Hallo
Habe ein Micropelt MVA004 eingebunden.
Sehe aber immer folgende Meldung im log.
EnOcean Therm22 EVENT alarm: no_response_from_actuator
Das Device sieht so aus.
DeviceOverview
Therm_Eingang T: 20.9 SPT: 20.0 SP: 100
Therm22 Internals
DEF 05879801
FUUID 63a6d368-f33f-d169-bacf-765e6697f5281a4c
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 1164
NAME Therm22
NR 535
NTFY_ORDER 50-Therm22
STATE T: 20.9 SPT: 20.0 SP: 100
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 1164
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -56
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
TCM_ESP3_0_SubTelNum 4
TCM_ESP3_0_TIME 2023-04-23 11:59:38
TYPE EnOcean
eventCount 5859
Readings
IODev TCM_ESP3_0 2023-04-15 12:03:02
actuatorState ok 2023-03-19 14:07:56
battery ok 2022-12-24 11:29:03
cover closed 2022-12-24 11:29:03
delta -0.899999999999999 2023-04-23 12:12:49
energyInput disabled 2023-04-22 20:15:39
energyStorage charged 2022-12-24 11:29:03
maintenanceMode off 2022-12-24 11:29:03
operationMode setpointTemp 2022-12-24 11:29:03
p_d 0 2023-04-23 12:12:49
p_i 78.3851388888889 2023-04-23 12:12:49
p_p -22.5 2023-04-23 12:12:49
pidState processing 2023-04-23 12:12:49
roomTemp 20.9 2023-04-23 12:09:28
selfCtrl off 2022-12-24 11:29:03
setpoint 100 2023-04-23 12:09:28
setpointCalc 55.8851388888889 2023-04-23 12:12:49
setpointSet 56 2023-04-23 12:12:49
setpointTemp 20.0 2023-04-23 12:09:28
state T: 20.9 SPT: 20.0 SP: 100 2023-04-23 11:49:48
teach 4BS teach-in accepted EEP A5-20-01 Manufacturer: Micropelt GmbH 2022-12-24 11:29:56
temperature 20.9 2023-04-23 12:09:28
wakeUpCycle 590 2023-04-23 12:09:28
window closed 2023-04-21 12:08:21
Therm22 Attributes
IODev TCM_ESP3_0 deleteattr
alias Therm_Eingang deleteattr
creator autocreate deleteattr
eep A5-20-01 deleteattr
manufID 049 deleteattr
room EnOcean,Gang,Klima deleteattr
subType hvac.01 deleteattr
teachMethod 4BS deleteattr
webCmd setpointTemp deleteattr
Hab ich das Device falsch eingebunden?
Hallo Damu,
das Device sieht gut aus. Diese Meldung kommt eigentlich nur, wenn die Funkverbindung schlecht ist oder der Energiespeicher des Aktors leer ist. Ersteres scheint nicht der Fall zu sein, wenn ich mir RSSI anschaue. Da liegt das TCM ja scheinbar neben der Heizung. Genau genommen kommt die Meldung, wenn innerhalb von wakeUpCycle kein Telegramm vom Aktor kommt. Bekommst Du denn grundsätzlich Rückmeldungen vom Aktor und falls ja schau mal, wie sich das zum wakeUpCycle verhält?
Tatsächlich habe ich vor einiger Zeit (ca. 2-3 Jahre) auch mal die Wahrnehmung gehabt, das irgendetwas mit dem wakeUpCycle nicht passte, es dann aber auch nicht weiterverfolgt, weil ich keine praktische Auswirkung bemerkt habe. Bei mir wird der Alarm nur verarbeitet, wenn er länger als eine Stunde am Stück besteht.
Gruß
Flachzange
Danke.
Das TCM ist in einem anderen Zimmer im UG (mit Antenne), der Thermostat im Gang dazu.
Wenn die Türe dann zu ist...
Kann beides sein.
Habe ein zweites TCM hinzugefügt (Multitranceiver).
Zitat von: Flachzange am 27 April 2023, 20:58:56Tatsächlich habe ich vor einiger Zeit (ca. 2-3 Jahre) auch mal die Wahrnehmung gehabt, das irgendetwas mit dem wakeUpCycle nicht passte, es dann aber auch nicht weiterverfolgt, weil ich keine praktische Auswirkung bemerkt habe. Bei mir wird der Alarm nur verarbeitet, wenn er länger als eine Stunde am Stück besteht.
