Hallo an Alle,
ich bin neu und möchte mich ganz kurz vorstellen.
Durch den Artikel "Heimautomatisierung" in einer der letzten CT' Zeitschrift, bin ich auf das Thema gekommen.
Von den dort vorgestellten Systemen gefiel mir Homematic am besten. Da ich aber auch immer gerne bastel und mich bereits ein wenig mit Linux befasst habe,
bin ich dann ganz schnell auf FHEM gekommen und habe mir das dann einmal schnell auf mein Synology-Nas installiert.
Leider bringt dies aber auch ein paar Nachteile mit sich (z.B. fährt es durch die andauernd geschrieben Log-Files nicht mehr in den Standby).
Schnell ein wurde der HM-LAN Konfi. Adapter bestellt und noch ein paar weitere Sensoren und einen Schaltaktor zum Spielen.
Alles lief fast auf Anhieb und ich bin begeistert. Gut, mit dem Perl Syntax kämpfe ich natürlich immer noch ... ;-).
Als Letztes bin ich stolzer Besitzer dieser kleinen Himbeere geworden und habe versucht meine FHEM-Installation dorthin umzuziehen.
Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten, z.B. Anpassung der Pfade und Rechte, lief das dann auch soweit ganz gut.
Nur die Plots werden einfach nicht generiert. Will heissen, dass ich keine Kurven im Browser sehen kann.
Woran kann es liegen?
Meine eigenen Vermutungen gehen in folgende Richtungen:
1) Zeit (NTP) auf dem RasPi. -> Scheint aber mittlerweile OOTB zu laufen?
2) Rechte auf die Plot-Files?
3) Performance des RaspberryPi?
Bitte helft mir ein wenig auf die Sprünge.
Gruß
Thomas
Hallo und herzlich willkommen hier ;-)
Ja die Himbeere - Achtung, das sind Herdentiere ^^
Zitat1) Zeit (NTP) auf dem RasPi. -> Scheint aber mittlerweile OOTB zu laufen?
Da habe ich noch bei keinem meiner 3 RasPi ein Problem gehabt.
Selbst ein reboot des RasPi hat FHEM anschliessend einwandfrei wieder gestartet.
Zitat2) Rechte auf die Plot-Files?
Darf FHEM den in die Logfiles schreiben?
Wenn der RasPi hinter einer NAT/Firewall läuft und du keine Probleme damit hast die Rechte freizügig zu setzen würde ich dem
gesamten Ordner fhem (kleingeschrieben) inkl. seiner Unterordner sämtliche Rechte geben.
Also nicht nur das root schreiben darf sondern auch guest und owner (wenn das so stimmt).
Zitat3) Performance des RaspberryPi?
Da kommt es drauf an was ausser FHEM noch auf dem RasPi läuft (XBMC oder ähnliches).
Ich habe nur FHEM drauf und auf einem die DB aber Performanceprobleme konnte ich noch keine feststellen.
Das aufrufen des Chart-Frontends dauert immer ein bischen da gehe ich aber davon aus das das meinem W-LAN geschuldet ist.
Grüße
Jetzt funktioniert es auf einmal.
Es lag definitiv an dem Inhalt der Logfiles, denn es wurde kein Zeitstempel an erster Stelle mehr geschrieben.
Jetzt ist der Zeitstempel wieder drin, aber ich weiß nicht warum.
Hat jemand so eine Ahnung?