Hallo,
gibt es schon eine Möglichkeit die Fritz Dect 100 Repeater im FHEM Server als Modell richtig zu zu ordnen, bei mir kommt nur die Auswahl "DECT 200" und "546E" ?
Fals das geht kann FHEM dann anzeigen ob der DECT 100 an/aktiev ist oder ausgeschaltet/abgesteckt also inaktiev ist ?
Es wäre nett wenn jemand kurz berichten könnte was schon geht und wie, oder ob erst noch etwas kommt,
vielen Dank mathyou.
			
			
			
				- wenn es in der FB-Oberflaeche/Heimnetz/SmartHome nicht erreichbar ist, dann wird es vmtl. auch nicht durch das FHEM/FBAHA Modul bedienbar sein.
- ich verstehe nicht, was man mit dem DECT100 in FHEM anfangen sollte, mWn kann man damit weder Schalten, noch Messen.
			
			
			
				sorry, dachte es geht um den DECT200, davon hab ich einen eingebunden ...
			
			
			
				Hallo Herr Koenig
Es geht nicht speciell um das einbinden, bei mir hat die FB7390 eben beide Fritz DECT 100 mit eingebunden und sie werden unter Dect nun angezeigt.
Da sie nun mal mit aufgelistet werden wollte ich ihnen nur die korrekte Bezeichnung zuweisen und wtl. kann man ja einmal anzeigen lassen ob Sie an oder aus sind, zumindest funktioniert das "Inaktiev" schon, schaltet man sie per Mausklick an, so leuchtet so lange das "an Symbol" bis man sie von der Steckdose abzieht, nach kurtzer Zeit erscheint dann statt des "AnSymbols" dann der Text "Inaktiev" ....
Ewtl. können Sie ja damit etwas anfangen, ich nutze natürlich auch die DECT 200 und den 546E.
mfg, mathyou.
			
			
			
				Was liefert in FHEM "get fbaha devList" zurueck?
Wird mit "set fbaha createDevs" das DECT100 in fhem angelegt? 
Wenn ja, was liefert "get DECT100 devInfo" zurueck?
			
			
			
				Hallo Herr Koenig
der Befehl "get fbaha devList"  bringt:
NAME:FRITZ!DECT Rep 100 #1, ID:16, active, TYPE:unknown(10) PROP:0,0
NAME:FRITZ!DECT Rep 100 #2, ID:17, inactive, TYPE:unknown(10) PROP:0,0
NAME:FrDe200 für 546E, ID:18, inactive, TYPE:AVM FRITZ!Dect 200 PROP:powerMeter,switch
NAME:FRITZ!DECT 200 #4, ID:19, inactive, TYPE:AVM FRITZ!Dect 200 PROP:powerMeter,switch
NAME:FRITZ!DECT 200 #5, ID:20, inactive, TYPE:AVM FRITZ!Dect 200 PROP:powerMeter,switch
der Befehl "set fbaha createDevs" bringt:
bei mir nichts, da die 2 Stuck Fritz DECT 100 schon durch die auto Erstellung angelegt wurden...
der Befehl "get DECT100 devInfo" bringt: (DECT100 bei mir natürlich mein Name...)
NAME:FRITZ!DECT Rep 100 #1, ID:16, active, TYPE:unknown(10) PROP:0,0
  MANUF:2932
  UniqueID:xxxxx00000000000000 (Zahlen alle weg nur 5 mal x die nullen stimmen bis zum Ende)
  Firmware:xxxxx000000000000000000000000000000 (Zahlen alle weg nur 5 mal x die nullen stimmen bis zum Ende)
Fals Sie noch was brauchen einfach melden, mfg, mathyou.
			
			
			
				PROP:0,0 besagt wohl dass FHEM mit dem Geraet nichts (genauer gesagt Null Komma Nix :) anfangen kann.
Nicht falsch vestehen, FHEM wuerde gerne, aber der FB AHA Server meint, dass das DECT100 kein Interface bedient.
			