So, ich greife das hier mal wieder auf, da ich mich ja in letzter Zeit wieder recht intensiv mit "Alarmen" beschäftige ;)
Dabei ist mir erneut aufgefallen (jährlich grüßt das Murmeltier), dass ich bei den MVA004 recht häufig ein "no_response_from_actuator" erhalte, obwohl die RSSI mit -60 /-70 sehr gut ist. Empfangsprobleme sind also ausgeschlossen. In der high-level Beschreibung des MVA004 steht, dass er alle 10 Minuten ein Telegramm schickt. Wäre das so, würden wir kein "no_response_from_actuator" erhalten. Dieses Funk-Intervall ist aber in der Praxis nicht statisch, sondern dynamisch. Der MVA004 (und auch spätere Modelle) passt es basierend auf Vorlauftemperatur und Speicherspannung an (laut ReCom-Dokumentation). Dadurch passiert folgendes:
- Immer dann, wenn der MVA004 das Interval reduziert, also z.B. von 10 Minuten auf 5 Minuten geht, dann erwartet FHEM auch nach 5 Minuten das nächste Telegramm.
- Wenn dann jedoch der MVA004 das Interval wieder erhöht, also z.B. von 5 Minuten auf 10 Minuten geht, so bleibt das Telegramm nach 5 Minuten für FHEM aus und es gibt "no_response_from_actuator"
Conclusio: Die Überwachung der Rückmeldung vom Aktor funktioniert bei einem dynamischen Funk-Intervall auf Basis von Telegramm-Beobachtungen nicht zuverlässig.
Ich habe jetzt mal testweise die Neuberechnung von wakeUpCycle für manufID 049 ausgesetzt, d.h., der Standardwert von 10 Minuten sollte greifen. Ich beobachte mal und berichte anschließend.
Es gibt auch das Reading:radioSignalStrength
Bei meinen MVA 005 war das oft schlecht.
Habe dann bemerkt das die Antenne am Thermostat vor dem anlöten beim abisolieren halb durchgeschnitten war.
Hab das Kabel dann gekürzt und neu angelötet.
Jetzt ist ruhe.
Zitat von: Damu am 05 Oktober 2024, 19:27:43Es gibt auch das Reading:radioSignalStrength
Beim MVA004 bzw. EEP A5-20-01 nicht. MVA005 nutzt EEP A5-20-06
Aber wie beschrieben gib es Fälle, bei denen "no_response_from_actuator" aus meiner Sicht fälschlicherweise ausgegeben wird.
Hab jetzt mal bei mir nachgeschaut.
Ich erhalte tatsächlich auch ab und zu ein "no_response_from_actuator" im Log.
Von drei Thermostaten "4BS teach-in accepted EEP A5-20-01 Manufacturer: PMDM GmbH"
Diese haben alle einen externen Temp Melder über FHEM zugestellt.
Die RISSI Werte sind bei -45 bis -55 bis max -60, ist aber ein TCM515.
Mein Test lief jetzt erfolglreich ein paar Tage und bei mir kommt "no_response_from_actuator" wirklich nur noch, wenn das Telegramm ausbleibt.
Daher die Bitte an @klaus.schauer folgende Änderung für hvac.01 sinngemäß zu übernehmen
# calc wakeup cycle
if ($summerMode eq 'off') {
$summerMode = 0;
if ($manufID eq '049'){}
elsif ($timeDiff == 0 || $window eq 'open') {
Danke ;)
Habe über die Letzten 5 Tage bei 10 Thermostaten
2 x SAB05, 1 x Micropelt mit A5-20-01, 3 x Micropelt mit A5-20-04, 4 x SAB+.
Hatte in den 5 Tagen 15 mal " no_response_from_actuator" im Log.
14 mal von SAB+ und Micropelt 004 mit A5-20-01.
und 1 mal von Micropelt mit A5-20-06.
Habe die 4 SAB+ mit der Thermokon Software airConfig 7 kontrolliert. Einer ist von Eltako der geht mit AirConfig 7 aber auch.
Die haben alle WakeUP auf Standart 10 Minuten eingestellt. (1-20 geht)
Einer hatte 0 Grad als Ausfallregeltemeratur gesetzt.
Kann mann das auch mit FHEM setzen und anzeigen lassen?
Bei einem SAB+ lade ich jetzt gerade den Akku jetzt ist WakeUp auf 120, bei allen anderen ist es um 600.
Vielleicht bei dennen auch mit anpassen.
Oder so das die zu Überwachende Zeit per attr gesetzt werden kann.
Oder ist das schlecht?