Von mehreren HM-CC-RT-DN die in der letzten Woche geliefert wurden ist das pairing über die Anlerntaste möglich.
Dann aber kommt es zu CMDs_pending.
Die bisher veröffentlichten Tipps mit Batterie raus getConfig usw. funktionieren auch nicht.
Ich habe die HM-CC-RT-DN auch an verschiedenen Raspis getestet, kein Erfolg.
Ältere HM-CC-RT-DN ( auch mit 1.5) funktionieren.
Hat jemand von Euch Hinweise wie das Problem zu lösen ist ??
Mfg
verwegener
Hier der List vom CUL
Internals:
CMDS BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
CUL_0_MSGCNT 114391
CUL_0_TIME 2023-04-13 13:43:51
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyACM0@38400 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
FD 9
FHTID 1034
HM_CMDNR 9
NAME CUL_0
NR 20
PARTIAL
RAWMSG A1950008F3DF4A0F000010004B13C6B1AB69DEFF3162B59DFFCEECA
RSSI -101
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.63 CUL868
hmPair 1
hmPairSerial TEQ1361193
initString X21
Ar
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2023-01-19 07:45:59 cmds B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2023-04-13 13:43:51 state Initialized
Helper:
2d2a0a:
QUEUE:
2e6e13:
QUEUE:
2f2836:
QUEUE:
329bf8:
QUEUE:
32b364:
QUEUE:
6c4366:
QUEUE:
723b8b:
QUEUE:
798015:
QUEUE:
798102:
QUEUE:
798114:
QUEUE:
Attributes:
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
verbose 4
Hier der list vom HM-CC-RT-DN
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 1
CUL_0_RAWMSG A1A018400798031000000150095544551313336313432305900FFFF::-52.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -52.5
CUL_0_TIME 2023-04-12 13:54:06
DEF 798031
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 1
NAME HM_798031
NR 120673
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_798031_Weather
channel_02 HM_798031_Climate
channel_03 HM_798031_WindowRec
channel_04 HM_798031_Clima
channel_05 HM_798031_ClimaTeam
channel_06 HM_798031_remote
lastMsg No:01 - t:00 s:798031 d:000000 150095544551313336313432305900FFFF
protCmdPend 2 CMDs_pending
protLastRcv 2023-04-12 13:54:02
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_0 cnt:1 avg:-52.5 lst:-52.5 max:-52.5 min:-52.5
Readings:
2023-04-12 14:14:10 Activity dead
2023-04-12 13:54:06 D-firmware 1.5
2023-04-12 13:54:06 D-serialNr TEQ1361420
2023-04-12 13:55:20 state CMDs_pending
cmdStack:
++A011F11034798031860409
++A011F11034798031860409
Helper:
HM_CMDNR 1
mId 0095
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +798031,02,00,00
nextSend 1681300442.5453
prefIO
rxt 2
vccu
p:
798031
00
00
00
Mrssi:
mNo 01
Io:
CUL_0 -50.5
Prt:
bErr 0
sProc 2
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -52.5
cnt 1
lst -52.5
max -52.5
min -52.5
Shregw:
07 04
Attributes:
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr TEQ1361420
subType thermostat
Dazu der Auszug aus dem LOG, seit dem Pairen keinen Kontakt mehr
HM_798031
Auszug HMInfo
configCheck done:
missing register list
FB_BueroGr: .RegL_00:
FB_BueroGr_Btn_01: .RegL_01:
FB_BueroGr_Btn_02: .RegL_01:
FB_BueroGr_Btn_03: .RegL_01:
FB_BueroGr_Btn_04: .RegL_01:
FB_BueroGr_Btn_05: .RegL_01:
FB_BueroGr_Btn_06: .RegL_01:
FB_BueroGr_Btn_07: .RegL_01:
FB_BueroGr_Btn_08: .RegL_01:
HM_29BE44: .RegL_00:
HM_29BE44_Btn_01: .RegL_01:
HM_29BE44_Btn_02: .RegL_01:
HM_29BE44_Btn_03: .RegL_01:
HM_29BE44_Btn_04: .RegL_01:
HM_2EC156_Btn_01: .RegL_01:
HM_2EC156_Btn_02: .RegL_01:
HM_329BF8: .RegL_00:
HM_32B364: .RegL_00:
HM_6C4366: .RegL_00:
HM_798015: RegL_00:
HM_798015_Clima: RegL_01:,RegL_07:
HM_798015_ClimaTeam: RegL_01:
HM_798015_Climate: RegL_01:
HM_798015_Weather: RegL_01:
HM_798015_WindowRec: RegL_01:
HM_798015_remote: RegL_01:
HM_798031: RegL_00:
HM_798031_Clima: RegL_01:,RegL_07:
HM_798031_ClimaTeam: RegL_01:
HM_798031_Climate: RegL_01:
HM_798031_Weather: RegL_01:
HM_798031_WindowRec: RegL_01:
HM_798031_remote: RegL_01:
HM_798102: RegL_00:
HM_798102_Clima: RegL_01:,RegL_07:
HM_798102_ClimaTeam: RegL_01:
HM_798102_Climate: RegL_01:
HM_798102_Weather: RegL_01:
HM_798102_WindowRec: RegL_01:
HM_798102_remote: RegL_01:
HM_798114: RegL_00:
HM_798114_Clima: RegL_01:,RegL_07:
HM_798114_ClimaTeam: RegL_01:
HM_798114_Climate: RegL_01:
HM_798114_Weather: RegL_01:
HM_798114_WindowRec: RegL_01:
HM_798114_remote: RegL_01:
La_BurGr_HL: .RegL_01:
La_BurGr_HR: .RegL_01:
La_BurGr_VL: .RegL_01:
La_BurGr_VR: .RegL_01:
Ta_BurHW: .RegL_00:
TempAussen: .RegL_00:
Terassentuer: .RegL_00:,.RegL_01:
Wasserhahn_1: .RegL_01:
Wasserhahn_2: .RegL_01:
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: FB_BueroGr_Btn_01:
incomplete: FB_BueroGr_Btn_02:
incomplete: FB_BueroGr_Btn_03:
incomplete: FB_BueroGr_Btn_04:
incomplete: FB_BueroGr_Btn_05:
incomplete: FB_BueroGr_Btn_06:
incomplete: FB_BueroGr_Btn_07:
incomplete: FB_BueroGr_Btn_08:
incomplete: HM_29BE44_Btn_01:
incomplete: HM_29BE44_Btn_02:
incomplete: HM_29BE44_Btn_03:
incomplete: HM_29BE44_Btn_04:
incomplete: HM_2EC156_Btn_01:
incomplete: HM_2EC156_Btn_02:
incomplete: HM_798015_Clima:
incomplete: HM_798015_ClimaTeam:
incomplete: HM_798015_Climate:
incomplete: HM_798015_Weather:
incomplete: HM_798015_WindowRec:
incomplete: HM_798015_remote:
incomplete: HM_798031_Clima:
incomplete: HM_798031_ClimaTeam:
incomplete: HM_798031_Climate:
incomplete: HM_798031_Weather:
incomplete: HM_798031_WindowRec:
incomplete: HM_798031_remote:
incomplete: HM_798102_Clima:
incomplete: HM_798102_ClimaTeam:
incomplete: HM_798102_Climate:
incomplete: HM_798102_Weather:
incomplete: HM_798102_WindowRec:
incomplete: HM_798102_remote:
incomplete: HM_798114_Clima:
incomplete: HM_798114_ClimaTeam:
incomplete: HM_798114_Climate:
incomplete: HM_798114_Weather:
incomplete: HM_798114_WindowRec:
incomplete: HM_798114_remote:
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: FB_BueroGr_Btn_01:151060
triggerUndefined: FB_BueroGr_Btn_02:151060
triggerUndefined: FB_BueroGr_Btn_03:151060
triggerUndefined: FB_BueroGr_Btn_04:151060
triggerUndefined: HM_2EC156_Btn_01:151060
triggerUndefined: HM_2EC156_Btn_02:151060
triggerUndefined: Terassentuer:AF67CF
triggerUndefined: Terassentuer:F11034
PairedTo missing/unknown
FB_BueroGr
HM_1F0601
HM_29BE44
HM_329BF8
HM_32B364
HM_6C4366
HM_798015
HM_798031
HM_798102
HM_798114
La_BurHW
Ta_BurHW
TempAussen
Terassentuer
PairedTo mismatch to IODev
HM_2E6E13 paired:0xF11034 IO attr: -.
