Ich würde gerne DBLog verwenden und standardmäßig gar nichts loggen lassen sondern entsprechende Devices explizit definieren. Hieße das, dass ich auf dem DBLog-Device einfach keinen Filter angebe und auf einzelnen logwürdigen Devices ein
attr MeinDevice DBLogInclude .*
definiere?
Abgesehen davon, dass Du die Frage im falschen Forumbereich gestellt hast, ist Deine Vermutung richtig.
Aber einfacher zu pflegen finde ich es, die gewünschten devices einfach im DEF des DbLog devices anzugeben, anstatt quer durch alle devices verstreut einzelne Attribute zu setzen. Man hat dann nämlich nur eine Stelle, an der man das Logging konfiguriert.
Perfekt. Danke. Ich kenn mich in etwa aus, denke ich. Nur bei der exakten Syntax bin ich mir nicht ganz sicher. Also wie man die einzelnen Devices richtig angibt.
Also so in etwa?
define myDbLog DbLog ./db.conf DeviceA:.* DeviceB:(temperature|valveposition|humidity).* DeviceC:.*
Zitat von: ronzo am 11 Mai 2023, 08:33:42Nur bei der exakten Syntax bin ich mir nicht ganz sicher. Also wie man die einzelnen Devices richtig angibt.
Naja, Du musst halt eine korrekte regexp für das Logging angeben.
Bei mir sieht das aktuell so aus:
defmod fhemDbLog DbLog ./conf/logDB.cfg (st_fl_PIR_Motion.*|.*:full.*|.*motion:.*|.*Diesel.*|.*Super.*|.*lumi.*|.*measured.*|.*desired.*|.*actuator.*|.*valve.*|.*level.*|.*temperature.*|.*humidity.*|.*pressure.*|RM_.*|out_Regen.*|gtag.*|owo.*|mqtt.*)
Da hast Du viele Kombinationen drin, also z.B.
- vom device st_fl_PIR_Motion alle readings
- von allen devices, die eine Temperatur liefern, das reading temperature
- von allen devices, deren Name mit RM_beginnt, alle readings
Hoffe, das Beispiel hilft Dir weiter :)
Besten Dank! Habe mir schon gedacht, dass es eine "Ver-ODER-ung" braucht.