FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: roemi am 18 Februar 2023, 09:40:00

Titel: Gelöst: Redundantes System in der Schublade
Beitrag von: roemi am 18 Februar 2023, 09:40:00
Guten Morgen,

ich habe gestern mein fhem zum erliegen gebracht. Wie genau weis ich nicht. Einerseits Sysmon aktiviert, andererseits (evtl.) mit DOIF eine tödliche Schleife gebastelt.
Das aber nur am Rand.
Da ich inzwischen fast 50 Device steuere und der "woman acceptance factor" eine große Rolle spielt, wollte ich einen zweiten RPI aufsetzen und in Reserve halten.
Habe ich richtig verstanden, das ich die Verzeichnisse fhem und zigbee2mqtt komplett kopieren kann und im Endeffekt "nur" die IP anpassen muss?

Mein fhem läuft auf einer, an einem 3er RPI mit Bullseye angeschlossenen, SSD.

Ich kann mir vorstellen das dies auch das gestrige Problem war. Ich habe "attr sysmon filesystems fs_boot:/boot,fs_root:/:Root,fs_usb1:/media/usb1:USB-Stick" einfach unangepasst ausgeführt und kann mir vorstellen, dass Sysmon damit dann ein Problem bekommen hat. Das aber auch nur am Rande und hat nichts mit meiner eigentlichen Frage zu tun.

Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt  8)

Danke für Eure Hilfe.

Römi
Titel: Antw:PRI Klon / redundantes System
Beitrag von: MadMax-FHEM am 18 Februar 2023, 10:30:14
Und was soll ein redundantes/geclontes System gegen "Bedienfehler" helfen? ;)
EDIT: viele kaufen sich RAID NAS usw. und denken/glauben, so jetzt sind meine Daten sicher. Kompletter Unfug! Einzig der Zugriff auf die Daten ist auch bei Ausfall EINER (meist) Platte noch möglich. Aber viele vergessen/verdrängen dann, dass ein Backup (trotzdem) unerlässlich ist! Und wenn ich Dateien (aus Versehen) lösche, sind sie bei RAID eben einfach WEG! Bei einem (vernünftigen) Backup eben nicht (sofort)...

Sollen die beiden Systeme aktiv laufen?
Wie regelst du dann, dass nur ein System tatsächlich steuert?
EDIT: bei Netzwerk-IOs mag das parallele "betreiben" (bis auf: 2 Meister sind nie gut ;)  ) gehen, bei USB-Funkmodulen etc. geht das ja schon schwer und bei Systemen, die EXAKT auf den Funk-Controller "fixiert" sind schon gar nicht...
EnOcean: könnte gehen? Da bin ich nicht fit genug (obwohl ich es einsetze 8)  )
Homematic: prinzipiell ja, selbe HMID aber eben: 2 Master nicht gut
ZigBee: unsicher, denke aber es sollte gehen, da ist (mWn) nichts im Controller hinterlegt. Aber: 2 Meister ;)
ZWave: da stecken Infos im Funk-Controller, somit geht da Redundanz nur mit Umstecken...

Wie hältst du die Systeme synchron?

Wenn zu synchron hast du am Ende 2 Systeme die nicht mehr laufen und dann? ;)
Wenn nicht so synchron: was wäre ein guter "Abstand"?

------------------------------------------------------------------------------------

Ich finde ja (immer noch) automatische Backups und vor "speziellen Eingriffen" ein manuelles Backup völlig ausreichend.
Hätte in deinem Fall auch gereicht: Backup machen, rumspielen, geht -> gut / geht nicht -> restore und gut...
EDIT: und selbst wenn kein aktuelles Backup vorhanden, also direkt vor den Spielereien, wenn nicht zu alt: Backup einspielen und gut... 8)

Ich habe eine 2te SSD im Schrank, allerdings für einen System-Upgrade: nächste OS-Version etc.
D.h. ich bereite die 2te SSD vor (OS, Pakete laut Notizen, fhem basic, ...) und dann stecke ich um (vorher nat. noch ein aktuelles fhem Backup des laufenden Systems), Backup einspielen und weiter...

Sollte etwas schief laufen: andere SSD wieder rein und gut
(vorher halt noch analysieren, warum es nicht lief mit der neuen Installation)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:RPI Klon / redundantes System
Beitrag von: betateilchen am 18 Februar 2023, 10:35:15
Zitat von: roemi am 18 Februar 2023, 09:40:00
Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt

Magst Du mal bitte den Thread-Titel korrigieren, damit man zumindest den versteht? Danke.
Titel: Antw:RPI Klon / redundantes System
Beitrag von: betateilchen am 18 Februar 2023, 10:36:48
Zitat von: MadMax-FHEM am 18 Februar 2023, 10:30:14
Ich finde ja (immer noch) automatische Backups und vor "speziellen Eingriffen" ein manuelles Backup völlig ausreichend.
Hätte in deinem Fall auch gereicht: Backup machen, rumspielen, geht -> gut / geht nicht -> restore und gut...

oder einfach configDB verwenden  8)
Titel: Antw:PRI Klon / redundantes System
Beitrag von: roemi am 18 Februar 2023, 11:44:52
Jepp. Erstmal Danke.