templist mismatch
HM_2E6E13_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_2E6E13_Clima does not exist
HM_798015_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_798015_Clima does not exist
HM_798031_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_798031_Clima does not exist
HM_798102_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_798102_Clima does not exist
HM_798114_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_798114_Clima does not exist
templateCheck:
Es sind doch gerade mal 2cmds pending...
Was passiert, wenn du die "Anlerntaste" erneut drückst OHNE sonstwas zu tun?
Und CUL?!!
Der ist "empfindlich" und für Homematic eher ungeeignet (um positiv zu bleiben)...
Mindestens mal mit der Timing-FW nutzen...
EDIT: und CUL ohne HMID, hmm. Geht, weil dann eine generiert wird. Aber es ist meist ungünstig diese nicht zu kennen...
EDIT: "Timing-FW" https://forum.fhem.de/index.php?topic=24436.msg175466#msg175466
Und ja CUL kann schon gehen, muss aber nicht (immer) und irgenwann geht es halt nicht mehr. Meust, wenn zu viele Geräte mit vielen Kanälen (-> viele Daten) im System sind...
Such einfach nach Problemen mit CUL und Homematic, da wird erklärt warum usw.
Und da scheinen einige Infos von Geräten noch nicht "zurückgelesen" worden zu sein, wenn ich mir das Ergebnis zu config check so anschaue...
Und bitte "Code-Tags" verwenden beim Posten von lists etc. danke.
Gruß, Joachim
ZitatVon mehreren HM-CC-RT-DN die in der letzten Woche geliefert wurden ist das pairing über die Anlerntaste möglich
oha...
1. gepairt ist da aber nichts.
als erstes solltest du den unterschied zwischen
anlernen und
anlegen von devices in erfahrung bringen. (zb wiki homematic pairen)
2. dein fhem ist scheinbar uralt.
also als nächstes fhem auf aktuellen stand bringen.
3. danach auf ein device konzentrieren und dieses anlernen.
Moin,
erst mal vielen Dank für die Lösungsansätze.
Ich denke, der erste Ansatz ist ein Update auf die neueste Version.
Aber dabei kommt das nächste Problem.
Bei update all kommt :
Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
1: https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(2) to https://fhem.de:443: SSL connect attempt failed error:14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure
Dazu die Frage, kann ich die fhem.cfg sichern, FHEM komplett neu installieren und die fhem.cfg wieder in das Verzeichnis kopieren und gut ??
Oder ein BACKUP erstellen und nach Neuinstallation wieder RESTORE ??
Und was ist besser als ein CUL ?
Mfg
verwegener
Wie alt ist denn das System "unter" fhem?
Evtl. lohnt es/wird es Zeit auch das mal zu erneuern...
Bzgl. des ssl-Problems gibt es evtl. im Forum einen Thread...
Besser als CUL: z.B. HMOD-PCB
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Gruß, Joachim
Moin,
ein HMOD-PCB hatte ich schon mal im Einsatz, die Reichweite war nicht so gut. Deshalb hatte ich gegen den CUL getauscht.