			
			
				Zitat von: rudolfkoenig am 09 Juni 2013, 17:16:53
PROP:0,0 besagt wohl dass FHEM mit dem Geraet nichts (genauer gesagt Null Komma Nix :) anfangen kann.
Nicht falsch vestehen, FHEM wuerde gerne, aber der FB AHA Server meint, dass das DECT100 kein Interface bedient.
Alter Thread, aber der Vollständigkeit halber:
Genau mit den Props 0,0 funktioniert es und FHEM legt ein Device für den DECT-Repeater an:
define dectrepeater FBDECT 16 0,0Somit kann ein DECT-Repeater als Temperatursensor genutzt werden.
td
			
 
			
			
				Zitat von: td am 01 Juli 2015, 11:46:40
Somit kann ein DECT-Repeater als Temperatursensor genutzt werden.
Das interessiert mich auch.
Wie bzw. wo kann die Temperatur angezeigt werden?
Habe auch einen DECT100  wie beschrieben eingebunden, aber die Temperatur finde ich nirgendwo?
Hier das List der DECT100:
Internals: 
   CFGFN 
   DEF        OG_FRITZB_AHA:20000 0,0 
   IODev      OG_FRITZB_AHA 
   NAME       OG_FRITZ_DREP 
   NR         8212 
   STATE      ??? 
   TYPE       FBDECT 
   id         20000 
   props      0,0 
Attributes: 
   IODev      OG_FRITZB_AHA 
   event-min-interval power:120 Und das List des Fritzbox-AHA Devices:
Internals: 
   CFGFN 
   Clients    :FBDECT: 
   DEF        192.168.0.106:2002 
   DeviceName 192.168.0.106:2002 
   FD         59 
   HANDLE     00000003 
   NAME       OG_FRITZB_AHA 
   NR         537 
   PARTIAL 
   STATE      Initialized 
   TYPE       FBAHA 
   Matchlist: 
     1:FBDECT   .* 
   Readings: 
     2015-07-02 20:07:12   state           Initialized 
Attributes: 
   group      OG 
   room       EZOG,Fritz!BoxVielen Dank für jegliche Unterstützung,
Andreas
			
 
			
			
				Was für eine Fritzbox hast du und welche Firmwareversion? Die Temperatur wird bei DECT200 und DECT100 erst ab FritzOS 6.20 angezeigt. 
			
			
			
				Ist eine 7390 mit Firmware 6.23
Allerdings ist diese FritzBox als DECT Repeater für eine 6360 mit Firmware 6.04 (DECT Basistation) eingerichtet.
Sorry, hätte wohl erst überlegen sollen, die 7390 müsste wohl auch als DECT-Basistation konfiguriert sein damit es funktionieren könnte, oder?
Andreas
 
			
			
			
				Richtig, denn entscheidend ist die 6360 mit FritzOS 6.04, die bei dir die DECT-Basisstation ist, an welcher du die 7390 und bestimmt auch den DECT100 angemeldet hast. 
			
			
			
				Alles klar, danke für die Bestätigung.
Andreas
			
			
			
				Kann man jetzt die Temperatur auslesen aus dem DECT Repeater ?
 in der Fritzbox wird er ja auch angezeigt ?
Gruß Otto
			
			
			
				ZitatKann man jetzt die Temperatur auslesen aus dem DECT Repeater ?
Das würde auch mich brennend interessieren... hat jemand mittlerweile eine Lösung gefunden?
			
 
			
			
				Hm, war gar nicht so schwer:
define dectrepeater FBAHAHTTP Fritz.Box
attr dectrepeater Fritz.Box-user admin (über attr-Menue)
set dectrepeater Password xxxx
Damit liegt das Reading vor, etwa
AIN 11657 0025559
2020-05-14 12:02:12
FBNAME FRITZ!DECT Repeater Balkon
FBPROP repeater,tempSensor
FBTYPE FRITZ!DECT Repeater 100
ID 21
fwversion 04.16
present yes
tempadjust 0.0 C
temperature 24.0 C (measured)
Auf meinem System war allerdings schon die Fritzbox eingerichtet, um WLAN abzufragen. Keine Ahnung, ob das eine notwendige Voraussetzung ist. Denke eher nicht, weil hier neu User und PW abgefragt werden.
LG