Hallo,
habe die Einstellmöglichkeit meine Wandthermostate aktuell mit dem Knob-Widget und folgendem Attribut
attr MAX_0a0edf widgetOverride desiredTemperature:knob,min:5,max:30,width:50,height:50,step:0.5
versehen. Hierbei fehlt mir jedoch die Einstellmöglichkeit für die Werte auto,on,off,eco.boost wie sie für desiredTemperature möglich wären.
Bei meiner Suche bin ich auf das Widget "widgetList" gestoßen. Ziel ist es gleichzeitig ein Select-Widget und ein Knob-Widget darzustellen.
Wenn ich folgendes Attribut
attr MAX_0a0edf widgetOverride desiredTemperature:widgetList,6,select,auto,on,off,eco,boost,6,knob,min:5,max:30,width:50,height:50,step:0.5
verwendete, wird nichts angezeigt. Kann man das Knob-Widget im Zusammenspiel mit widgetList nicht verwenden?
Hat jemand einen anderen Lösungsansatz (wobei ich am Knob-Widget festhalten möchte)?
Vielen Dank im Voraus.
Spannend, widgetOverride kannte ich bislang noch nicht. Ich habe mit einem Dummy rumgespielt, es hat zuerst auch nicht geklappt bis ich dann in der Doku den entsprechenden Hinweis gesehen habe Achtung: die Werte werden Komma separiert zu FHEM gesendet, und es können nur bereits geladene widgets definiert werden. Also habe ich ein weiteres Reading bar definiert mit einem knob und siehe da, jetzt klappt alles:
define foo dummy
attr foo readingList bar desiredTemperature
attr foo setList bar desiredTemperature
attr foo widgetOverride bar:knob desiredTemperature:widgetList,6,select,auto,on,off,eco,boost,1,knob
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob du das brauchen kannst weil ja beide Widgets die Werte Komma separiert setzen! Vielleicht willst du eher, dass desiredTemperature == 5-30 ODER auto, on, off etc. und NICHT 30,auto ist?
Hi danke für die Antwort. Funktioniert in der Form aber nicht bei MAX-Devices
Gruß
IMHO ist widgetList eine schlechte Wahl :
a. wie ansgru schon schreibt muß das widget knob schon vor der widgetList geladen worden sein
und b. passt das mit den Komma getrennten Parametern so nicht zum set Kommando des Moduls.
Der egentliche Grund des Scheiterns liegt aber im knob Widget, da dieses nur nummerische Werte unterstützt und dadurch die sechs Kommandos (auto,on,off,comfort,eco,boost) nicht möglich sind. Und genau hier sollte man den Hebel ansetzen :
Ich habe mal ein neues Set Kommando dazu genommen ( set mode -> auto,on,off,comfort,eco,boost ), das lässt sich dann einfach in eine select Liste , Radiobutton, usw packen und der Knob ist dann nur noch für die Werte 5 bis 30 zuständig (wobei man auch noch 4.5 und 30.5 dazu nehmen könnte da das die internen Werte für off bzw on sind)
Der angehängte Screenshot macht das vllt etwas deutlicher , das erste HT 0D05EF ist mit den atrrTemplate MAX_HeatingThermostat_dark formatiert , die beiden nächsten nutzen das set mode. Das untere zeigt die Werte aller als knob
Ok. Danke für die Hilfe
Wenn man die Beta Version von 10_MAX benutzt -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,115018.0.html
ist das sofort machbar, da ich mal zusätzlich zu desiredTemperature auch die Homatic Syntax desired-temp eingebaut hatte.
Bsp :
defmod 120834 MAX HeatingThermostat 120834
attr 120834 webCmd temperature:desired-temp:desiredTemperature:valveposition
attr 120834 widgetOverride temperature:selectnumbers,15,0.1,29,1,lin valveposition:slider,0,1,100 desiredTemperature:knob,min:5,max:30,width:50,height:50,step:0.5 desired-temp:select,,auto,on,off,boost,eco,comfort