FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Spartacus am 02 April 2023, 12:59:00

Titel: Belüftung mit Taupunktregelung
Beitrag von: Spartacus am 02 April 2023, 12:59:00
Hallo zusammen,

ich betreibe eine Taupunktregelung für mein Gartenhaus um im Winter die hohe Luftfeuchtigkeit im Innern nach Außen zu transportieren. Dabei benutze ich folgenden Code:

defmod di.01.GH.ss.SA.Ventilator DOIF ([GH.in.1W.DS2438:Feuchte:d2] > 70 and ([GH.in.1W.DS2438:Taupunkt:d2]-1) > [GH.au.1W.DS2450:Taupunkt:d2] )\
  (set GH.ss.SA.Ventilator on)\
 DOELSEIF ([GH.in.1W.DS2438:Feuchte:d2] <= 70 or ([GH.in.1W.DS2438:Taupunkt:d2]-1) <= [GH.au.1W.DS2450:Taupunkt:d2])\
 (set GH.ss.SA.Ventilator off)

alles wird überhaupt erst aktiv, wenn die rel. Luftfeuchte über 70% liegt und der Taupunkt innen (abzüglich 1k) größer ist als der TP außen.
ausgeschaltet wird, wenn die rel. Luftfeuchte unter 70% sinkt und der TPinnen wieder kleiner ist als Außen

Allerdings scheint das in der Praxis nicht so gut zu funktionieren, da hier teilweise sehr nervöse Schaltzeiten des Ventilators entstehen, wenn man die Zustände beispielsweise in Grafana visualisiert.

hat jemand hier gute Erfahrungen mit anderen Ansätzen, z.b. mit einer Hysterese, wenn die TP Temperatur der Differenztemperatur von 1k nähert? Welche Formeln benutzt ihr für eine Taupunktsteuerung?