Mit der neuen Version 27495 kommt der folgende Fehler beim Versuch die Daten auszulesen.
2023.04.29 09:28:27.742 2: FRITZBOX!7590 [FB_7590: Readout_Run_Web.3389] - ERROR: wanpppconn GetInfo ->
$VAR1 = {
'UPnPError' => {
'errorCode' => '401',
'errorDescription' => 'Invalid Action'
}
};
Can't call method "Dumper" on unblessed reference at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 5469.
2023.04.29 09:29:04.931 1: FRITZBOX!7590 [FB_7590: Readout_Aborted.3783] - INFO: Error: Timeout when reading Fritz!Box data.
Gruß Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg,
welche Fritz!OS Version hast Du auf der 7590?
Und, ein List vom Device wäre super.
Als Workaround kannst Du Zeile 5469 erst einmal auskommentieren.
Grüße Jörg
Ich verwende 7.50 und auf dem RPI3 ist ein aktuelles bullseye.
Internals:
.eventMapCmd gwon:noArg gwoff:noArg
APICHECKED 1
DEF JFritz7590
FUUID 5c449fab-f33f-e4db-926b-06b6652ad1deda5f
HOST 192.168.178.1
INTERVAL 100
LUADATA 1
LUAQUERY 1
MODEL FRITZ!Box 7590
NAME FB_7590
NR 299
SECPORT 49443
STATE WLAN: on gWLAN: off
TIMEOUT 55
TR064 1
TYPE FRITZBOX
UPNP -1
VERSION 07.50.16b
eventCount 1
.attraggr:
.attreocr:
.*
.attrminint:
READINGS:
2023-04-29 10:32:16 .box_TodayBytesReceivedHigh 0
2023-04-29 10:32:16 .box_TodayBytesReceivedLow 408659918
2023-04-29 10:32:16 .box_TodayBytesSentHigh 0
2023-04-29 10:32:16 .box_TodayBytesSentLow 12865556
2023-04-29 10:32:16 box_connect Connected
2023-04-29 10:32:16 box_cpuTemp 75
2023-04-29 10:32:16 box_dect on
2023-04-29 10:32:16 box_dsl_downStream 49.803
2023-04-29 10:32:16 box_dsl_upStream 4.980
2023-04-29 10:32:16 box_fon_LogNewest 201 26.04.23 02:03:49
2023-04-29 10:33:49 box_fwVersion 154.07.50
2023-04-29 10:32:16 box_guestWlan off
2023-04-29 10:32:16 box_guestWlanCount 0
2023-04-29 10:32:16 box_guestWlanRemain 0
2023-04-29 10:32:16 box_ipv4_Extern 5.56.185.23
2023-04-29 10:32:16 box_ipv6_Extern ::
2023-04-29 10:32:16 box_ipv6_Prefix ::
2023-04-29 10:32:16 box_last_connect_err ERROR_NONE
2023-04-29 10:32:16 box_macFilter_active on
2023-04-29 10:32:16 box_meshRole master
2023-04-29 10:33:49 box_model FRITZ!Box 7590 [avm]
2023-04-29 10:32:16 box_moh default
2023-04-29 10:32:16 box_powerRate 28
2023-04-29 10:32:16 box_rateDown 6.622
2023-04-29 10:32:16 box_rateUp 1.275
2023-04-29 10:32:16 box_stdDialPort dect2
2023-04-29 10:32:16 box_sys_LogNewest 582 29.04.23 10:25:37
2023-04-29 10:32:16 box_tr064 on
2023-04-29 10:32:16 box_tr069 off
2023-04-29 10:32:16 box_upnp on
2023-04-29 10:32:16 box_upnp_control_activated on
2023-04-29 10:32:16 box_uptime 1904520 sec = 22T 01:02:00
2023-04-29 10:32:16 box_uptimeConnect 289707 sec = 3T 08:28:27
2023-04-29 10:32:16 box_vdsl_downStreamMaxRate 0
2023-04-29 10:32:16 box_vdsl_downStreamRate 0
2023-04-29 10:32:16 box_vdsl_upStreamMaxRate 0
2023-04-29 10:32:16 box_vdsl_upStreamRate 0
2023-04-29 10:32:16 box_wlan_2.4GHz on
2023-04-29 10:32:16 box_wlan_5GHz on
2023-04-29 10:32:16 box_wlan_Count 11
2023-04-29 10:32:16 box_wlan_LogExtended on
2023-04-29 10:32:16 box_wlan_LogNewest 784 29.04.23 10:00:27
2023-04-29 10:32:16 dect1 Keller
2023-04-29 10:32:16 dect1_device 60