Vielleicht sollte ich HMOD-PCB mit externer Antenne bestücken und nochmal testen.
Aber erstmal muss ich FHEM updaten.
Mfg
verwegener
beide nutzen und eine vccu definieren. ;)
Moin,
so jetzt Betriebssystem auf aktuellen Stand gebracht, danach ging auch das FHEM Update problemlos.
Dann die nicht funktionierenden HM-CC-RT-DN gelöscht.
Versucht ein HM-CC-RT-DN zu pairen.
Pairen über hmPairSerial ohne Erfolg.
Pairen über hmPairForSec führt dazu das das Thermostat bei FHEM auftaucht, am Thermostat an Ende der 30 Sekunden das Antennensymbol aus ist. Es wird keine Meldung angezeigt. Das Antennensymbol bleibt aus.
Bei FHEM ist der Status CMDs_pending. Auch mehrfaches getConfig und burstXmit ändern nichts.
Hier nochmal der Auszug aus den Lists vom CUL und dem HM-CC-RT-DN.
List vom CUL :
Internals:
CMDS BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
CUL_0_MSGCNT 91
CUL_0_TIME 2023-04-14 09:00:10
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM0@38400 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
FD 9
FHTID 1034
FUUID 6438ec92-f33f-87df-205b-6419e381661a315f
HM_CMDNR 1
NAME CUL_0
NR 48
NR_CMD_LAST_H 30
PARTIAL
RAWMSG A0F1386102E6E130000000AB0EF0F170021
RSSI -57.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.63 CUL868
devioNoSTATE 1
eventCount 42
hmPairSerial TEQ1361420
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2023-04-14 08:02:59 cmds B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2023-04-14 09:00:10 state Initialized
XMIT_TIME:
1681452227.60119
1681452231.53712
1681452236.08312
1681452240.51918
1681452245.24173
1681452286.42052
1681452286.7634
1681452287.71693
1681452288.20954
1681452289.31993
1681452289.93858
1681452290.76528
1681452291.11485
1681452292.01768
1681452294.12928
1681452294.26684
1681452294.61224
1681452299.72862
1681452304.12419
1681452372.03746
1681452529.54221
1681452672.54511
1681453620.0645
1681454114.53537
1681454118.16242
1681454122.61939
1681454128.54374
1681455254.26219
1681455407.16956
1681455494.22091
helper:
2F2836:
QUEUE:
329BF8:
QUEUE:
32B364:
QUEUE:
6C4366:
QUEUE:
723B8B:
QUEUE:
798031:
QUEUE:
798114:
QUEUE:
Attributes:
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
verbose 4
List vom HM-CC-RT-DN :
Internals:
CFGFN
DEF 798114
FUUID 6438f4e7-f33f-87df-62a7-eaeba68c58779053
IODev CUL_0
NAME HM_798114
NR 448
NTFY_ORDER 48-HM_798114
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_798114_Weather
channel_02 HM_798114_Climate
channel_03 HM_798114_WindowRec
channel_04 HM_798114_Clima
channel_05 HM_798114_ClimaTeam
channel_06 HM_798114_remote
disableNotifyFn 1
eventCount 30
protCmdPend 14 CMDs_pending
protCondBurst forced_off
protLastRcv 2023-04-14 08:38:32
protRcv 1 last_at:2023-04-14 08:38:32
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_0 cnt:1 min:-47.5 max:-47.5 avg:-47.5 lst:-47.5
READINGS:
2023-04-14 08:38:39 D-firmware 1.5
2023-04-14 08:38:39 D-serialNr TEQ1361193
2023-04-14 08:51:35 cfgState updating
2023-04-14 08:51:38 commState CMDs_pending
2023-04-14 08:51:38 state CMDs_pending
cmdStack:
++A001F1103479811400040000000000
##A001F110347981140103
##A001F1103479811401040000000001
##A001F110347981140203
##A001F1103479811402040000000001
##A001F110347981140303
##A001F1103479811403040000000001
##A001F110347981140403
##A001F1103479811404040000000001
##A001F1103479811400040000000007
##A001F110347981140503
##A001F1103479811405040000000001
##A001F110347981140603
##A001F1103479811406040000000001
helper:
HM_CMDNR 40
PONtest 1
mId 0095
peerFriend -
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 140
supp_Pair_Rep 1
cmds:
TmplKey :no:1681454321.89689
TmplTs 1681454321.89689
cmdKey 0:1:0::HM_798114:0095:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
burstXmit noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sysTime noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 2
newChn +798114,02,00,00
nextSend 1681454311.63321
rxt 2
sendWu 1
vccu
p:
798114
00
00
00
prefIO:
mRssi:
mNo 01
io:
CUL_0:
-39.5
-39.5
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -47.5
cnt 1
lst -47.5
max -47.5
min -47.5
shRegW:
07 04
tmpl:
Attributes:
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.5
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr TEQ1361193
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Warum mehrfach getConfig usw.?
