Hallo,
Ich würde gerne den Verbrauch meiner elektrischen Geräte messen.
Momentan verwende ich einige Shelly 1pm, 2pm und Plug s.
Die sind aber relativ teuer und verbrauchen selber ca. 1W.
Das summiert sich auch.
Vor allem sind die auch relativ teuer, weil sie ja auch schalten können.
Kennt Ihr einfache Möglichkeiten um den Verbrauch in FHEM zu messen?
Schalten wäre ja gar nicht notwendig.
Es geht um so Geräte wie Kühlschrank, Tiefkühler, Fernseher etc.
Danke im Voraus
Lg, Gerhard
Es ist systemimmanent, dass ein elektronisches Messgeräte selbst einen gewissen Eigenverbrauch hat, da kommst du nicht drum rum.
Für Geräte wie von dir genannt würde ich aber gar keine dauerhafte Leistungsmessung betreiben. Das sind alles Geräte, die du einmal über eine Woche z.B. messen und dann hochrechnen kannst (z.B. Kühlschrank verbraucht im Schnitt pro Tag x kWh, also y €). Anders sieht es aus, wenn die Leistung irgendwie zeitnah weiterverarbeitet werden muss, z.B. wenn du feststellen willst ob dein Kühlschrank überhaupt noch läuft oder ob eine Waschmaschine einen Waschvorgang abgeschlossen hat. Dann würde ich einen Sensor-Aktor mit Leistungsmessung benutzen, aber auch nur dann.
Hallo Gerhard,
ich stimme der Aussage von Christoph zu:
ZitatFür Geräte wie von dir genannt würde ich aber gar keine dauerhafte Leistungsmessung betreiben.
Da reicht es aus dann
ein steckerfertiges Gerät reihum einzusetzen.
Für die Geräte, für die ich eine permanente Leistungs- und Verbrauchsmessung benötige (Wärmepumpe, Klimaanlage, Brauchwasser-Wärmepumpe), habe ich die PZEM-004 AC zusammen mit einem ESP8266 und ESPEasy im Einsatz. Die Messungen sind äußerst präzise. Das bedeutet aber Arbeiten mit 230V-Leitungen - und du weißt ja "Strom kann dich lebensgefährlich umbringen". ;D 8)
Viele Grüße Gisbert
Hallo,
Danke. Das stimmt eigentlich.
Alles muss wirklich nicht ständig überwacht werden.
Da fallen viele Geräte weg.
Danke!
lg, Gerhard