Im Moment bin ich etwas frustriert. Für mein Gartenhaus wollte ich von Funk auf Drahtverbindung umstellen, nachdem das Kabel verlegt war. Also habe ich einen neuen USB-Interface gebaut, der via FTDI an den RaspPi soll.
Kaum hatte ich den eingesteckt, gab es den berüchtigten ,,Magic Smoke". OK dachte ich, mein Fehler, irgendwo Mist gelötet. Also einen neuen DS2480B aus dem Rail genommen, auf den SOIC Adapter gelötet und ab auf das Steckbrett. Weil ich mir nicht sicher war, ob die Außenbeschaltung auch etwas abgekriegt hat, habe ich den Kram weggelassen.
Beschaltung:
- Pin 1 an GND
- Pin 2 via 4,7k an Pin 4
- Pin 4 via R50 an +5V
- Pin 5 + 6 an Pin 4
- Pin 7 (TX) und Pin 8 (RX) offen
Die 5V habe ich vorher gemessen. Dann das ,,Wunder": Es fließen satte 45mA - also quasi Kurzschluss.
Die Teile habe ich bei einem Online-Händler beschafft, auch schon vor 2 Jahren. Die Teile haben auf der Rückseite völlig verschiedene Aufdrucke: mal KOREA, dann PHILIPINS, ...
Eine klare Kennzeichnung für Pin 1 fehlt auch. Bilder schicke ich gleich...
Hallo,
es gibt immer wieder Händler, die einfach billige Transistoren auflöten und das dann als DS2480B verkaufen. Ich hatte auch schon mal welche in der Tüte.
Seitdem kaufe ich nur noch bei vertrauenswürdigen Händlern. Ist zwar teurer, aber wer billig kauft, kauft halt zwei mal.
Grüße Jörg
Beide sind aus dem gleichen Rail.
Vermutlich hast Du recht Jörg...
Du hattest recht Jörg, es ist ein gewöhnlicher n-Channel MOSFET. Am Pin 4 ist das Gate, ggü. auf Pin 5-8 liegt Drain - und wie überraschend - auf Pin 1-3 Source. Kein Wunder das es raucht. Mals sehen was der Händler antwortet...