-> noch mehr pending cmds!
(aktuell ja schon 14 statt wie zuvor nur 2)
Warum löschen und neu, statt einfach "drüber pairen"?
Statt (nur): "Anlernknopf" erneut drücken, bis die pending cmds abgearbeitet sind...
Also einfach: clear msg (oder all)
Und: "Anlernknopf" drücken bzw. max. noch 1x pairForSec + "Anlernknopf" bis pending weg ODER 1x getConfig + "Anlernknopf" bis pending weg...
Und (vorher) noch das Attribut "comStateInChn off" bei allen Hauptdevices setzen...
EDIT:
"Pairen über hmPairSerial ohne Erfolg" geht bei Batteriegeräten (soweit ich weiß) nicht...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 14 April 2023, 09:33:06Und (vorher) noch das Attribut "comStateInChn off" bei allen Hauptdevices setzen...
Gruß, Joachim
Für das Attribut finde ich keine Beschreibung :o
Zitat von: rabehd am 14 April 2023, 09:47:15Zitat von: MadMax-FHEM am 14 April 2023, 09:33:06Und (vorher) noch das Attribut "comStateInChn off" bei allen Hauptdevices setzen...
Gruß, Joachim
Für das Attribut finde ich keine Beschreibung :o
Entweder im Forum suchen, wird bestimmt wo erläutert oder einfach bei einem Hauptdevice das Attribut anwählen und lesen:
Zitatcommunication status copied to channel reading
on: device communication status not visible in channel entities
off: device communication status commState is visiblein channel entities
Wichtiger ist allerdings erst mal das "dauernde" "feuern" weiterer cmds zu unterlassen bevor nicht ALLE pending cmds erst mal "abgearbeitet" sind.
(und halt evtl. mal mit der [ganzen] "Kommunikation" von vorne beginnen: clear und getConfig damit die fehlenden Register gelesen werden -> Pairing abschließen oder "drüber Paieren", einfach noch mal pairForSec und "Anlernknopf" drücken, bis eben die cmds "abgearbeitet" sind)
EDIT: und bitte nimm doch langsam mal "Code-Tags" für das Einfügen von lists, danke.
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 14 April 2023, 09:56:27Entweder im Forum suchen, wird bestimmt wo erläutert oder einfach bei einem Hauptdevice das Attribut anwählen und lesen:
Im Forum 2 Treffer die nichts erklären, auch hier.
Auswahl des Attributs bringt keine Erklärung bei mir.
Hilfe kennt das Attribut nicht.
commandref auch kein Treffer.
Sorry das ich dann das Forum nutze.
Danke, Dein Zitat reicht mir.
Wenn bei dir bei Anwahl des Attributes keine Erklärung (wie bei mir) kommt: ist dein fhem wirklich aktuell?
