Hallo,
ich bin heute darüber gestolpert, das bei attr event-on-change-reading die Komma-separierte Liste mit Komma und Leerzeichen zwischen der Reading-Namen nicht so funktioniert, wie ich es gedacht hatte (nämlich, dass Leerzeichen einfach überlesen werden)
Beispiel 1 mit Komma und Leerzeichen:
event-on-change-reading Saldo_Wirkleistung, Bezug_Wirkleistung, Einspeisung_Wirkleistung, GridFreq
Hier erzeugt nur das erste Reading einen Event, die anderen 3 Readings werden ignoriert,
Beispiel 2 ohne Leerzeichen, nur Komma:
event-on-change-reading Saldo_Wirkleistung,Bezug_Wirkleistung,Einspeisung_Wirkleistung,GridFreq
Alle 4 Readings erzeugen so wie gewünscht einen Event.
Ich habe nirgends in der Referenz, Wiki oder Forum einen Hinweis gefunden, dass hier Leerzeichen eine Rolle spielen (was ja sonst in FHEM eher egal ist.
Wenn meine Beobachtung stimmt, dann würde ich es begrüßen, wenn ein Hinweis, dass die Liste keine Leerzeichen enthalten darf, irgendwo in der Doku aufgenommen wird.
Vielen Dank für euren Hinweis.
Was ist an Komma-separierter Liste nicht zu verstehen?
Alles was zwischen Komma steht ist der Readingname, fertig...
Gruß, Joachim
Danke.
Zitat von: MadMax-FHEM am 23 März 2023, 17:48:23Was ist an Komma-separierter Liste nicht zu verstehen?
Alles was zwischen Komma steht ist der Readingname, fertig...
Gruß, Joachim
Und da der Zeichensatz für Readings wohl definiert ist, funktioniert ein Reading mit einem Leerzeichen, da dieses nicht zum Definitionsbereich gehört, einfach nicht.
Grüße Jörg
OK danke, alles formal richtig, ich habe verstanden.
Aber irgendwo in der Doku eine kleine Warnung "folgenschwere Leerzeichen" o.ä. wäre trotzdem ganz hilfreich gewesen.
Schließlich sind wir hier im Forumsbereich "Anfängerfragen" ....
::) Wenn wir alle Anfänger vor jedem Unsinn warnen würden, den sie mit FHEM anstellen können, wäre nichts Sinnvolles mehr zu finden.
LG
pah
Wobei es hier einen Unterschied zwischen einer Technischen Doku und dem "gesunden Menschenverstand" gibt. Der Normalbürger erwartet, nach den Rechtschreibregeln, ein " " hinter dem ",". Der Informatiker weiß, das dort kein " " sein darf, da jedes Zeichen zählt.
Insofern gebe ich dem Threadersteller Recht, das ein kleiner Hinwies sehr angenehm währe. Es ist schließlich nicht das erste Mal, das jemand genau aus obigen Gründen darüber stolpert. Und ... gängige Fehler kann man in der Doku einfach hinweisen, währe nicht das erste Mal (und erleichtert UNS den "Support")