FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Superposchi am 13 Mai 2023, 16:06:48

Titel: Sensor für Luftqualität
Beitrag von: Superposchi am 13 Mai 2023, 16:06:48
Hallo,
wollte mal nachfragen ob und welche Sensoren für die Luftqualität genutzt werden.

Bekomme zwar von meinen Ventilatoren Werte während diese Laufen, aber eben nur dann. Ich möchte dem PM2,5-Wert gerne aktuell bekommen.
Titel: Aw: Sensor für Luftqualität
Beitrag von: bartman121 am 14 Mai 2023, 07:08:51
Also, der Ikea vindrinking lässt sich mit geringem Aufwand mit einem ESP und tasmota aufbohren und sendet seine Werte per MQTT.

Ohne basteln gibt es jetzt den hier:
https://stadt-bremerhaven.de/ikea-vindstyrka-neuer-luftqualitaets-sensor-vor-dem-start/

Der ist zigbee, aber die Temperatur könnt zum Beispiel nur als Ganzzahl, weiterhin stimmt die Temperatur auch nicht. Ich würde davon Abstand nehmen die Temperatur innerhalb des kleinen Gehäuses zu messen, wenn da noch andere Elektronik drin ist, die Abwärme produziert.

Grüße

Andreas
Titel: Aw: Sensor für Luftqualität
Beitrag von: Superposchi am 14 Mai 2023, 09:23:01
Danke für den Tip.
Mir geht es ausschließlich um den PM2,5-Wert. Für die Temperatur und Luftfeuchte habe ich schon ein Gerät von Homematic im Einsatz.

Ist nur doof wenn man einen teuren Ventilator mit Luftreiniger sein eigen nennt und dieser nicht automatisch genutzt werden kann, weil man keine Werte zum reagieren hat.

Das mit der Abwärme trifft ja eigentlich auf jedes Gerät zu, oder? Dafür gibt es ja den Off-Set-Wert.

Gibt es Informationen, ob die Zigbee-Variante mit dem Hue-Hub kompatibel ist oder benötigt man zwingend den Hub von Ikea?
Titel: Aw: Sensor für Luftqualität
Beitrag von: MadMax-FHEM am 14 Mai 2023, 09:33:35
Geht wohl auch mit anderen Hubs: https://zigbee.blakadder.com/Ikea_E2112.html

Ob mit einem Original-HUE-Hub: da musst du wohl Philips fragen ;)

Gruß, Joachim