Hallo zusammen ich Frage jetzt einfach Mal in die Runde da ich leider nichts finden konnte.
Folgendes Problem,
ich habe sämtliche PV-Steckdosen gebastelt die nur geschalten werden, wenn Überschuss da ist. Das alles funktioniert soweit auch super. Alle werden über Tasmota und MQTT geschalten. Jetzt dachte ich mir, wenn ich mal kein Wlan habe oder eine Störung liegt vor bleiben die Steckdosen ja auf dem letzten Stand. Im schlimmsten Fall der Heitz stab mit 3kw würde dauerhaft laufen. 😉 Ist es möglich über einen Scrip in Tasmota direkt zu bestimmen, wenn ich keine Verbindung mehr zu fhem habe bzw wenn kein Wlan mehr vorhanden ist geht die Steckdose einfach aus. Vielleicht kann mir einer da weiterhelfen. Zudem muss ich leider gestehen das ich bis jetzt noch nicht viel in Tasmota gemacht habe. Ein kleines Beispiel wäre somit sehr hilfreich Zecks Skript bzw. Befehle.
Gruß Simonsky
Das sollte über Rules direkt in Tasmota gehen.
Ich hab bei einer Steckdose folgende Rule drin, die bewirkt, wenn WLAN nicht verbunden, dass der LED-Ring blinkt.
Rule1 ON Wifi#Disconnected DO power2 blink ENDON ON Wifi#Disconnected DO power2 blink ENDON
Möglicherweise sollte bei dir folgendes ausreichen:
Rule1 ON Wifi#Disconnected DO power off ENDON
(ggf. power1 nutzen)
Vielen Dank erst mal für die Antwort und Beispiele
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Erfolg gehabt. Folgendes Kommando habe ich übernommen.
>D
Rule1 ON Wifi#Disconnected DO POWER OFF ENDON
Wenn ich in der Konsole POWER ON oder POWER OFF eingebe schalte ich das Relai an oder aus.
Damit gehe ich aus das der Befehl POWER OFF richtig ist.
Wenn ich keine Wlan Verbindung habe kommt folgende Meldung in der Konsole.
08:45:15.842 WIF: Connecting to AP1 simonsky2 in mode 11n as tasmota-51ED6F-3439...
08:45:25.792 WIF: Connect failed as AP cannot be reached
08:45:26.793 WIF: Connect failed as AP cannot be reached
wenn er sich wieder verbindet kommt das
08:45:27.132 WIF: Connecting to AP1 simonsky2 in mode 11n as tasmota-51ED6F-3439...
08:45:41.051 WIF: Connected
Was mache ich eventuell falsch, brauche ich evtl. einen anderen Befehl.
Gruß Simonsky
Möglicherweise muss die Rule erst noch aktiviert werden. Versuche es mal mit Rule1 1
Ich kann es gerade bei mir nicht selbst ausprobieren, da ich im Dienst bin.
Ggf. hilft das auch weiter: https://tasmota.github.io/docs/Commands/#rules
Okey das ist schon mal ein guter Tipp.
Folgendes passiert
09:35:19.512 CMD: Rule1 1
09:35:19.517 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
Jetzt muss ich herausfinden wie ich das aktiviert bekomme da ich eine fertige bin zum flashen genommen habe (Tasmota Scripting von github)
Danke schon mal für den Tipp
Scripting ist kein rule!
Ok dann steh ich jetzt irgendwie auf dem schlauch.
Folgendes habe ich mal umgesetzt für meine Heizung um ein Relai zu schalten
>D
temp=0
>T
temp=DS18B20#Temperature
if temp>=60
then
=>POWER 1
endif
if temp<=58
then
=>POWER 0
endif
damit schalte ich bei 60 Grad ein und bei 58 wieder aus
Jetzt dachte ich mir sowas in der Art könnte ich mit dem Wlan machen Sprich wenn keine Verbindung gehst du einfach aus.
Wie mache ich das mit dem Rules bin leider blutiger Anfänger bis jetzt habe ich immer eine fertige tasmota Software genutzt um meine Ziele zu erreichen. 😉
Wenn du sowas auf einem für scripting geflashten ESP machen willst, musst du auch scripting verwenden und das script ggf. dann ergänzen.
Die Variable heißt dann "wifis". Ungetestet könnte es dann so klappen (unterstellt, deine Schaltlogik ist so wie du sie beschreibst, also "0" ist wirklich aus und nicht an!):
>D
temp=0
>T
temp=DS18B20#Temperature
if temp>=60
and
wifis>0
then
=>POWER 1
endif
if temp<=58
or
wifis<1
then
=>POWER 0
endif
scripting und rules schließen sich gegenseitig aus, für beides ist nicht genug Speicher auf dem ESP.
Vielen Dank für die Tolle Unterstützung jetzt habe ich eine neue Firmware aufgespielt ohne Skript und es funktioniert einwandfrei.
Werde das mit Skript auch noch mal probieren, habe mich jetzt etwas eingelesen und verstehe jetzt schon mal um einiges mehr dank euch.
Gruß Simonsky