Moin!
Ich habe jetzt auch ein Balkonkraftwerk. Die Software dazu ist echt scheisse, also habe ich einen Shelly Plug S dazwischengeschaltet. Anzeige ist vom Wert her glaubhaft, aber die "Stromrichtung" stimmt nicht. Der Wechselrichter als Erzeuger hat laut Anzeige einen Verbrauch von 150 Watt - dabei erzeugt er ja Strom. Läßt sich das irgendwie konfigurieren oder ändern ohne eine neues Teil zu kaufen?
Internals:
CFGFN
DEF 192.168.180.195
DURATION 0
FUUID 6422c11e-f33f-1cdf-2c78-1212951168cfbfb5
INTERVAL 5
NAME Balkonsonne
NR 5719
SHELLYID shellyplug-s-C8C9A3B8C7DA
STATE 149.83 Watt
TCPIP 192.168.180.195
TYPE Shelly
eventCount 364359
READINGS:
2023-03-28 12:27:43 cloud disabled
2023-03-28 12:36:20 energy 0
2023-03-28 12:27:43 firmware v1.12.2
2023-05-03 17:26:47 inttemp 31.6
2023-05-01 06:22:47 network <html>connected to <a href="http://192.168.180.195">192.168.180.195</a></html>
2023-04-30 20:51:13 overpower 0
2023-05-03 17:26:47 power 149.83
2023-04-30 20:51:13 relay on
2023-03-28 12:31:40 relay_0 on
2023-05-01 06:22:47 state on
Attributes:
alias Balkonsonne Meßdose
interval 5
model shellyplug
room Shelly,Web-Anzeige,Wohnzimmer
stateFormat power Watt
Nein, der PlugS hat immer positive Werte.
Ist aber normalerweise kein Problem, da ja immer das BKW dranhängt und du die Richtungen nicht unterscheiden musst.
Wenn du unbedingt ein negatives Reading brauchst mach dir ein negatives Userreading.
Gruß Ralf
Addon:
Was mir einfällt, da ich dein List mit "energy 0" sehe.
Solange der PlugS netzseitig Strom hat addiert er die Energiewerte auf. Verliert er die Spannungsversorgung fängt danach das energy-Register wieder bei Null an.
Daher brauchst du sowieso ein Userreading - etwa (hier auch positiv):
"energySum:energy.* monotonic {ReadingsNum("Balkonsonne","energy",0,1)}" (die 1 = Anzahl Nachkommastellen)
Und je nach eigenem Anspruch auch Auswertungen für Tag/Monat/Jahr etc. => ggfs. über das Modul "statistics" oder "energieCalculator".
Zitat von: RalfRog am 03 Mai 2023, 18:33:23Ist aber normalerweise kein Problem, da ja immer das BKW dranhängt und du die Richtungen nicht unterscheiden musst.
Danke für deine Antwort, aber du scheinst kein Balkonkraftwerk zu haben - denn bei Nacht (bzw. bei zu wenig Sonne) "zieht" der Wechselrichter Strom (0,87 Watt). Damit ist die Stromrichtung durchaus relevant.
Zitat von: RalfRog am 03 Mai 2023, 18:33:23Wenn du unbedingt ein negatives Reading brauchst mach dir ein negatives Userreading.
Dazu sehe ich mich nicht in der Lage, dazu fehlt mir das Wissen. Ich werde deinen Vorschlag unten mal ausprobieren.
Danke,
Thomas
Doch... aber meines zieht 0 Watt bzw. unter der Messtoleranz. Habe ein Envertech.
Möglichweise habe ich morgens mal ne kurze Spitze von ein paar Watt. Habe ich nicht näher untersucht, da es hinsichtlich Ertrag keine Rolle spielt und auch in der Leistngsgrafik faktisch nicht wahrnehmbar ist.
Zitat von: tho-mas am 03 Mai 2023, 20:10:18Dazu sehe ich mich nicht in der Lage, dazu fehlt mir das Wissen. Ich werde deinen Vorschlag unten mal ausprobieren.
Danke,
Thomas
Wenn du eine Energiesumme haben willst, die nicht auf 0 fällt (Stromausfall etc.) brauchst du das Monotonic-Reading.
Nur für einen negativen Wert: auf die Schnelle (Anderen fällt vielleicht etwas Geschickteres ein)
"energyVorzeichen:energy.* {-1 * ReadingsNum("Balkonsonne","energy",0,1)}"