox Multimedia DM800se+DM8000
Dreambox Multimedia RC10
VU+ Duo2


Gruß
Julian
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: bsl02 am 27 September 2013, 09:36:59
Hallo an das Forum,
zwei Fragen dazu:
- Hat jemand eine Dreambox DM600S (Sat) an FHEM gekoppelt?
- ist dazu Enigma2 notwendig? Ich habe noch kein brauchbares Image dazu gefunden.

Derzeit steht meine Dreambox aus 2009 ungenutzt herum, ich würde sie gern für Sat-TV auf einem Tablet nutzen.

Gruß, Stefan

Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: UliM am 27 September 2013, 10:55:36
Bitte separaten Post dafür aufmachen :)
Titel: Aw: Universal Fernbedienung in FHEM
Beitrag von: bsl02 am 27 September 2013, 11:29:54
Aber gern ;-)

Weiter damit geht es (hoffentlich) hier:
http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=96399&rid=241#msg_96399 (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=96399&rid=241#msg_96399)