FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: goTAN am 09 Juni 2013, 16:16:58

Titel: Aller Anfang ist schwer
Beitrag von: goTAN am 09 Juni 2013, 16:16:58
Hallo,

ich bin vor kurzem auf das Thema Haustechnik/Automatisierung gestossen und bin total begeistert.
Ich hab beschlossen mein Heim schritt für schritt mit Hilfe von Fhem zu vernetzen.
Auch wenn ich mich jetzt schon eine Weile eingelesen hab, sind noch viele Fragen offen.
Als erstes will ich eine gute erweiterbare Basis schaffen um später jegliche Art von Hausautomatisierung zu
betreiben.

Das ist was ich in der ersten Iteration erreichen will:

- einen HomeMatic Tür/Fenster kontakt mit meinem FHEM verknüpfen
- den Status der Tür via Ipad (hab ich noch ein altes rumliegen ) lokal abfragen
- den Status via https/vpn von aussen der Tür abfragen
- verschiedene modi für mein FHEM haben zb. schlafmodus / wenn niemand zuhause ist modus etc
(irgend eine push nachricht auf mein handy / sms bekommen wenn die tür aufgemacht wird)

Jetzt bin ich auf der Suche nach der Richtigen Hardware. Den Tür/Fensterkontakt hab ich schon.
Ich habe eine Fritzbox 6360 cable von KabelBW und soweit ich das sehe lässt sich mit der kein FHEM fahren. Was ist dann die
beste alternative? Rasperry Pi?
Als CUL hätte ich den hier gewählt um möglichst viele unterschiedliche Sender und Aktoren anzusteuern:http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL&highlight=cul (//busware.de/tiki-index.php?page=CUL&highlight=cul)
Ich würde gerne eine robuste Lösung haben wo mein FHEM drauf läuft, und das ntp Problem beim PI klingt auch nicht wirklich vertrauenswürdig.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal.
Titel: Aw: Aller Anfang ist schwer
Beitrag von: UliM am 09 Juni 2013, 17:22:54
Hi,
für HomeMatic nutze ich nicht CUL, sondern HMLAN, ist billiger und läuft prima.
CUL hätte lediglich den Vorteil, dass du ihn später für ein anderes Hw-System verwenden kannst, falls mal relevant.

Dein FB-Modell kenn ich nicht, dazu müsste jemand anderes was sagen.

Gruß Uli
Titel: Aw: Aller Anfang ist schwer
Beitrag von: sancho am 09 Juni 2013, 17:28:51
also ich bin von diesem Teil total begeistert...
http://www.amazon.de/Pogoplug-Engines-Multimedia-Sharing-Internet/dp/B00752H7HU/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1370790818&sr=1-1&keywords=pogoplug (//www.amazon.de/Pogoplug-Engines-Multimedia-Sharing-Internet/dp/B00752H7HU/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1370790818&sr=1-1&keywords=pogoplug)

Der hat ein ganzes Stueck mehr Power als der RP und steckt schon im Gehaeuse incl. Netzteil.
Drei USB Anschluesse sind auch schon vorhanden.
FHEM laeuft bei mir mit Openwrt als Betriebssystem tadellos.
Titel: Aw: Aller Anfang ist schwer
Beitrag von: goTAN am 09 Juni 2013, 23:18:57
Danke für eure Antwort.

Ich will auf jedenfalls andere Hardware Systeme nutzen, von daher denke ich das CUL für mich als einziges in Frage kommt.

Das Pogoplug wäre auch eine Option, nutzt du damit auch CUL? War die installation von Openwrt und FHEM problemfrei?

Es ist echt schade das es anscheinend mit meiner Fritzbox nicht funktioniert :(
Titel: Aw: Aller Anfang ist schwer
Beitrag von: sancho am 10 Juni 2013, 18:09:53
das Flashen von Openwrt ist relativ easy- wie es geht steht hier:
http://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761-DOKUTHREAD-quot-zum-Gleichessen-quot-KEINE-POSTS!/page3&p=1728331&viewfull=1#post1728331 (//www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761-DOKUTHREAD-quot-zum-Gleichessen-quot-KEINE-POSTS!/page3&p=1728331&viewfull=1#post1728331)
liest sich komplizierter als es wirklich ist

FHEM wird dann so installiert:
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/fhem (//wiki.openwrt.org/doc/howto/fhem)

Ich hatte es am Anfang mit einer FHZ 1000 PC versucht, war aber nicht so prickelnd.
Jetzt mit CUL ist alles perfekt.
Titel: Aw: Aller Anfang ist schwer
Beitrag von: goTAN am 10 Juni 2013, 20:48:37
super danke, das ist auf jedenfall eine Option. Leider kann man den Pogoplag nicht an der wand befestigen, das ist der einzige Nachteil :(
Soweit ich das verstanden habe kann mein CUL dann alle Hardwaresysteme steuern oder? Also auch mehrere auf einmal? Oder brauch ich für jedes
Hardwaresystem einen eigenen CUL?
Das würde auch erklären warum ULiM ein CUL und ein HMLAN betreibt :)

Für weitere Vorschläge bin ich sehr dankbar :)