FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Ruggy am 06 April 2023, 16:56:51

Titel: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Ruggy am 06 April 2023, 16:56:51
Hallo,

manche Ikea Lampen und HUE Geräte sind nach einem Stromausfall immer an.
Ein Shelly Plug ist danach immer aus.

Habe in einem anderen Beitrag etwas gefunden, dass man dies über ein Notify steuern könnte und wenn global:INITIALIZED ist.

Bei mir steht jedoch im Device "global" bei "STATE" "no definition"

Verstehe ich das falsch?
Wie könnte ich es sonst steuern, dass ein paar Sekunden nach dem Stromausfall (nachdem alles hochgefahren ist), die o.g. Lampen auf off geschalten werden und und der Shelly Plug 1 auf on?

Oder kann man die Einstellung direkt in den Geräten hinterlegen?

Vielen Dank
Grüße
Ruggy
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: birdy am 06 April 2023, 17:58:03
Zu Shelly. Ich habe zwar kein Shelly Plug aber ein paar andere Shelly's. Da kann man definieren wie der Status nach einen Stromausfall sein soll, ein, aus oder wie zuvor.
Gruss, birdy
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Otto123 am 06 April 2023, 18:53:19
Zitat von: Ruggy am 06 April 2023, 16:56:51Habe in einem anderen Beitrag etwas gefunden, dass man dies über ein Notify steuern könnte und wenn global:INITIALIZED ist.

Bei mir steht jedoch im Device "global" bei "STATE" "no definition"

Verstehe ich das falsch?
global:INITIALIZED ist ein Event beim Start von FHEM.
"global" bei "STATE" "no definition"  ist der Wert des Internals STATE beim Device global.
Das ist ungefähr so - wie fahren oder Batterie laden beim E-Auto ;)

Zitat von: Ruggy am 06 April 2023, 16:56:51Wie könnte ich es sonst steuern, dass ein paar Sekunden nach dem Stromausfall (nachdem alles hochgefahren ist), die o.g. Lampen auf off geschalten werden und und der Shelly Plug 1 auf on?
Nicht wie sonst, sondern genau so (also mit dem Event) kannst Du diese Steuerung machen.

Ich meine aber, der Shelly Plug kann das in der Firmware :) Settings -> Power On Default Mode
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: birdy am 06 April 2023, 19:28:10
Ich habe bei mir definiert
defmod FHEMstartNotify notify global:INITIALIZED {FHEMstart}
in 99_myUtils.pm habe ich eine Sub Namens "FHEMstart" welche alles erledigt was ich bein Start erledigt haben möchte, z.B. eine Meldung auf mein Handy, dass sobeben mein FHEM neu gestartet wurde.

Bei Shelly ist die Einstellung, unter Einstellungen, Standardeinstellung zu finden.
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Ruggy am 06 April 2023, 23:33:17
Danke.
Das mit dem Shelly konnte ich mit der Einstellung lösen.

Bei den Ikealampen und HUE Geräten (Osram Smart+ Plug) gibt es dies wahrscheinlich nicht.
Steuere diese Geräte über ConBee bzw. Phoscon App.

Bin mit nicht sicher, ob ich es mit dem global richtig verstanden habe.
Wenn FHEM neu startet steht dort INITIALIZED?

Also würde folgender Befehl nach einem Neustart ausgeführt um die Lampe auszuschalten?

def FHEMstartLampe_aus notify global:INITIALIZED set HUEDevice4 off
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Otto123 am 06 April 2023, 23:42:25
Zitat von: Ruggy am 06 April 2023, 23:33:17Wenn FHEM neu startet steht dort INITIALIZED?
Es ist nicht relevant wann was dort steht :) - das ist ja nur der Zustand wenn Du drauf schaust.

Wenn der FHEM start abgeschlossen ist wird dieser Event gesendet. Auf diesen Event kannst Du mit einem Gerät, was auf Events triggert, reagieren.
Zitat von: Ruggy am 06 April 2023, 23:33:17Also würde folgender Befehl nach einem Neustart ausgeführt um die Lampe auszuschalten?
nein bzw. fast - was da bei Dir steht ist nur ein Fragment  ::)
So erzeugst Du ein FHEM Device, welches das gewünschte tut
define FHEMstartLampe_aus notify global:INITIALIZED set HUEDevice4 off
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: betateilchen am 07 April 2023, 08:46:46
Zitat von: Otto123 am 06 April 2023, 23:42:25nein bzw. fast - was da bei Dir steht ist nur ein Fragment

Das ist kein Fragment, sondern ein vollständiger und funktionierender FHEM Befehl.

def    FHEMstartLampe_aus notify global:INITIALIZED set HUEDevice4 off
define FHEMstartLampe_aus notify global:INITIALIZED set HUEDevice4 off

Da kann ich keinen Unterschied erkennen, der nur ein "Fragment" wäre.
Beides korrekt und beides funktioniert.
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Ruggy am 07 April 2023, 10:07:50
Danke für die Hilfe.

