FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: VolkerG am 09 Juni 2013, 15:14:00

Titel: FS20 RPT-2 Repeater erneut einbinden
Beitrag von: VolkerG am 09 Juni 2013, 15:14:00
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit einem RPT-2 Repeater. Das Gerät hat gut funktioniert und das Signal erfolgreich in meinen Keller weitergeleitet. Dann habe ich an meinem Fhem System herumgespielt, weil ich es als root Benutzer laufen lassen wollte und es dabei leider zerstört. Also habe ich es erneut aufgespielt und alles wieder eingerichtet. Alles funktioniert wieder und das System läuft jetzt endlich als root Benutzer.
Was aber leider nicht mehr geht ist das Signal in den Keller übertragen. Es scheint also das der Repeater nicht in dem System integriert ist. Soweit ich weis, gibt es keine Möglichkeit den Status des Repeaters zu überprüfen. Sonst habe ich nichts verändert, oder neue Geräte installiert, die das Signal jetzt stören könnten.

Hat einer von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?

Gruß Volker
Titel: Aw: FS20 RPT-2 Repeater erneut einbinden
Beitrag von: Zrrronggg! am 09 Juni 2013, 17:28:30
Der Repeater ist transparent und Fhemnicht bekannt, und eigentlich kann man so schnell in Fhem gar nichts machen, sodass er nicht mehr geht.

Mir fallen da nur 2 Dinge ein:
- der Repeater liefert eine andere Checksumme bei den Datenpaketen. Diese werden erst von neuren culfw Versionen erkannt, mit älteren culfw Versionen kann man daher keine Pakete erkenne, die das CUL vom Repeater empfängt. (Senden geht trotzdem)  Ich hab vergessen, ab welcher Version der Repeater unterstützt wird, culfw 1.46 oder so.... naja ist auch schon ne Weile her. Nur: An der culfw Version änderte FHEM eigentlich nix.
- man kann in FHEM einstellen, welchen Abstand eintreffende Signale haben müssen, um als 2 Signale erkannt zu werden.  Dazu dient das globale Attribut dupTimout, z.b. so:
attr global dupTimeout 1.5.
So richtig würde das auch nicht erklären, warum es jetzt nicht mehr geht, denkbar ist vielleicht irgendwas exotisches wie: Das Originaltelegramm kommt durch, wird von Fhem erkannt aber schaltet aus irgendeinem Grunde dann doch nicht, das Repeatertelegramm wird wegen zu langem dupTimeout verworfen.

Hm. So richtig plausibel klingt das alles nicht, aber das sind die einzigen beiden Dinge die mir überhaupt einfallen.
Titel: Aw: FS20 RPT-2 Repeater erneut einbinden
Beitrag von: VolkerG am 09 Juni 2013, 22:12:53
Hallo,

also ich habe mal geschaut. Mein culfw ist V.1.53, die sollte ja eigentlich keine Probleme machen. Habe das dubTimeout Attribut mal auf 1.5 gesetzt , aber es hat sich nichts verändert.

Gruß Volker
Titel: Aw: FS20 RPT-2 Repeater erneut einbinden
Beitrag von: Zrrronggg! am 09 Juni 2013, 22:16:50
1.53 reicht. Ich bin geneigt anzunehmen, dass es nicht an FHEM liegt.
Titel: Aw: FS20 RPT-2 Repeater erneut einbinden
Beitrag von: VolkerG am 09 Juni 2013, 22:31:32
Ok, dann werde ich mich mal an den Hersteller wenden und fragen ob es eine Möglichkeit gibt zu sehen oder der Repeater defekt ist oder nicht. Ist ja ganz schön doof das es keinerlei LED oder Ähnliches gibt.

Titel: Aw: FS20 RPT-2 Repeater erneut einbinden
Beitrag von: VolkerG am 10 Juni 2013, 16:20:31
Hallo Leute,

so wie es aussieht ist der Repeater defekt. Macht es eigentlich nicht mehr Sinn einen RFR CUL zu kaufen als einen RPT-2. Ich will nämlich auch noch einen HMS Sensor repeaten. Damit könnte ich doch dann alle anderen slowRF Komponenten auch verwenden.
Titel: Aw: FS20 RPT-2 Repeater erneut einbinden
Beitrag von: Zrrronggg! am 10 Juni 2013, 17:01:01
Ich hab einen RFR im Einsatz und finde das besser als einen Repeater, ja.