Meines ist ein paar Tage alt (Update im Laufe dieser Woche) und ich bekomme eben genau diese gepostete Erläuterung...
Eine (ausführliche) erläuterung gibt es verm. eher in der Hinleitung zu diesem Attribut (in einem der Homematic "Problem-Threads") dort wird verm. der Name (noch) nicht genannt... ;)
EDIT: bzw. im "falschen" Namen, sorry! 8) Habe ihn auch nur aus einem Thread "geklaut", wo Frank drauf hingewiesen hat das zu tun... ;) Der richtige Name: commStInCh / Damit gibt es schon viel mehr Treffer, ob die allerdings helfen, keine Ahnung ;)
Aber wie geschrieben: das ist nicht das wichtigste... Eher die anderen Dinge beachten/tun...
...und eben überlegen den CUL in Ruhestand zu schicken...
Dazu sollte sich allerdings was finden im Forum...
Ansonsten kurz:
CUL -> ALLES mus "durch fhem durch", selbst "simple ACKs" -> Timing entscheidend und wenn fhem da mal nicht "sofort" nachkommt, dann war's das mit der nachricht...
HMOD-PCB (oder anderes "Original Homematic Funkmodul"): nur (manche) tatsächlichen Nachrichten müssen "durch" fhem, der telegrammverkehr (ACKs usw.) macht das Funkmodul "autark", daher ist (gerade bei höherem Datenverkehr-> Anlernen, Register lesen usw.) da deutlich mehr "Entspannung"...
Die verlinkte Timing-FW versucht das mit "wilden Tricks" auszugleichen (schon im Einsatz? Weil dann kann es sein, dass das Attribut nicht da ist bzw. die Erklärung fehlt, weil leider hinkt das öfter etwas hinterher)...
Gruß, Joachim
Ich habe die Sprache aud DE stehen, wenn ich mit attr global language EN
ändere, dann kommt in dem Fall auch Text.
auch mal den browser cache löschen, sonst werden noch die alten js files genutzt.
ps: jedes io hat vorteile und nachteile.
am besten man nutzt alle gemeinsam. ;)
Bisher sind vorhanden :
zwei Schalter HM-LC-SW2-FM
ein Taster,
ein Sensor HM-SEC-RHS
und ein Thermostat HM-CC-RT-DN.
Jetzt soll ein weiteres Thermostat HM-CC-RT-DN dazu kommen.
Da kann doch der CUL noch nicht überfordert sein ??
Mfg verwegener
Nicht nur die Anzahl der Homematic Geräte ist wichtig, auch was fhem sonst noch tut/tun muss, gibt es Freezes (gerade, wenn Telegrammverkehr ansteht) usw.
Such doch einfach im Forum...
...bzw. mach doch mal was geschrieben wird/wurde: clear und "drüber Pairen" oder auch einfach getConfig und (immer wieder mal) das "Anlernknöpfchen" drücken, wie beim Pairingvorgang...
EDIT: mehr/öfter kann ich jetzt nicht mehr schreiben...
Auch bzgl. der anderen Devices in configCheck...
Oder schon gemacht?
Ergebnis?
Und noch mal: CUL kann ja gehen aber optimal bzgl. Homematic ist halt anders...
Und: es ist dein System und du musst rumtun...
Ich hatte auch mal CUL für Homematic (zusätzlich bzw. Testsystem: weil's geht ;) ) irgendwann (Klingelsensor) ging's halt nicht mehr.
Dann Timing-FW und es ging damit dann weiter/wieder...
...aber da nur "zum Spaß" hab ich das eingestellt...
War ja dann irgendwann kein Spaß mehr... ;)
Gruß, Joachim
Moin,
der raspberry war doch überfordert. Da lief noch ein anderer Prozess der viel Leistung brauchte.
Ich habe den Prozess gestoppt und jetzt funktionierte auch das Pairing !!
Munter bleiben
verwegener