2023-04-29 10:32:16 dect1_fwVersion 0.00
2023-04-29 10:32:16 dect1_intRingTone News
2023-04-29 10:32:16 dect1_intern 610
2023-04-29 10:32:16 dect1_manufacturer Siemens
2023-04-29 10:32:16 dect2 Wohnzimmer
2023-04-29 10:32:16 dect2_custRingTone file:///var/InternerSpeicher/FRITZ/fonring/2/Reggae.g722
2023-04-29 10:32:16 dect2_custRingToneName Reggae
2023-04-29 10:32:16 dect2_device 61
2023-04-29 10:32:16 dect2_fwVersion 4.93
2023-04-29 10:32:16 dect2_intRingTone Fatboy
2023-04-29 10:32:16 dect2_intern 611
2023-04-29 10:32:16 dect2_manufacturer AVM
2023-04-29 10:32:16 dect2_model FRITZ!Fon C6
2023-04-29 10:32:16 dect3 Buero
2023-04-29 10:32:16 dect3_custRingTone file:///var/InternerSpeicher/FRITZ/fonring/3/Waterkant.g722
2023-04-29 10:32:16 dect3_custRingToneName Waterkant
2023-04-29 10:32:16 dect3_device 62
2023-04-29 10:32:16 dect3_fwVersion 4.93
2023-04-29 10:32:16 dect3_intRingTone Fatboy
2023-04-29 10:32:16 dect3_intern 612
2023-04-29 10:32:16 dect3_manufacturer AVM
2023-04-29 10:32:16 dect3_model FRITZ!Fon C6
2023-04-29 10:32:16 fon50 ISDN- und Schnurlostelefone
2023-04-29 10:32:16 fon50_device 50
2023-04-29 10:32:16 fon70 LANphone
2023-04-29 10:32:16 fon70_device 70
2023-04-29 10:32:16 fon71 Joerg-Phone
2023-04-29 10:32:16 fon71_device 71
2023-04-29 10:32:16 fon72 Joerg-Tablet
2023-04-29 10:32:16 fon72_device 72
2023-04-29 10:32:16 fon73 Tuerklingel
2023-04-29 10:32:16 fon73_device 73
2023-04-29 10:32:16 fon9 alle Telefone
2023-04-29 10:32:16 fon9_device 9
2023-04-29 10:32:16 gsm_internet 0
2023-04-29 10:32:16 mac_00_04_0E_E5_9D_CD JFB7170 [landevice6685] (LAN:4: 100 Mbit/s)
)
2023-04-29 10:32:16 radio01 SWR 1
2023-04-29 10:33:49 retStat_lastReadout 9 values captured in 2.02 s
2023-04-29 10:32:16 state WLAN: on gWLAN: off
2023-04-29 10:32:16 tam1 AB_normal
2023-04-29 10:32:16 tam1_newMsg 0
2023-04-29 10:32:16 tam1_oldMsg 0
2023-04-29 10:32:16 tam1_state on
2023-04-29 10:32:16 tam2 AB_Terror
2023-04-29 10:32:16 tam2_newMsg 0
2023-04-29 10:32:16 tam2_oldMsg 0
2023-04-29 10:32:16 tam2_state on
2023-04-29 10:32:16 tam3 AB_DTMF
2023-04-29 10:32:16 tam3_newMsg 0
2023-04-29 10:32:16 tam3_oldMsg 0
2023-04-29 10:32:16 tam3_state on
2023-04-29 10:32:16 userTicket01 721877
fhem:
LOCAL 0
definedHost 192.168.178.1
is_double_wlan -1
lastHour 0
modulVersion $Date: 2023-04-28 20:26:52 +0200 (Fri, 28 Apr 2023) $
helper:
TimerCmd FB_7590.Cmd
TimerReadout FB_7590.Readout
READOUT_RUNNING_PID:
abortFn FRITZBOX_Readout_Aborted
arg FB_7590
bc_pid 10
finishFn FRITZBOX_Readout_Done
fn FRITZBOX_Readout_Run_Web
pid 10636
telnet telnetPort_127.0.0.1_43666
timeout 55
abortArg:
Attributes:
INTERVAL 100
boxUser intern
devStateIcon .*on.*on.*:it_wifi@magenta:gwoff .*on.*off:it_wifi@lightgreen:gwon .*off.*off:it_wifi@red
event-on-change-reading .*
eventMap /guestWlan on:gwon/guestWlan off:gwoff/
fp_Cockpit 150,554,0,FB_7590,
icon it_router@darkred
room Heizung,Keller
Hallo Hans-Jörg,
ich habe gerade einen alten Cubie mit einem "Uhr alten" Debian hoch gefahren. Hier bekomme ich auch den Fehler. Liegt also an der Perl Umgebung. Da muss ich mich dann mal rein knieen.
