FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: TechnikNik am 23 März 2023, 17:22:26

Titel: Verhalten beim Starten vom FHEM auf dem Raspberry
Beitrag von: TechnikNik am 23 März 2023, 17:22:26
Hallo zusammen.

Beim Starten von FHEM ist mir aufgefallen, dass anscheinend auf ttyAMA0 und serial0 nach evtl. angeschlossenen Geräten gesucht wird
und folgende Meldungen im Log-File erscheinen:

2023.03.23 14:54:55 1: usb create starting
2023.03.23 14:54:55 3: Probing ZWDongle device /dev/serial0
2023.03.23 14:54:56 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:54:56 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:54:56 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:54:56 3: Probing SIGNALDuino device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:54:56 3: Probing MYSENSORS device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:54:56 3: Probing ArduCounter device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:54:57 3: Probing ElsnerWS device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:54:58 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2023.03.23 14:55:03 1: usb create end

Habe ich das so richtig verstanden? Die aufgeführten Geräte sind allerdings nicht vorhanden.
Gibt es eine Möglichkeit die Abfrage auf ttyAMA0 und serial0 zu unterbinden oder wenigstens abzuändern?
Es ist dort nichts angeschlossen, was für FHEM relewant ist, führt aber zu Problemen wenn man bei dem vorhandenen StromPi ein Firmwareupdate durchführen möchte.
Da hier die serielle Schnittstelle gebraucht wird.

Die autocreate Funktion soll weiter erhalten bleiben.

Hoffentlich könnt ihr mir da weiter helfen.

Besten Dank.

TechnikNik
Titel: Aw: Verhalten beim Starten vom FHEM auf dem Raspberry
Beitrag von: betateilchen am 23 März 2023, 17:35:06
Zitat von: TechnikNik am 23 März 2023, 17:22:26Habe ich das so richtig verstanden? Die aufgeführten Geräte sind allerdings nicht vorhanden.
Gibt es eine Möglichkeit die Abfrage auf ttyAMA0 und serial0 zu unterbinden oder wenigstens abzuändern?

Natürlich kannst Du das unterbinden.

delete initialUsbCheck
und danach das "save config" nicht vergessen. Schon ist der Spuk vorbei.