FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: ingo46 am 23 Februar 2023, 11:42:37

Titel: Daten über ESPBridge übertragen
Beitrag von: ingo46 am 23 Februar 2023, 11:42:37
Hallo,
bisher übertrage ich Daten von einem CO2-Sensor an eine Datenbank (Anzeige über Grafana) System ESP32.


char* HTTP_URL = "http://192.168.178.22:8086/write?db=telegraf";
char* HTTP_LOC = "co2_werte,location=Wohnzimmer";

void sende_sensor_HTTP(int pp, float ce, float hu)
{
   HTTPClient http;

   http.begin(HTTP_URL);   
   http.setAuthorization(HTTP_USER,HTTP_PASS);
   http.addHeader("Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded");
   
   String httpRequestData = HTTP_LOC + String(" ppm=") + String(pp)
   + "\n" +  HTTP_LOC + String(" temp=") + String(ce)
   + "\n" +  HTTP_LOC + String(" H=") + String(hu);
   
   int httpCode = http.POST(httpRequestData);
   if (httpCode > 0) {
      Serial.printf("[HTTP] POST... failed, error: %s\n", http.errorToString(httpCode).c_str());
   }
   http.end();
}


Die Daten sollen nun auch über die ESPBrigde direkt an FHEM gehen. Wie müsste da 'httpRequestData' aussehen? (Port muss auch angepasst werden)

Ingo
Titel: Antw:Daten über ESPBridge übertragen
Beitrag von: Wernieman am 23 Februar 2023, 16:45:48
Wenn Du nicht ESPEasy verwendest, würde ich Dir eine MQTT Implementierung raten ...
Titel: Antw:Daten über ESPBridge übertragen
Beitrag von: ingo46 am 24 Februar 2023, 10:03:26
Danke für den Tipp!

Neben der ESPBrigde läuft bei mir auch ein MQTT_2-Server (für Tasmota) - ich kann auch über PHP direckt in ein  Logfile schreiben (war mal ein Test).

Natürlich könnte man den CO2-Sensor direkt mit ESPEasy oder Tasmota verbinden - dann würde ich aber wichtige Funktionen (Anzeige, Lichtblitzer u.a.)  verlieren.

Ob über ESPEasy oder MQTT_2 wäre gleich - nur müsste sich ein "solches Modul" integrieren lassen. Ich programmiere den ESP selber.

Ingo