Bitte erste einmal, wie schon geschrieben, die Zeile auskommentieren.
Grüße Jörg
Zitat von: mabula am 29 April 2023, 10:37:44Ich verwende 7.50 und auf dem RPI3 ist ein aktuelles bullseye.
Hm, dann ist meine Hinweis auf alte Umgebung nicht hilfreich. Prüf doch bitte einmal, ob ein
sudo apt-get install libdata-dump-perl
sudo apt-get install libxml-simple-perl
eine neue Version installiert und ob dann der Fehler nicht mehr vorhanden ist.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
danke für die Info. Der Code sollte natürlich auf die Versionen der aktuellen Distribution abgestimmt sein. Anbei die Version in bullseye.
This is perl 5, version 32, subversion 1 (v5.32.1) built for arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
(with 47 registered patches, see perl -V for more detail)
Copyright 1987-2021, Larry Wall
Hallo Jörg,
beide Libs waren aktuell.
Gruß Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg,
dann bin ich etwas ratlos. Auf meiner Prod und Test läuft das aktuellste Bullseye und es haben auch User diese Version im Test gehabt.
Ich werde die Zeile erst einmal entfernen, bis ich etwas anderes zur Ausgabe von Debug Informationen in diesem Code Segment gefunden habe.
Grüße Jörg
Zitat von: mabula am 29 April 2023, 09:37:56Mit der neuen Version 27495 kommt der folgende Fehler beim Versuch die Daten auszulesen.
2023.04.29 09:28:27.742 2: FRITZBOX!7590 [FB_7590: Readout_Run_Web.3389] - ERROR: wanpppconn GetInfo ->
$VAR1 = {
'UPnPError' => {
'errorCode' => '401',
'errorDescription' => 'Invalid Action'
}
};
Hallo Hans-Jörg,
dass ist ein anderes Problem.
Ruft doch bitte einmal im Device:
get <name> tr064ServiceListe WANPPPConnection:1 wanpppconn1 GetInfo
auf.
Danke Dir.
Hallo Jörg,
damit erhalte ich:
Unknown argument tr064ServiceListe, choose one of luaQuery luaData luaFunction luaInfo:lanDevices,vpnShares,wlanNeighborhood,kidProfiles,userInfos fritzLog lanDeviceInfo tr064Command tr064ServiceList:noArg
Mit "tr064ServiceList" kommt eine längliche Liste.
Gruß
Hans-Jörg
Zitat von: mabula am 29 April 2023, 11:42:19Hallo Jörg,
damit erhalte ich:
Unknown argument tr064ServiceListe, choose one of luaQuery luaData luaFunction luaInfo:lanDevices,vpnShares,wlanNeighborhood,kidProfiles,userInfos fritzLog lanDeviceInfo tr064Command tr064ServiceList:noArg
Mit "tr064ServiceList" kommt eine längliche Liste.
Gruß
Hans-Jörg
Sorry, mein Fehler. get <name> tr064Command ...
Hallo Jörg,
anbei für den dump Fehler noch die Versionen der offiziellen Distribution:
libdata-dump-perl ist schon die neueste Version (1.23-1.1)
libxml-simple-perl ist schon die neueste Version (2.25-1)
Gruß
Hans-Jörg
Zitat von: JoWiemann am 29 April 2023, 10:53:45Hm, dann ist meine Hinweis auf alte Umgebung nicht hilfreich. Prüf doch bitte einmal, ob ein
sudo apt-get install libdata-dump-perl
sudo apt-get install libxml-simple-perl
eine neue Version installiert und ob dann der Fehler nicht mehr vorhanden ist.