Habe jetzt folgenden Befehl ausgeführt und hoffe das Ploblem beim Stromausfall damit behoben zu haben.

define Stromausfall_Lampe_aus notify global:INITIALIZED set HUEDevice4 off; set HUEDevice24 off
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Ruggy am 07 April 2023, 11:36:15
Stimmt dieser Befehl, wenn erst nach 20 Sekunden die Geräte an bzw. ausgeschaltet werden sollen?

define Stromausfall_Lampe_aus notify global:INITIALIZED set teleBot send FHEM Neustart nach Stromausfall; sleep 25; set HUEDevice4 off; set HUEDevice3 off; set HUEDevice24 off; set HUEDevice12 on
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Otto123 am 07 April 2023, 17:10:33
in etwa, wenn Du bei den gewünschten 20 Sekunden damit klar kommst, dass sleep 25 eine Pause von 25 Sekunden macht  ;D

Zitat von: betateilchen am 07 April 2023, 08:46:46Das ist kein Fragment, sondern ein vollständiger und funktionierender FHEM Befehl.
Ja meine "Assoziation" beim Lesen war die DEF Zeile, aber def wird als Kurzform in define "übersetzt" und ausgeführt - ohne in die Anzeige des gerade definierten Devices zu wechseln.
Hab ich nie so verwendet - sorry ;)
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Ruggy am 07 April 2023, 17:47:10
Zitat von: Otto123 am 07 April 2023, 17:10:33in etwa, wenn Du bei den gewünschten 20 Sekunden damit klar kommst, dass sleep 25 eine Pause von 25 Sekunden macht  ;D


Oh je, mein Fehler  :-[  :))

Beim Schreiben dachte ich erst an 20 Sekunden und beim Befehl dachte ich mir, dass 25 Sekunden besser wären.

Es kann aber auch sein, dass die 25 Sekunden nicht ausreichen. Die Idee dahinter ist, dass in 25 hoffentlich die Zigbee-Verbindung wieder hergestellt ist, damit der Befehl nicht ins leere geht. Wahrscheinlich sind aber auch die 25 Sekunden zu wenig und sollte lieber erst nach ein paar Minuten den Befehl ausführen lassen

Oder gibt es noch eine bessere Möglichkteit, dass der Befehl erst gesendent wird, wenn das jeweilige Gerät wieder erreichbar ist?
Aber dann wahrscheinlich eher mit einen DOIF?

Bei der Osram Steckdose würde es ein
Readings reachable geben, welches auf 1 Steht.
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: juemuc am 07 April 2023, 18:02:29
Wie sind denn Deine HUE-Lampen mit FHEM verbunden?

Bei mir gibt es ein Reading "reachable". Wenn "1", dann ist das Device mit FHEM erreichbar.
Zusätzlich kannst Du in der HUE-APP definieren, wie sich eine Lampe nach einem Stromausfall verhalten soll.

Viele Grüße
Jürgen 
Titel: Aw: Notify bei Stromausfall - global:no definition
Beitrag von: Sany am 07 April 2023, 18:24:15
Hallo Ruggy,

Zitat...manche Ikea Lampen und HUE Geräte sind nach einem Stromausfall immer an.
 
...Bei den Ikealampen und HUE Geräten (Osram Smart+ Plug) gibt es dies wahrscheinlich nicht.
Steuere diese Geräte über ConBee bzw. Phoscon App.
solltest Du mit dem Gedanken spielen statt deconz/Phoscon zukünftig zigbee2MQTT einzusetzen: da kannst Du das einstellen. Habe gerade nachgesehen: Phillips und IKEA-Lampen, diverse Unterputzdimmer, Lidl + IKEA Schaltsteckdosen und sogar ein 2-Kanal Dimmer/Netzteil für LED-Strip lassen sich beliebig konfigurieren: nach Power-ON: off, on, previous. (ich bin vor kurzem "umgezogen" und habe es nicht bereut. Funktioniert 100% und für mich viel besser zu konfigurieren und auch sehr viel schneller bei neuen Komponenten. Habe mir fürs Haus einen Sonoff-zigbee-Dongle besorgt, zusätzlich zum Testen noch einen zigbee2MQTT-Server aufgesetzt der mit dem Conbee II problemlos läuft. Die Sticks sind jeweils per ser2net übers LAN angebunden)

Gruß


Sany