Ich will kein System parallel betreiben. Ein RPI im Schrank und eine SD Card auf der ein FHEM und ein zigbee2mqtt Stand jetzt installiert ist.
Raucht entweder die Platte oder der RPI ab, kann ich relativ einfach eins von beidem nehmen und sicherstellen, das es funktioniert.

Ich gehe mal davon aus, das es reicht beide Verzeichnisse zu kopieren und die IP anzupassen.
Ich mache das jetzt einfach mal. Eigentlich kann ja nichts schiefgehen. Angelehnt an MadMax-FHEM: geht -> gut / geht nicht -> ... einfach neu beginnen.

@betateilchen: Titel passe ich an und schreibe auch gleich "Erledigt" dazu

Titel: Antw:RPI Klon / redundantes System
Beitrag von: MadMax-FHEM am 18 Februar 2023, 12:51:10
Zitat von: betateilchen am 18 Februar 2023, 10:36:48
oder einfach configDB verwenden  8)

Aber auch die DB will gesichert sein ;)
(oder macht die das per "Magic" von alleine?)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:PRI Klon / redundantes System
Beitrag von: MadMax-FHEM am 18 Februar 2023, 12:56:30
Zitat von: roemi am 18 Februar 2023, 11:44:52
Ich will kein System parallel betreiben. Ein RPI im Schrank und eine SD Card auf der ein FHEM und ein zigbee2mqtt Stand jetzt installiert ist.
Raucht entweder die Platte oder der RPI ab, kann ich relativ einfach eins von beidem nehmen und sicherstellen, das es funktioniert.

Aber auch da brauchst du eine funktionierende (automatisierte) Backup- und Restore-Strategie.
Weil ja das System im Schrank "altert"...
...und dann im Falle des "Abrauchens" auch nicht weiterhilft...

Zitat von: roemi am 18 Februar 2023, 11:44:52
Ich gehe mal davon aus, das es reicht beide Verzeichnisse zu kopieren und die IP anzupassen.

Warum nicht fhem Backup?
Bzw. eh eine adäquate, funktionierende (getestete) Backup-/Restore-Strategie nehmen/etablieren?

Klar, solange das Hauptsystem (noch) läuft kann nix passieren...
Wenn nicht siehst du ja wie gut deine Strategie ist/war...
Bzw. würde ich das mal ausprobieren (gut tust du ja jetzt ;)  )...

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:Gelöst: Redundantes System in der Schublade
Beitrag von: Wernieman am 18 Februar 2023, 15:39:40
Du musst immer Preis/Leistung berechnen.

In diesem Falle: Wie Wahrscheinlich ist ein Ausfall und welche Alternativen gibt es:
- Ausfall Pi Hardware: Muß gestehen, habe ich noch nie gesehen. Wenn, dann waren sie von der Leistung zu Alt ... also sehr Unwahrscheinlich .. kann man sich trotzdem Hinterlegen (z.B. als "Spiel-System")
- Ausfall Kontroller: Es gibt welche einfach zu tauchen (Siehe Vorredner), oder auch nicht so Einfach (Hier Speziell wird gerne Backup vergessen). Ausfall unwahrscheinlich (s.o.) aber auch Möglich ....  **)
- Ausfall SDCard: Kommt auf die Verwendung drauf an. habe hier z.B. diese nur zum Booten, da der Rest vom Netzwerk kommt: Sehr unwahrscheinlich. Und wenn, dann kommt einfach eine "Kopie vom Schrank" (bzw. habe mehr als ein Siel-Pi .....)
- Ausfall SSD (Bei Dir): Auch Unwahrscheinlich, aber durchaus Möglich, wenn Du nicht auf die SMART-Werte guckst!

Jetzt mußt Du (oder jeder der dieses Liest) sich überlegen, wo es sich Lohnt zu investieren. Obige Analyse muß aber jeder für Sein Risiko selber machen. Ist hier eher Pauschal geschrieben ...

Ich persönlich setzte eigentlich an einem anderen Punkt an:
Funktioniert die Wohnung/Haus auch Ohne Hausautomatisations *) noch? Wenn die Automatismen nicht mehr funktionieren, die Wohnung aber noch Bedienbar ist, da Aktoren direkt gekoppelt, ist Frau auch noch glücklich. Wenn dann aber beim Hausautomatisationsabsturz (Egal welches System) dann nicht mal das Licht mehr anzuschalten geht oder Haus/Wohnung kalt wird ....

*)
Extra nicht FHEM sondern allgemeiner geschrieben, da z.B. Cloud-Hausautomatisation genau hier das Problem hat ... wenn Internet Weg ....

**) Da fällt mir ein ... sichere meine CCU2 nicht .....
Titel: Antw:Gelöst: Redundantes System in der Schublade
Beitrag von: roemi am 18 Februar 2023, 16:36:19
Hallo,

ich habe hier drei gleichwertige RPIs liegen. Einer hat nun eine vollständige Installation auf SD erfahren und ich habe die Daten übertragen.
Bei nächster Gelegenheit werde ich mein Gerät runter fahren, um stöpseln und checken ob ich es zum laufen bringe.
Wenn das klappt (und warum sollte es das nicht tun) wird der dann das Backup (in der Schublade).

Und ich habe bereits nach dem letzten großen Crash (fast) alles so aufgebaut, das es auch ohne Fhem funktioniert.

Römi