Habe mir spaßeshalber die aller neuesten Versionen dieser Libs direkt aus dem Debian Repository geholt. Also nicht die neuesten Versionen aus der offiziellen Bullseye Paketquelle. Damit ist der Fehler "Can't call method Dumper" weg. Es bleibt der erste Fehler.
Gruß Hans-Jörg
Zitat von: mabula am 29 April 2023, 19:10:14Habe mir spaßeshalber die aller neuesten Versionen dieser Libs direkt aus dem Debian Repository geholt. Also nicht die neuesten Versionen aus der offiziellen Bullseye Paketquelle. Damit ist der Fehler "Can't call method Dumper" weg. Es bleibt der erste Fehler.
Gruß Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg,
setzt Du eine Firmware A/CH ein.
Grüße Jörg
Zitat von: JoWiemann am 29 April 2023, 19:15:00Hallo Hans-Jörg,
setzt Du eine Firmware A/CH ein.
Hallo Jörg
Nein, nicht bewusst. Woran würde ich das sehen?
Gruß Hans-Jörg
Zitat von: mabula am 29 April 2023, 19:19:36Zitat von: JoWiemann am 29 April 2023, 19:15:00Hallo Hans-Jörg,
setzt Du eine Firmware A/CH ein.
Hallo Jörg
Nein, nicht bewusst. Woran würde ich das sehen?
Gruß Hans-Jörg
War nur eine Idee, die allerdings nicht hilfreich ist.
Würdest Du bitte einmal die hier gepostete Version: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1274266 testen.
Danke Dir
Hallo Jörg,
die gepostete Version läuft ohne Fehler, allerdings mit den wirklich neuesten Libs wie oben beschrieben.
Zitat von: mabula am 29 April 2023, 20:16:52Hallo Jörg,
die gepostete Version läuft ohne Fehler, allerdings mit den wirklich neuesten Libs wie oben beschrieben.
Hallo Hans-Jörg,
in einem anderen Thread kam auch das Thema Dumper auf. Da habe ich eine Code-Änderung vorgenommen, die wohl auch die aktuelle Version der Perl Module in den Griff bekommt. Trotzdem ist Dein Vorgehen und die Erkenntnis daraus sehr hilfreich. Anscheinend ist da wohl das Verhalten stabilisiert worden. Wenn ich genug Muße habe schaue ich mir mal das Change Log an.
Danke für Deine Unterstützung.
Grüße Jörg
Hallo, gleiches Problem hier.
Habe die File mal hinzugefügt, geht!
> Habe kein Update der Libs gemacht.
Hallo mabula
Wie betreibst Du deine Box. Als DSL Router oder hängt die irgendwo hinten dran?
Gruß Ralf
Hallo Jörg,
kein Problem, hab ich gern gemacht.
Gruß Hans-Jörg
Zitat von: RalfRog am 29 April 2023, 20:31:52Wie betreibst Du deine Box. Als DSL Router oder hängt die irgendwo hinten dran?
Meine Box hängt über den WAN Eingang hinter einem Kabel BW/Vodafone kastriertem Router (Modembetrieb).
Gruß Hans-Jörg
Damit die gleiche Konstellation wie https://forum.fhem.de/index.php?msg=1274252
Da kommt ebenfalls 'Invalid Action'
Das hilft Jörg jetzt vermutlich nicht wirklich weiter aber wie ist denn die Box dafür eingestellt?
Im Screenshot ist als Vergleich meine 7490 als MeshClient.
Achso: woher erhält die Box ihre IP-Adresse?
Dann melde ich mich hier auch mal zu Wort
Meine ist als "Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)" konfiguriert
Gruss
Brause
Hallo,
also folgendes gelernt. Auch wenn eine TR064 Information in der Serviceliste als implementiert ausgewiesen wird, gibt AVM trotzdem ein 'Invalid Action' zurück, wenn die Abfrage nicht zur Konfiguration passt.
Somit werde ich das nicht mehr als Error behandeln, sondern nur noch als Info und entsprechend im Source würdigen.
Grüße Jörg
Meine Box bezieht die IP vom Provider. Die Box hat folgende Interneteinstellungen:
Internetanbieter: Vodafone
Zugangsart: Vodafone Kabel-Anschluss: Einrichtung an einem Kabel-Anschluss
Gruß Hans-Jörg